Die Inhalte dieser Seite sind für alle Schiedsrichter in Oberbayern und die, die es gerne werden wollen.
Bonussystem für Schiedsrichter im Bezirk Oberbayern
An alle SR-Kollegen in Oberbayern.
Der Bezirk möchte das Schiedsrichterwesen mit folgenden Bonuszahlungen fördern und unterstützen:
Bestätigte SR aus OBB bekommen für ihre Einsätze Bonuszahlungen vom Bezirk OBB.
Diese Auszahlung der Bonuszahlungen gilt für die Saison 2021/2022 und erfolgt zusätzlich zu evtl. bezahlten Tagespauschalen seitens des BBV.
Jeder SR mit Berechtigung für eine Bonuszahlung hat selbständig die Informationen des Einsatzes an den Obmann zu melden.
Die Auszahlung erfolgt Quartalsweise.
• SR-Einsätze auf BBV Turnieren/Meisterschaften
(Ausrichter ist ein Verein aus OBB und es ist ein Referee anwesend)
⇒ 25 €
• bei SR-Einsätzen in der Regional-Liga bei Vereinen aus OBB
⇒ 25 €
Somit erhält jeder SR aus OBB einen maximalen Betrag von 50 € für einen Einsatz.
Allgemeine Informationen
Jeder Schiedsrichter bekommt vom BBV ein Tagegeld in Höhe von 25 €. Jeder SR muss selbständig das Formular “Bestätigung EhrenamtPauschale 2021 v04” ausfüllen und unterschrieben der Geschäftsstelle des BBV einreichen. Das Formular ist für ein Kalenderjahr gültig.
Eigenschaften eines guten Schiedsrichters
• unparteilich • Regelkenntnis • Spielverständnis • Persönlichkeit • Selbstbewusstsein |
• Fähigkeiten Konflikte zu lösen • Menschenkenntnisse • Entscheidungen schnell und sicher treffen • Mut • Teamfähigkeit |
Gründe für eine Ausbildung zum Schiedsrichter
- Betrachtung des Spiels aus einer anderen Perspektive
- Bleib dem Sport treu und erreiche Leistungsklassen, die du als Spieler womöglich nie
erreicht hättest - Du willst Verantwortung übernehmen?
Stärke dein Selbstbewusstsein und dein Durchsetzungsvermögen - Badminton verstehen!
Du erlangst notwendige Regelkenntnisse und entwickelst Regelverständnis - Du schaust dir gerne Regional- oder Bundesligaspiele an?
Als Schiedsrichter hast du kostenlosen Eintritt
Unser Flyer bietet hier noch weitere interessante Informationen!
Voraussetzungen
- Alle Angehörigen oberbayerischer Badmintonvereine ab dem 15. vollendeten Lebensjahr.
- Die Teilnehmer sollten die Bereitschaft mitbringen nach bestandener Prüfung pro Saison zwei bis drei Tageseinsätze zu erbringen.
Wie werde ich Schiedsrichter
Ausbildung
- Der eintägige Kurs beinhaltet Theorie, eine schriftliche als auch eine mündliche Prüfung. Zeitnah erfolgt eine praktische Prüfung in Form einen Tageseinsatzes auf einem ausgewählten Turnier.
Einsätze
- Nach bestandener Prüfung in der Basisebene; Betreuung erfolgt durch erfahrene Referees.
Aufstieg
- Bei Eignung Aufstieg in höhere Klassen; wie Regional- oder Bundesligaspiele.
- Bei besonderer Eignung kann eine Ausbildung zum nationalen SR empfohlen werden.
Unterstützung
- Die SR-Oberbekleidung wird in der Regel vom Verein gestellt.
- SR aus Oberbayern bekommen bei Teilnahme des Grundlehrgangs und bestandener Prüfung ein Poloshirt vom Bezirk.
- Die Fahrtkosten werden ersetzt und die Verpflegung erfolgt durch die Ausrichter.
- Abhängig von der Spielklasse gibt es eine Aufwandsentschädigung von 25 € (ReLi), 35 € (2. BuLi) und 50 € (1. BuLi).
- Ab der Saison 2018/19 erhält jeder SR ein Tagegeld in Höhe von 25 €
Erster Ansprechpartner
- Über den Verein vor Ort
- Bezirksobmann
- Schiedsrichter und Referees
Vorteile
- Ausstattung wird gestellt (SR-Oberbekleidung, Handbuch und Sanktionskarten).
- Fahrtkosten werden erstattet
- Freier Eintritt (Regional- und Bundesligaspiele)
So funktioniert die SR-Bewertung
Einstieg in den SR-Bereich
Vor dem praktischen Einsatz muss zunächst eine Theorie-Prüfung abgelegt werden, bei der die Regelkenntnisse überprüft werden. Dann erfolgt der Einsatz im Juniorenbereich. Dabei werden sie von erfahrenen Schiedsrichtern und Referees begleitet. Wird ein neuer Schiedsrichter als Talent ausgemacht und überzeugt weiterhin mit sportlichen Leistungen, besteht die Möglichkeit weiter aufzusteigen.
Wie läuft eine Beobachtung ab
Beobachtungen werden von erfahrenen Referees gemacht. Wechselnde Beobachtersorgen für eine objektive Bewertung. Die Bewertung deckt nicht nur die korrekte Regelanwendung ab, sondern auch das Auftreten und die Persönlichkeit des Schiedsrichters. Im Anschluss erfolgt eine kurze Besprechung.
