Beim Einzelspieltag in der Badminton-Bundesliga am vergangenen Sonntag haben die bayerischen Teams stark aufgespielt. Einen Sieg konnte jedoch nur der TuS Geretsried einfahren.
1. Bundesliga: Justin Seibel holt Ehrenpunkt
In der 1. Bundesliga begrüßte der TSV Neuhausen-Nymphenburg den Tabellenzweiten SV Fun-Ball Dortelweil. In der Begegnung zeigte Justin Seibel, der seit der Jugend für den Münchner Verein aufschlägt, eine starke Leistung. Den rund 100 Zuschauer*innen wurde gleich zu Beginn der Begegnung eine wahre Zitterpartie geboten: Justin Seibel und der frisch gebackene Vater Tobias Wadenka trafen im 1. Herrendoppel auf Kristian Kraemer/William Kryger Boe. Das bayerische Duo rief eine starke Leistung ab und das Match ging über die volle Distanz. Hier zogen Justin und Tobias jedoch mit 14:15 den Kürzeren und verpassten so nur denkbar knapp den Sieg. Davon ließ sich Justin jedoch nicht unterkriegen und bot Kryger Boe im 2. Herreneinzel erneut einen Fünf-Satz-Krimi. Diesmal hatte jedoch Justin am Ende das glücklichere Händchen. Der entscheidende Satz ging mit 11:5 an den Münchner. Dieser Sieg blieb jedoch der einzige Punkt für den TSV Neuhausen-Nymphenburg. Mit der 1:6-Niederlage steht Neuhausen aktuell auf dem achten Tabellenrang.
2. Bundesliga: TuS Geretsried gewinnt das oberbayerische Derby
In der 2. Bundesliga kam es zwischen dem TuS Geretsried und der zweiten Mannschaft des TSV Neuhausen-Nymphenburgs zum oberbayerischen Derby. Geretsried nutzte seinen Heimvorteil bestmöglich und ließ den Nymphenburger*innen keine Chance. Nur Patrick Biechl konnte das 1. Herreneinzel für den TSV Neuhausen-Nymphenburg gewinnen. In vier Sätzen bezwang er Kevin Feibicke. „Patrick war sehr gut und vor allem schlagsicherer in den entscheidenden Situationen. Die Vier-Satz-Niederlage geht für mich also in Ordnung“, so Kevin über das verlorene Match. In den anderen Partien behielten die Geretsrieder die Oberhand. Im Dameneinzel setzte sich Sylvia Kavita Kumares in fünf Sätzen gegen Nicola Oltersdorff durch. Auch im 2. Herrendoppel ging es in den entscheidenden Satz: Die Brüder Samuel und Noah Gnalian gewannen am Ende gegen David Persin/Jonas Braun. Mit den drei erspielten Punkten steht der TuS Geretsried aktuell auf dem vierten Tabellenplatz. Auf Platz drei reiht sich der TSV Freystadt ein. Am 10.12.2022 treffen die bayerischen Teams in Freystadt aufeinander. „Wir werden mit voller Kapelle nach Freystadt fahren. Auch mit Oliver Roth, der dort mehrere Jahre in der 1. Bundesliga gespielt hat. Hoffentlich fahren auch etliche Fans mit uns zum letzten Spieltag des Jahres. Jetzt beim Derby hatten wir eine volle Hütte, das hilft uns immer“, so der Teammanager vom TuS Geretsried Sascha Gnalian.
Der TuS Geretsried (l.) und der TSV Neuhausen-Nymphenburg bei der Begrüßung (Foto: Uwe Eckhoff)
Der Aufsteiger Freystadt traf auswärts auf den SV GutsMuths Jena. Die Freystädter*innen sind unglücklich in die Partie gestartet und unterlagen sowohl im 1. Herrendoppel als auch im Damendoppel im fünften Satz. Im zweiten Herrendoppel setzten sich Simon Rebhandl und Andreas Bittner in vier Sätzen durch. Auch das Dameneinzel sowie das Mixed konnten die bayerischen Spielerinnen und Spieler in vier Durchgängen für sich entscheiden. Im 1. Herreneinzel verlor Luka Milic in einem spannenden Fünf-Satz-Krimi mit 6:11 gegen Lennart Notni. Auch das zweite Herreneinzel ging an das gegnerische Team. Somit musste der TSV Freystadt in Jena seine dritte Niederlage der Saison einstecken. Als aktueller Tabellendritter ist der Verein aber weiterhin äußerst erfolgreich.
Der TV Marktheidenfeld spielte zuhause gegen den Tabellenzweiten Maintal. Michael Fuchs baute seine Siegesserie weiter aus und blieb im 1. Herrendoppel mit Joshua Redelbach sowie im Mixed mit Nicole Schnurrer ungeschlagen. Das zweite Herrendoppel gewannen Moritz Unz und Steffen Grün souverän in drei Sätzen. In den Einzeln sowie im Damendoppel mussten sich die Marktheidenfelder*innen jedoch geschlagen geben. Damit lautete der Endstand 3:4 aus bayerischer Sicht – für den TV Marktheidenfeld ist das bereits die sechste 3:4-Niederlage aus neun Begegnungen. Mit dem erspielten Punkt belegt der nordbayerische Verein den neunten Tabellenplatz – knapp hinter dem TSV Neuhausen-Nymphenburg, der gleich viele Punkte auf dem Konto hat.
Hier geht es zu allen Ergebnissen: https://www.turnier.de/sport/league?id=b6bff830-e113-4c0f-8b16-684f69b46341
Am 10./11. Dezember finden die letzten Bundesligabegegnungen statt, bevor es für die Athletinnen und Athleten in die wohlverdiente Winterpause geht. Zuhause gespielt wird beim Erstligisten Neuhausen-Nymphenburg und in der 2. Bundesliga in Marktheidenfeld und Freystadt. Nutzt also noch einmal die Chance und unterstützt unsere bayerischen Teams tatkräftig in der Halle!