BTP FAQ
Frage 1: Was kostet die Lizenzgebühr?
Vereine, die in der Saison 2016/17 als Ausrichter für den BBV mit diesem Programm ihre Turniere durchführen, erhalten die Lizenz kostenlos.
- Der BBV übernimmt für die Ausrichter von BBV-Turnieren weiterhin die Lizenzgebühr!
Frage 2: Wie kann ich eine Lizenz bestellen?
eMail:
Folgende Daten werden benötigt:
- Name und Vorname des Bestellers bzw. Abteilungsleiter des Vereins
- Vereins-Nr. und Vereinsname
- “gültige” eMail-Adresse zur Übersendung des Lizenz-KEY´s
- Kostenträger (Verein / Bezirk)
Frage 3: Wie bekomme ich die BTP-Software?
- die Installation dieser Software generiert erstmals eine Demoversion
- mit der durch den Kauf erworbenen Lizenz (Key) wird diese Demoversion zur Vollversion.
Frage 4: Wie kann ich die BTP-Software installieren?
- downloade die aktuelle BTP-Software:
Link zum Software-Download - Installiere die downgeloadete Datei, z. B.: “btp-de-setup20162.exe” hierfür benötigst Du u. U. Admin-Rechte für “Dein” Betriebssystem, z.B. Windows!
Hinweis: damit hast Du vorerst eine Demoversion installiert, die erst mit der durch den Kauf erworbenen Lizenz zur Vollversion wird. - starte nach der Installation den Tournament Planner:
im neu geöffneten Fenster musst Du Dich zwischen “Demo ansehen” und “Registrieren” entscheiden.
Binde nun die Lizenz-Datei mit dem Button “Registrieren” ein.
Hinweis: die (Lizenz-)Datei kannst Du nicht öffnen!
Nach erfolgreicher Registrierung erscheint ein Fenster mit dem Hinweis, dass Du nun eine registrierte Version benutzt.
Ab diesem Zeitpunkt bist Du in der Lage, bestehende Turnierdateien (xyz.TP) zu öffnen bzw. neue Turniere zu generieren.
Frage 5: Was muß ich beachten, damit ich mein Turnier veröffentlichen kann?
——— Reiter [Info] ———
- Turniername
siehe dazu im Bereich ´Downloads´ den Hinweis für eine einheitliche Namensgebung - Turnierverantwortlicher
wer ist für das Turnier verantwortlich, SpA- oder JgdA, Verein, Funktionär - Email Organisator
unbedingt notwendig, sollte für das Turnier eine Online-Meldung zugelassen werden
——— Reiter [Adresse] ———
- Name
z. B. Verein – Hallenname
TSV Eintracht Karlsfeld – Franz-Schiebl-Halle - Adresse
wichtig, damit die Routenplanung mit Googlemaps funktioniert - Postleitzahl
- Ort
- Bundesland
- Land
- Telefon
optional
Frage 6: Ein Turnier wird an zwei Tagen gespielt; muß ich dann zwei Turnierdateien generieren?
Für das Zusammenführen des Turniers in eine “gemeinsame” Datei ist es aber wichtig, das nach dem Verteilen der Turnierdatei keine grundlegenden Änderungen, wie z. B. das Löschen einer Disziplin, etc. durchgeführt wird. Andernfalls ist ein zusammenführen der beiden Spieltage / -orte nicht mehr ohne manuellem Aufwand möglich.
Ein Splitten der Turnierdatei vor der kompletten Einspielung aller Spielerdaten / Disziplinen führt dazu, dass eine spätere “gemeinsame” Veröffentlichung beider Teile nicht mehr möglich ist – hier ist dann wieder ein manuelles Übertragen in einen der beiden Turniertage / -orte notwendig.
Frage 7: Was muß ich beachten, wenn mein Turnier nicht unter dem Dach des BBV veröffentlicht wird?
Aus diesem Grund gilt für die Veröffentlichung folgende Regelung.
- BBV-Turniere:
die TP-Datei muss nach Abschluß an den LV-Administrator Franz Engl gesandt werden, damit eine Veröffentlichung des Turniers unter dem Dach des BBV erfolgt. - Bezirks-Turniere:
wünschen die Bezirke eine Veröffentlichung des Turniers unter dem Dach des BBV, so ist die TP-Datei ebenfalls nach Abschluß des Turniers an den LV-Administrator Franz Engl zu senden. - Vereins-Turniere:
wünschen Vereine eine Veröffentlichung des Turniers unter dem Dach des BBV, so ist die TP-Datei ebenfalls nach Abschluß des Turniers an den LV-Administrator Franz Engl zu senden.
Frage 8: Wie lange kann ich die Turniersoftware nutzen?
- nach Ablauf der Nutzungslizenz ist von einem Update des Programms abzuraten, da andernfalls ein neuer Key für die Vollversion benötigt wird.