Vom 3. bis 5. Juni 2022 wurden die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen U15-U19 2021 nachgeholt. Die bayerischen Athletinnen und Athleten holten in Ilmenau insgesamt 2x Gold, 3x Silber und 4x Bronze.
Auch neben dem Feld zeigten die bayerischen Nachwuchsasse mit einem tollen Teamspirit und einem überragenden Teamspruch eine starke Performance. Wie jedes Jahr zählen die Deutschen Meisterschaften zu dem Saisonhöhepunkt der Nachwuchsspielerinnen und -spieler. Dementsprechend hoch ist die Anspannung vor einem solchen Event. Die bayerischen Nachwuchstalente spielten stark auf, mussten jedoch auch einige denkbar knappe Niederlagen einstecken.
Altersklasse U15: Aurelia Wulandoko gewinnt Titel im Mädchendoppel
Am Freitag ging es mittags mit dem Mixedwettbewerb los. In der Altersklasse U15 vertraten drei Paarungen den Freistaat. Lisa-Marie Blatter (TSV Wolfstein) und Valerian Eckert (SG Post/Süd Regensburg) profitierten zunächst von einem Freilos. Im Achtelfinale konnten die beiden eine starke Leistung abrufen und die an vier-gesetzte Paarung im Entscheidungssatz besiegen. Im Viertelfinale unterlagen Lisa-Marie und Valerian nach zwei Sätzen. Aurelia Wulandoko (TSV 1846 Nürnberg) gewann ihr Auftaktspiel gemeinsam mit ihrem Partner Tristan Inhoven gegen Nico Hamm (TSV Haunstetten)/Amelie Rejzek (Hamburger SV). Mit zwei weiteren Triumphen löste die an eins-gesetze Paarung ihr Finalticket. Das Endspiel wurde am Sonntag ausgetragen. Aurelia und Tristan spielten erneut stark auf. Die Partie gestaltete sich bis zum Ende sehr spannend. Am Ende hatte die gegnerische Paarung jedoch das glücklichere Händchen und gewann mit 21:18 im Entscheidungssatz.
Die Siegerehrung im Mixed U15 (Foto: Agung Wulandoko)
Im Mädchendoppel spielte sich Aurelia gemeinsam mit ihrer Partnerin Miva-Melayn Salaria souverän bis ins Halbfinale. Die Runde der letzten Vier fand am Sonntag statt. Auch im Halbfinale konnten die Mädels glänzen: Mit einem 21:19 und 21:12-Sieg zogen die beiden in das Finale ein. Für Aurelia war dies die zweite Chance, einen Titel zu sichern. Diesmal klappte es: In einem weiteren spannenden Endspiel behielten Aurelia und Miva-Melayn die Oberhand. Mit 21:16 im entscheidenden, dritten Satz kürten sich die zwei Nachwuchsspielerinnen zu Deutschen Meisterinnen.
Im Jungendoppel schafften Nico Hamm und Adam Taha den Einzug ins Viertelfinale. Dort unterlagen die beiden den späteren Siegern. Im Einzel erreichte Valerian nach einem knappen Drei-Satz-Erfolg das Viertelfinale. Dort verlor er in zwei Sätzen und verpasste so eine Medaille. Bei den Mädels mussten sich Silke Mader (TSV Freystadt) und Lisa-Marie jeweils nach drei Sätzen geschlagen geben. Xinghzu Li (TSV Wolfstein) gewann ihr Auftaktspiel. In Runde zwei war Endstation. Aurelia konnte ihr erstes Match souverän für sich entscheiden. Im Viertelfinale musste die Nürnbergerin eine knappe Zwei-Satz-Niederlage einstecken.
Altersklasse U17: Zwei Medaillen für Ella Neve
Im Mixedwettbewerb zogen Ella Neve und Lino Degenkolb (beide vom ESV Flügelrad-Nürnberg) in das Halbfinale ein. Ihr Auftaktspiel gewannen die beiden Vereinskolleg*innen souverän. Im Viertelfinale wurde es deutlich knapper: Mit 21:18 im Entscheidungssatz warf die bayerische Paarung das an zwei-gesetzte Mixed aus dem Rennen und sorgte so für eine erfreuliche Überraschung. Im Halbfinale, das noch am selben Tag ausgetragen wurde, verloren Ella und Lino gegen die späteren Sieger*innen. Mira Hamm und Jannik Czerny (beide vom TSV Haunstetten) verpassten eine Medaille um Haaresbreite. Das eingespielte Mixed verlor im Viertelfinale mit 22:24 im Entscheidungssatz und damit platzte der Traum von einer Medaille.