Werbematerial
Faltblatt (Flyer) “Wie werde ich Schiedsrichter?” – Mit der Aktion sprechen wir euch direkt an!
Einsätze
An folgenden Turnieren sind keine SR-Einsätze zur Lizenzverlängerung vorgesehen:
- 04. – 05. Dezember 2021 BBV C-RLT U11-U19 in Gersthofen
- 08. – 09. Januar 2022 SOD EM O19 in Regensburg
Datum | Turnier | Ausrichter | Referee/Deputy | ||
---|---|---|---|---|---|
17 | 02./03. April 2022 | BBV C-RLT U11-U19 | TSV Wolfstein | M. Klein | |
18 | 30. April/01. Mai 2022 | BBV C-RLT U11-U19 | TSV Wolfstein | ||
19 | 21./22. Mai 2022 | BBV C-RLT U11-U19 | SpVgg Erdweg | V. Beil | |
20 | 28./29. Mai 2022 | DBV A-RLT U17 / U19 | TSV Diedorf | M. Schwendtner | |
21 | 28./29. Mai 2022 | BBV D-RLT U13-U19 | TV Marktheidenfeld | ||
22 | 09 Juli 2022 | Bayern-Cup O19 2022 | TSV Starnberg | H. Hoppe | |
23 | 09./10. Juli 2022 | Nordbayerische EM U11-U19 2022 | TSV Lauf | G. Winkler | |
24 | 09./10. Juli 2022 | Südbayerische EM U11-U19 2022 | TSV Haunstetten | ||
25 | 01./02. Okt 2022 | BBV EM U11-U19 2022 | TSV Freystadt | ||
Turnier: | BBV EM U11-U19, TSV Freystadt |
Datum: | 02. – 03. Oktober 2021 |
Referee: | Schwendtner M. |
Samstag: | G. Kundi |
Sonntag: |
Turnier: | BBV D-RLT U13-U19, SC Bad Kissingen |
Datum: | 16. – 17. Oktober 2021 |
Referee: | Kohlhepp J. |
Samstag: | |
Sonntag: |
Turnier: | BBV C-RLT U11-U19, TV Ochsenfurt |
Datum: | 13. – 14. November 2021 |
Referee: | Klein M. |
Samstag: | |
Sonntag: |
Turnier: | BBV EM O19 2021, TSV Diedorf |
Datum: | 04. – 05. Dezember 2021 |
Referee: | Hoppe H. |
Samstag: | |
Sonntag: |
Turnier: | BBV D-RLT U13-U19, TuS Prien |
Datum: | 22. – 23. Januar 2022 |
Referee: | Engl L. |
Samstag: | |
Sonntag: |
Turnier: | 2. B-RLT Südost U13/U15, TSV Lauf |
Datum: | 12. – 13. März 2022 |
Referee: | Winkler G. |
Samstag: | |
Sonntag: |
Turnier: | BBV C-RLT U11-U19, TSV Wolfenstein |
Datum: | 02. – 03. April 2022 |
Referee: | Klein M. |
Samstag: | |
Sonntag: |
Übersicht aller Schiedsrichter
Name | Verein |
---|---|
Beil Verena | TSV Neubiberg/Ottobrunn 1920 (07-0146) |
Deschle Andreas | TuS Geretsried (07-0062) |
Diu James Chi Chung | ESV München-Neuaubing (07-0142) |
Düster Sebastian | TuS Geretsried (07-0062) |
Ecker Josef | TSV Neubiberg/Ottobrunn 1920 (07-0146) |
Engl Lina | OSC München (07-0356) |
Fois Monika | TSV Neubiberg/Ottobrunn 1920 (07-0146) |
Gómez Pascual Iglesias | BC Fürstenfeldbruck (07-0445) |
Handtmann Andreas | TSV Neufahrn 1919 (07-0148) |
Hauschild Wei Han | TSV Neuhausen-Nymphenb. München (07-0126) |
Heidrich Kim | TSV 1877 Ebersberg (07-0308) |
Horenburg Frank | ESV München-Neuaubing (07-0142) |
Kaiser Claudia | SV Lohhof (07-0113) |
Kanter Stefanie | TSV 1877 Ebersberg (07-0308) |
Kundi Gurdeep Singh | TSV Neuhausen-Nymphenb. München (07-0126) |
Kuske Jasmin | |
Kühn Peter | TSV Isen (07-0090) |
Mannal Vanessa | OSC München (07-0356) |
Mayer Kim | BC Fürstenfeldbruck (07-0445) |
Muschenich Leander | TSV Neubiberg/Ottobrunn 1920 (07-0146) |
Oertel Tobias Florian | |
Paquée Vanessa | OSC München (07-0356) |
Pollner Andrea | DJK Ingolstadt (07-0086) |
Schindele Harald | TV Markt Schwaben (07-0116) |
Shi Heng | BV Garching (07-0057) |
Steiner Sebastian | SV Esting (07-0387) |
Thiele Claudia | SV München-Laim (07-0457) |
Todenhagen Florian | ESV München-Neuaubing (07-0142) |
Vechtel Hannah | ESV München (07-0396) |
Zimmermann Julia | BC Fürstenfeldbruck (07-0445) |