Liebe Sportfreund*innen,
Mit Sicherheit habt ihr die Entscheidung des BBV gelesen, dass der Spielbetrieb ab Januar fortgesetzt werden soll. ( https://www.badminton-bbv.de/site/2022/01/15/spiel-und-turnierbetrieb-ab-januar-2022-es-geht-weiter-hoffen-wir/ )
Der Spielausschuss Mittelfranken wird gebeten die Entscheidung mitzutragen. Grundsätzlich möchten wir die Saison auch gerne sportlich beenden und können die Argumente des BBV nachvollziehen, allerdings sehen wir überhaupt keinen Druck die untersten Ligen, in denen der Spaß- und Hobbygedanke absolut im Vordergrund steht, jetzt im Januar wieder zu starten und bis 10.April fertig zu spielen. Bis auf den Meister der Bezirksoberliga gibt es keine Berührungspunkte zu BBV und DBV. Auch die Hallensituation sehen wir nicht so kritisch, da viele andere Sportarten die Hallen ebenfalls nicht nutzen und einige Sportarten im April/Mai auch schon wieder nach draußen wechseln. Geht man nach den Ansteckungszahlen, befinden wir uns gerade am Höhepunkt der Pandemie und wir können die Bedenken vieler Freizeit- und Hobbysportler – die uns in den letzten Tagen erreicht haben – absolut nachvollziehen.
Für uns sind folgende Argumente entscheidend:
- Spieler*innen treten nicht an, um sich, ihre Familie oder ihr Umfeld zu schützen.
- Spieler*innen befinden sich zum Zeitpunkt des Spiels in Quarantäne.
- Spieler*innen konnten/wollten seit Wochen oder Monaten nicht richtig trainieren und sind daher deutlich verletzungsanfälliger bei Wettkämpfen.
- Spieler*innen können oder wollen die 2G+-Regel (noch) nicht erfüllen.
Daraus resultieren vermutlich:
- Diskussionen innerhalb der Teams, die für Spannungen sorgen.
- Absagen von einzelnen Spielern an ihre Teams.
- Absagen von ganzen Spieltagen.
- Mannschaftsrückzüge. (vielleicht für immer)
- Verlegungen in die Zukunft ohne konkreten Termin.
- Verletzungen von Spielern bei Spielen, weil sie nicht richtig trainieren konnten.
In Summe führt das zu Spielen ohne sportlichen Wert und verzerrte Ligen ohne Aussagekraft, und noch viel schlimmer: potentiell zu Diskussionen/Streit innerhalb von Mannschaften oder zwischen Mannschaften einer Liga und somit dem Verlust von Spaß, was aus unserer Sicht das Wichtigste auf Bezirksebene ist.
Daher haben wir uns dazu entschieden, die Saison für alle Ligen im Bezirk Mittelfranken (analog dem Bezirk Oberbayern …Dank an Maximilian Walter!), außer der Bezirksoberliga, wie folgt weiterzuspielen:
5./6. März 2022 – 7. Spieltag (bleibt)
19./20. März 2022 – 5. Spieltag (neu)
9./10. April 2022 – 8. Spieltag (bleibt)
30.April/1.Mai 2022 – 6. Spieltag (neu)
14./.15. Mi 2022 – 4. Spieltag (neu)
Die Bezirksoberliga trägt den 4.Spieltag am 26./27. März aus und beendet die Saison demzufolge am 30.April.
Das ist aus unserer Sicht genügend Planungszeit für eine mögliche, Aufstiegsrunde zur Bayernliga Nord am Samstag, 21.Mai 2022.
Grundsätzlich sind die neuen Termine bindend. Sollten die Heimmannschaften keine Halle reservieren können, bitte umgehend Kontakt mit den anderen Mannschaften aufnehmen und versuchen einen Heimrechttausch vorzunehmen. Sollte keiner der beiden Mannschaften eine Halle haben, bitte einen normalen Verlegungsprozess mit der spielleitenden Stelle einleiten.
Eine Verlegung durch den Spielausschuss weg vom neuen Datum erfolgt nur, wenn:
- keine Halle zur Verfügung steht
- der neue Termin von beiden Mannschaften abgesegnet wurde
- in einer Mannschaft mindestens 3 Stammspieler*innen coronaerkrankt oder in Quarantäne sind. Bei Vereinen mit nur einer Mannschaft gilt dies für drei Corona- oder Quarantänefälle bei den ersten 6 Herren und 4 Damen der Mannschaftsmeldung. Die Hinderungsgründe sind auf Verlangen der spielleitenden Stelle nachzuweisen. Die Begegnung ist bis zum Ende der Rückrunde nachzuholen.
Wir hoffen mit dieser Entscheidung dazu beizutragen, dass wir die Saison mit Spaß und sportlich fair abschließen können. Wie immer in den letzten 2 Jahren bitten wir Euch um maximale Flexibilität.
Für den Spielausschuss Mittelfranken,
Rainer Stötzer
Sportwart Mittelfranken