Die Siegerehrung im Mixed U17 (Foto: Agung Wulandoko)
Im Jungeneinzel zog Kevin Baum (ESV Flügelrad-Nürnberg) in das Viertelfinale ein. Dort verlor er in zwei Sätzen. War auf dem Siegerpodest im Jungeneinzel kein bayerischer Vertreter zu finden, so lief es bei den Mädels besser. Ella sicherte sich zwei souveräne Siege und löste damit ihr Halbfinalticket. Am Sonntag sicherte sie sich einen weiteren Sieg – diesmal in drei Sätzen. Im Endspiel traf die Nationalspielerin auf die top-gesetzte Selin Hübsch vom TV Refrath. Trotz großem Kampfgeist gelang Ella keine Überraschung und so kam zu ihrer Bronzemedaille im Mixed, eine silberne dazu.
Im Einzel gewann Ella Neve die Silbermedaille (Foto: Agung Wulandoko)
In den Doppeldisziplinen erreichten Jannik und Simon Schenk (TV Augsburg 1847) nach einem spannenden Auftaktsieg die zweite Runde. Dort verloren die beiden knapp. Auch Mira Hamm und Maya Höfle (TSV Neubiberg-Ottobrunn) sicherten sich einen Erst-Runden-Sieg. Das Viertelfinale ging nach zwei Sätzen an die Gegnerinnen. Ella startete gemeinsam mit Marleen Schwabe aus Berlin als an drei-gesetzte Paarung. Die beiden mussten jedoch eine knappe Erst-Runden-Niederlage einstecken.
Altersklasse U19: Antonia Schaller triumphiert im Damendoppel
Bei den U19ern konnte Antonia Schaller (TuS Geretsried) glänzen. Im Damendoppel schlug die Nationalspielerin an der Seite von Julia Mayer auf. Im Viertelfinale kam es zu einem bayerischen Aufeinandertreffen mit Katharina Rudert (TSV Freystadt)/Lina Eberl (TSV Neubiberg-Ottobrunn). Nach drei Sätzen siegten Antonia und Julia. Im Halbfinalspiel am nächsten Tag setzten sich die beiden Trainingspartnerinnen souverän durch. Den 1. Satz des Finales konnten Antonia und Julia ohne große Gegenwehr für sich entscheiden. Im zweiten Durchgang rangen sie ihren Gegnerinnen ein 23:21 ab und gewannen so den Deutschen Meistertitel. Neben diesem tollen Erfolg erspielte sich Antonia eine weitere Medaille. In ihrer Paradedisziplin – dem Einzel – gelang der Bundesligaspielerin mit drei Zwei-Satz-Siegen ein souveräner Einzug ins Finale. Dort traf sie auf Florentine Schöffski vom TV Refrath. Nach drei umkämpften Sätzen musste sich Antonia geschlagen geben. Neben Antonia stand auch Katharina auf dem Podest: Die Freystädterin konnte ihre Viertelfinalpartie in drei Sätzen gewinnen. Im Halbfinale verlor sie in zwei Sätzen.
Die Deutschen Meisterinnen im Damendoppel U19: Antonia Schaller und Julia Mayer (Foto: Agung Wulandoko)
Bei den Jungs war nur Kilian Maurer (ESV Flügelrad-Nürnberg) siegreich. Der Nationalspieler gewann seine ersten beiden Matches souverän und löste damit das Halbfinalticket. Dort traf er auf Kian Yu-Oei vom TV Refrath, der Kilians Siegesserie stoppte.
Dritter im Herreneinzel U19: Kilian Maurer (Foto: Agung Wulandoko)
Eine weitere Bronzemedaille konnte sich Katharina Rudert im Mixed an der Seite von Karl Sufryd erspielen. Die beiden hatten im Viertelfinale das glücklichere Händchen und gewannen so im Entscheidungssatz mit zwei Punkten Vorsprung. Im Halbfinale war erneut Nervenstärke gefragt – diesmal blieb den beiden der Sieg jedoch verwehrt. Mit einer 19:21 und 19:21-Niederlage schieden die beiden aus dem Turnier aus. Julian Blaumoser (TSV Neuhausen-Nymphenburg)/Florentine Schöffski verpassten den Sprung in die letzten Vier denkbar knapp. Im Viertelfinale unterlagen die beiden im dritten Durchgang mit 16:21. Kilian und seine Partnerin Cara Siebrecht hatten dasselbe Pech. Auch im Jungendoppel verpassten Julian und Kilian leider ihre Chance auf eine Medaille. Das bayerische Doppel musste im Viertelfinale eine Drei-Satz-Niederlage einstecken.
Katharina Rudert sicherte sich in Ilmenau zwei Bronzemedaillen (Foto: Agung Wulandoko)
Außerdem vertraten noch zahlreiche andere bayrische Spielerinnen und Spieler den Freistaat. Sie gewannen teilweise auch ihre Auftaktspiele und Achtelfinale. Hier geht’s zu den Detailergebnissen: https://www.turnier.de/sport/draws.aspx?id=84933D4E-DCC1-475F-8521-18606C0A7C26
Wir gratulieren allen Athlet*innen zu den tollen Leistungen und freuen uns schon jetzt auf die anstehenden Turniere!