Archive

Aufgrund der Coronaentwicklung am Ende des letzten Jahres waren Mannschafts- und Einzelspielbetrieb bei Turnieren in Bayern von Montag, 29. November 2021 bis Ende des Jahres 2021 unterbrochen.

Der Spielbetrieb wird nun im Rahmen der zum jeweiligen Zeitpunkt und Spielort geltenden gesetzlichen Vorgaben mit den zu Saisonbeginn herausgegebenen Spielplänen am 29. / 30 Januar 22 fortgesetzt.

Für den Mannschaftsspielbetrieb gelten dabei – zusammengefasst – die bereitsmitgeteilten Vorgaben des BBV-SpA:

a) Halle: 

Die Bedingungen zum Hallenzutritt regelt – für die Mannschaften des Heim- und Gastvereins – die politische Gemeinde, in der die Halle liegt. Diese Zutrittsregeln sind der Gastmannschaft 3 Tage vor dem Spieltermin mitzuteilen. Soweit der – durch offizielle Bestätigung nachgewiesene – Hallenzutritt nicht möglich ist, hat der Heimverein unverzüglich Kontakt zu dem/den Gastverein(en) aufzunehmen, um den Hinderungsgrund durch geeignete Maßnahmen (z.B. Heimrechtstausch oder Verlegung an einen dritten Ort) zu beseitigen. Nur wenn ein Ortstausch nicht möglich ist, kann auf einen späteren Termin verlegt werden, der aber vor dem letzten Rückrundenspieltag am 9. / 10.4.22 sein muss.

b) Coronafälle bei den Spieler*innen 

Eine Verlegung nach dem angesetzten Zeitpunkt ist (in Absprache mit der spielleitenden Stelle und dem Gegner) nur möglich, wenn in einer Mannschaft mindestens 3 Stammspieler*innen coronaerkrankt oder in Quarantäne sind. Bei Vereinen mit nur einer Mannschaft gilt dies für drei Corona- oder Quarantänefälle bei den ersten 6 Herren und 4 Damen der Mannschaftsmeldung. Die Hinderungsgründe sind auf Verlangen der spielleitenden Stelle nachzuweisen. Die Begegnung ist bis zum Ende der Rückrunde nachzuholen.

c) Nachholung des ausgefallenen letzten Vorrundenspieltags 

Diese Begegnungen sind bis spätestens zum Ende der Rückrunde am 10.4.22 mit der Mannschaftsmeldung der Rückrunde nachzuholen. Hierzu sollen die Vereine miteinander Kontakt aufnehmen und untereinander einen ihnen passenden Spieltermin und Spielort festlegen.

Diese Regelungen gelten für die vom BBV geleiteten Spielklassen auf Landesebene. Die Bezirke werden im Interesse einer Einheitlichkeit in Bayern und im Hinblick auf die knappen Fristen zu Aufstiegsrunden in höhere Klassen gebeten diese zu übernehmen. Das oberste Ziel sollte es sein, diese zweite Coronasaison auf sportlichem Weg und nicht wieder mit einer Wertung am grünen Tisch zu Ende zu bringen. Es geht deshalb die dringende Bitte an alle Vereine, auftretende Probleme so flexibel als möglich m i t e i n a n d e r zu lösen und dabei so viel als möglich Entgegenkommen zu zeigen. Wichtig sollte sein, dass wir die Saison auf dem Spielfeld beenden und erst in zweiter Linie darauf schauenmit welchem Ergebnis das erfolgt.

Inwieweit der Turnierbetrieb sowohl bei der Jugend als auch bei den Junioren, Aktiven und Senioren wie geplant fortgesetzt werden kann, hängt von der Pandemie, den politischen Vorgaben und den Ausrichtern ab. Sowohl das C-RLT am 15. / 16.1.22 in Diedorf und das D-RLT U 13 – U 19 am 22./ 23.1.11 in Prien sind abgesagt. Hoffen wir, dass es bei diesen Absagen bleibt.  

Mit sportlichen Grüßen

Dieter Sichert