Die Hobbyliga ist mittlerweile in verschiedenen bayerischen Bezirken etabliert und erfreut sich wachsender Beliebtheit. In der Hobbyliga gibt es für Freizeitspieler*innen die spannende Möglichkeit, im Spielbetrieb an den Start zu gehen und Badmintonfreunde aus der Region kennenzulernen bzw. wiederzusehen.
Vor den Covid19-bedingten Restriktionen gab es in Bayern sechs Hobbyligastaffeln mit je vier bis sieben Mannschaften. Mit Eurer Unterstützung wollen wir in den kommenden Jahren den größten Badminton-Freizeitspielbetrieb in Deutschland auf die Beine stellen. Bist Du dabei?
Vereinfachungen gegenüber den BBV-Ligen
- Nur eine Dame erforderlich: 6er Spielsystem, d.h. DD und 3. HE entfallen.
- Gegebenenfalls auch ganz ohne Dame möglich: 5er Spielsystem mit drei Doppeln und zwei Einzeln geschlechterunabhängig. Derzeit in der Staffel Würzburg.
- Spieltermine zu Trainingszeiten werktags abends möglich. Keine zusätzlichen Hallenzeiten am Wochenende erforderlich. Spielverlegungen o.ä. vereinfacht.
- Geringere Kosten, da keine Spielerpässe benötigt werden und kann Mannschaftsstartgeld anfällt.
- Spielspaß first, primär Freizeitspieler*innen, kein Auf- und Abstieg.
NEU: Innovationen ab der Saison 2021/22
- Für (neue) Hobbyligastaffeln bis vier Mannschaften ist eine Turnierform zulässig, also bei vier Teams drei Punktspiele an einem Spieltag.
- Alle Staffelsieger werden nach der Saison zu einem bayerischen Freizeit-MeisterCup im Mai eingeladen, mit Teamehrung und Preisen (wenn gewünscht).
- Erstmals dürfen Spieler*innen mit Spielerpass bei Hobbyligamannschaften aushelfen, und zwar Jugendliche U19, Senioren O60 und Damen -also alle außer Herren 19- 60 Jahre- aus der untersten Spielklasse des jeweiligen Bezirks. Pro Spieltag darf eine Dame und ein Spieler mit Spielerpass eingesetzt werden. Wer dreimal in einer BBV-Liga eingesetzt wurde, hat sein/ihr Startrecht für die Hobbyliga verloren.
Vorteile dieser Spielerpass-Neuerung:
-
- Die Hauptherausforderung, Damen für eine (zusätzliche) Mannschaft zu finden, wird durch diese Flexibilisierung deutlich vereinfacht.
- Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, die einen Spielerpass haben, um an Ranglistenturnieren teilzunehmen, können in der Hobbyliga erste Spielpraxis mit Erwachsenen sammeln, beispielsweise für einen künftigen Sprung in untere BBV-Ligen.
- Senioren O60, die einen Spielerpass haben, um Altersklassenranglisten zu spielen, können in der Hobbyliga ihr Wissen und spielerisches Können weitergeben.
- Vereine, die über viele frühere Ersatzspieler*innen verfügen, können leichter eine Hobbymannschaft formieren, ohne die unterste Mannschaft zu sehr zu schwächen.
Hast auch Du und Dein Verein Interesse? Dann informiere Dich in der Informationsmappe Hobbyliga Bayern über Modus, Spieltage, Meldefristen und weitere Details. Bei Fragen oder Interesse steht das Hobbyligateam siehe unten gern zur Verfügung. Sie helfen Euch auch beim Aufbau einer neuen Staffel.
Meldeschluss: | für die Anzahl der Mannschaften für die jeweilige Hobbyliga-Saison. | 31.07. j.J. |
Für neue Teams reicht eine einfache E-Mail ohne Formular mit Verein und der Anzahl der Mannschaften. | ||
Hinweis: | Für bestehende Teilnehmer erfolgt die Meldung online. | |
Spielpläne: | Einteilung der Staffeln (durch Staffelbetreuer) | 15.08. j.J. |
Meldeschluss: | für die Mannschaftsaufstellung zur Hinrunde | 15.09. j.J.
|
Für unseren Start in der kommenden Saison 2022/23 haben wir die Meldefristen nochmals wie folgt verlängert, um Euren Vereinen noch mehr Flexibilität für Eure Hobbyteams zu geben:
- Mannschaftsmeldungen bis 30.9.2022.
- Ranglistenmeldungen bis 15.10.2022.
- Erster Spieltag ab 1.11.2022.
Hobby-Ligen im Ergebnisdienst:
2022/23 Staffeln Altötting, Chiemgau, Fürstenfeldbruck, München Nord/Ost, Staffel Würzburg
2021/22 Staffeln Altötting, Chiemgau, Fürstenfeldbruck, Mittelfranken, München NordOst, Würzburg
2020/21 Covid19-bedingt entfallen.
Hier findet Ihr alle Dokumente, um in die Hobbyliga zu starten:
Hobbyligateam / Staffelbetreuer: |
Bezirk / Staffel | Kontaktdaten |
---|---|
Unter-/ Oberfranken Staffelbetreuer Würzburg | Christian Heinz Wallgasse 1a 97070 Würzburg Telefon: 0170 / 8222375 breitensport@unterfranken- badminton.de |
Oberbayern, Schwaben, Niederbayern/Oberpfalz Staffelbetreuer Altötting, Chiemgau, München Nord/Ost | Daniel Zwicklbauer Danziger Str. 30 84503 Altötting Telefon: 08671 / 4800 |
Mittelfranken Staffelbetreuerin Erlangen | Larissa Zeidler Flurstraße 17 90584 Allersberg Telefon: 0179 / 3451426 |
Staffelbetreuer Fürstenfeldbruck | Andreas Krüger Riedgasse 19 82234 Weßling Tel. 0152 / 33655792 |
Ganz Bayern, vor allem neue Staffeln | Hans-Georg Weigand Spitzwegstr. 7 86356 Neusäß Telefon: 0171/7067889 |
Erstmal bei einem Freizeitturnier starten?
Oder doch lieber AirBadminton testen?