Archive

Die Sportart „Badminton“ muss noch viel mehr in die breite Bevölkerung getragen werden – mit AirBadminton kann das funktionieren: Endlich gibt es eine Möglichkeit Badminton auch wettkampfmäßig draußen zu spielen.

Die meisten Menschen auf der ganzen Welt halten Badminton für einen Freizeit-Sport – Federball?! Federball wird auch wirklich überall gespielt. Tatsächlich wird aber internationales Wettkampf-Badminton in der Halle gespielt und ist die schnellste Schlägersportart der Welt, was es zu einem der aufregendsten und spannendsten Spiele macht, die man spielen kann. Und AirBadminton ist nun die neue Alternative auch unter internationalen Wettkampfbedingungen Badminton outdoor zu spielen – Badminton endlich auch als Sommervariante.

Egal ob im Rasen oder im Sand – AirBadminton kann man überall spielen

Die BWF (Badminton World Federation) hat bereits seit 2018 in Zusammenarbeit mit führenden technischen und wirtschaftlichen Partnern viele neue Voraussetzungen geschaffen. Wir, der Bayerische Badmintonverband, möchten allen Begeisterten Zugang zur Sportart „Badminton“ verschaffen: Egal welches Alter, egal welche Fähigkeiten, egal in welcher Umgebung – AirBadminton, kann von jedem überall ausgeübt werden. Und jetzt auch mit Linien, Netzen und Bällen. Deswegen haben wir uns das Ziel gesetzt, AirBadminton in Deutschland populär zu machen.

Auf folgenden Seiten gibt es viele interessante Informationen:

https://www.badminton-bbv.de/site/sportentwicklung/breitensport/airbadminton/

https://www.badminton-ratgeber.de/airbadminton/

https://bwfbadminton.com/news-single/2019/05/13/airbadminton-the-new-outdoor-game/

https://www.badminton.de/news/badminton/airbadminton-badminton-will-ins-freie/

https://www.badminton.de/news/badminton/was-ist-airbadminton/

https://www.badmintonsbest.com/blog/air-badminton-the-complete-guide/

Zur Historie:

Zuerst musste ein neuer Federball entwickelt werden, der auch den widrigen Outdoor-Verhältnissen standhält. Der „normale“ Naturfederball wiegt 5 Gramm und besteht aus Gänsefedern. Der neue AirBadminton Shuttle wiegt ca. 8 Gramm, ist im Kork verstärkt und hat sonst kaum Ähnlichkeit mit einem ursprünglichen Federball. Inzwischen gibt es schon die Variante 2.0 – bessere Stabilität, weniger Verschleiß, weniger Windanfälligkeit.

Anschließend musste weiteres Equipment entwickelt und hergestellt werden: passende Linien-Lösungen für den Outdoorbereich, egal welcher Untergrund, ob Rasen, Sand, Tartan oder Hartplatz. Ständer-Netz-Lösungen mit entsprechender Stabilität für jeden Untergrund und jegliche Wetterverhältnisse.

Wir konnten mit „Badmintonshop Franken“ einen Partner finden, der mit uns sehr viel ausprobiert, getestet, verworfen, wieder neu entwickelt hat, und der mit uns dieses neue Equipment erarbeitet, verfeinert und letztendlich herstellbar gemacht hat und auch selber herstellt – Made in Germany-Bavaria. Bereits über 30.000 € Warenwert, konnten wir mithilfe des Freistaats Bayern kostenfrei an über 130 Vereine in Bayern ausliefern. Auch im nächsten Jahr 2023 wird es wieder einen Fördertopf geben, mithilfe dessen wir Equipment an interessierte Vereine ausschütten werden. Dank Bestellungen in hoher Stückzahl durch den BBV, kann zudem über den BBV vergünstigt Equipment erworben werden:

https://www.badminton-bbv.de/site/sportentwicklung/breitensport/airbadminton/airbadminton-produkte-beschreibungen-und-bestellformular/

Was ist neu beim AirBadminton: neue Feldaufteilung (die Größe bleibt vergleichsweise gleich, aber es gibt keine Aufschlags- und keine Mittelfeldlinie), andere Netzhöhen (sind im Sand ein bisschen nach unten korrigiert), Regularien an Outdoor-Verhältnisse angepasst, es gibt sogar Triples – (was komplett neu ist: sie können mit 3 Personen, und, wie im Badminton schon immer Praxis, auch gemischt als Mixed gespielt werden). Was bleibt gleich: der Schläger, die Zählweise und der Spaß am Badmintonspielen, auch mit angepasstem, neuem Regelwerk, bleibt es Badminton, und es ist für alle eingefleischten und neuen Begeisterten ein mega Spaß.

Es gab in diesem und letzten Sommer unzählige OpenAirBadminton Veranstaltungen, im BBV sowie auch bei großen Turnieren. Alle Teilnehmer, die Indoorpause hatten, konnten sich outdoor weiterhin dem Badmintonspiel hingeben. Der BBV hat AirBadminton bei den European Championships am 20.08.2022 auf dem KidsRoof vorgestellt, mit einem Showmatch und Training, das mit sehr vielen interessierten Teilnehmern sehr gut angekommen ist.

Auf weitere tolle Events freuen wir uns schon jetzt und wünschen der Badmintonwelt mit unserem Equipment viel Freude.

AirBadminton – Projektteam: