Hiermit gibt der Bayerische Badminton-Verband die Nominierung in den VICTOR Landeskader LK bekannt. Die Nominierungen gelten bis zum Ende des Jahres.

31 bayerische Nachwuchsspieler*innen wurden anhand der Nominierungskriterien in den VICTOR Landeskader aufgenommen. Hier geht’s zur offiziellen Kaderliste.

Dazu befinden sich mit Alexia Nedelcu, Aurelia Wulandoko und Ella Neve drei Athletinnen im Nachwuchskader 2.

Wichtige Dokumente:

Informationen im Überblick

Das Projekt NEXTGeneration Bayern zielt daraufhin ab insgesamt mehr Kinder für den Badmintonsport zu begeistern und an den Badmintonsport zu binden. Dazu stehen die Zusammenarbeit, Förderung und Kooperation mit den zentralen Personen, die für die Begeisterung für die Sportart Badminton sowie die sportliche Förderung der Kinder verantwortlich sind, im Vordergrund. Das Projekt wird gefördert vom DOSB aus Mitteln der Zusatzlotterie der GlücksSpirale. Das Projekt beinhaltet unter anderem:
  • Besuche der VICTOR BBV Stützpunkte und Trainingsstandorte der Spieler*innen durch den Projekttrainer
  • Austausch und Vernetzung mit den Stützpunktleitungen
  • Erarbeitung eines gemeinsamen Ausbildungskonzeptes
  • Durchführung von Lehrgängen und Turniermaßnahmen
Für weitere Fragen zum Projekt oder bei Interesse an gezielter Unterstützung (beispielsweise durch Trainingsbesuche) steht Projekttrainer, Tobias Wadenka (), zur Verfügung.
Talent / Potenzial
  • Technische Fähigkeiten der Athlet*innen stehen im Vordergrund
  • Begeisterung für Training, Wettkampf, Badminton, Sport haben
  • Coachable / trainierbereit sein
  • Den Willen haben und das Ziel verfolgen sich zu einem hohen nationalen O19 Level zu entwickeln
  • Die Fertigkeiten und Fähigkeiten haben sich zu einem hohen nationalen O19 Level zu entwickeln unter Berücksichtigung der "Talentdefinition" des BBV, da dies nicht vorhersehbar ist
Ergebnisse
  • Aktive Teilnahme am deutschen Wettkampfsystem im jeweiligen/individuellen Level
Trainingshäufigkeit
  • Empfehlung: Mindestens 3 Badminton Trainingseinheiten pro Woche (1 Einheit 90 – 120 Minuten), davon wenn möglich min. 1 an einem VICTOR BBV Stützpunkt
  • Empfehlung: Training das ganze Jahr über, auch in den Schulferien
  • U13: Empfehlung: Ausübung anderer Sportarten
  • U15: Empfehlung: 1 Athletiktraining pro Woche (1 Einheit 60 Minuten) mit Fokus Stabilität, Mobilität & Bewegungsmuster zur Prophylaxe
  • Aktiver Austausch des verantwortlichen Heimtrainers mit der Talentteam Bayern Leitung (min. 2x / Jahr)

Foto: Steffen Eirich

Talent / Potenzial
  • Die Fertigkeiten und Fähigkeiten haben sich zu einem hohen nationalen O19 Level zu entwickeln
  • Den Willen haben und das Ziel verfolgen sich zu einem hohen nationalen O19 Level zu entwickeln
Ergebnisse
  • Hohes nationales Ranking in U17 bzw. U19
  • Teilnahme an den Turnieren des höchsten nationalen Levels in seiner eigenen Altersklasse
  • Teilnahme in höheren Altersklassen bzw. Turnierlevels, wenn Qualifikation bzw. Möglichkeit gegeben ist und Turnier Sinn macht
  • Teilnahme an internationalen Turnieren
Trainingshäufigkeit
  • Mindestens 5 Badminton Trainingseinheiten pro Woche (1 Einheit 90 – 120 Minuten)
  • Mindestens 2 Athletiktrainingseinheiten pro Woche (1 Einheit 60 – 90 Minuten)
  • Training das ganze Jahr über, auch in den Schulferien

Foto: Steffen Eirich

Für Rückfragen steht Lukas Gunzelmann per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung.