Archive

Bei der Südostdeutschen Meisterschaft O19 2022 in Regensburg konnten die bayerischen Spieler*innen vier von fünf möglichen Titeln holen. Eine gute Ausbeute, die von vielen weiteren Silber- und Bronzemedaillen ergänzt wurde.

Nicht nur aus sportlicher Hinsicht war die Meisterschaft ein voller Erfolg, auch die Qualität der Ausrichtung war bemerkenswert. Trotz der strengen Corona-Auflagen kam der Spaß bei den Spieler*innen nicht zu kurz. Das große Engagement des ausrichtenden Vereins – dem ehemaligen Erstligisten SV Fortuna Regensburg – sorgte für einen einwandfreien Ablauf des Turniers. Zuschauer*innen waren bei der diesjährigen Meisterschaft nicht erlaubt.

Nun aber zu den Spieler*innen und den Ergebnissen: Bayern war bunt gemischt von Jugend-, Regionalliga – und Bundesligaspieler*innen vertreten. Auch der Erstligaspieler Tobias Wadenka (TSV Neuhausen-Nymphenburg) nahm an der Südostdeutschen Meisterschaft teil.

Ella Neve gewinnt im Dameneinzel

Am Samstag wurde in allen Disziplinen bis einschließlich dem Viertelfinale gespielt. Im Dameneinzel überzeugte die 2005-erin Ella Neve (ESV Flügelrad-Nürnberg). Die 16-jährige Regionalligaspielerin setzte sich ohne Satzverlust gegen ihre deutlich ältere Konkurrenz durch. Auch im Endspiel glänzte die Bundeskaderathletin mit ihrer Leistung und sicherte sich souverän den Titel. „Ich bin total glücklich und freue mich sehr, dass ich jetzt Südostdeutsche Meisterin der Erwachsenen bin. Mein Ziel war es, das Podest zu erreichen. Dadurch, dass ich deutlich jünger bin als meine Gegnerinnen, konnte ich ganz ohne Druck aufspielen“, erzählt Ella über ihren Titelgewinn. Mit Katharina Rudert (TSV Freystadt) gelang einer weiteren Nachwuchsspielerin der Medaillengewinn im Dameneinzel. Katharina unterlag im Halbfinale der Baden-Württembergerin Elisa Herzig De Almeida. Für eine tolle Überraschung sorgte die Marktheidenfelderin Ronja Söller. Sie besiegte in ihrem Auftaktspiel die an zwei gesetzte Zolotariova aus Sachsen. Nach einem weiteren Sieg über Ronja Hamm (TSV Haunstetten) verlor sie im Halbfinale gegen Ella. Für die Marktheidenfelderin ist diese Bronzemedaille der bisher größte Erfolg ihrer Karriere. „Ich habe mir eigentlich keine Chancen ausgerechnet. Deshalb freue ich mich sehr über den 3. Platz“, so Ronja.

Ella Neve ist die neue Südostdeutsche Meisterin (Foto: Raphael Ronga)

Auch im Herreneinzel waren die bayerischen Spieler sehr erfolgreich. In dieser Disziplin erreichten ebenfalls drei Athleten aus dem Freystadt das Halbfinale. Philip Bußler (TSV Neuhausen-Nymphenburg) unterlag im Halbfinale seinen Team- und Trainingskollegen Justin Seibel. Gregory Schneider (TSV Neubiberg-Ottobrunn) verlor in der Runde der letzten Vier im Entscheidungssatz gegen Lukas Burger (BC Offenburg). Im Finale konnte Justin erneut triumphieren und er bezwang seinen baden-württembergischen Gegner deutlich in zwei Sätzen.

Justin Seibel kürte sich in Regensburg zum Südostdeutschen Meister  (Bild: A. Lütticke)

Paula Kick siegt im Damendoppel vor heimischer Kulisse

Auch im Damendoppel erreichten drei bayerische Paarungen das Halbfinale. Dort traf die Regensburgerin Paula Kick mit Pia Becher (TSV Neuhausen-Nymphenburg) auf die junge Paarung Neve/Lehmann. In zwei Sätzen lösten Paula und Pia das Finalticket. Sara Janssens und Nicole Schnurrer (beide vom TV Marktheidenfeld) zogen ebenfalls in das Finale ein. Nach zwei spannenden Sätzen gewannen Pia und Paula, die ihren Sieg vor heimischer Kulisse feiern konnte. Im Herrendoppel konnten nur Philip Bußler und Justin Seibel eine Medaille einfahren. Die beiden Zweitligaspieler unterlagen der späteren Siegerpaarung aus Baden-Württemberg im Halbfinale deutlich.

Katharina Rudert und Tobias Wadenka triumphierten im Mixed

Im Mixedwettbewerb stellten die bayerischen Paarungen erneut ihre Spielstärke unter Beweis. Paula Kick sicherte sich gemeinsam mit Moritz Unz (TV Marktheidenfeld) eine weitere Medaille. Die beiden mussten sich im Halbfinale der Paarung Wich/Burger (BC Offenburg) geschlagen geben. Das andere Halbfinalspiel – ein bayerisches Duell – gestaltete sich äußerst spannend: Die Partie zwischen Rudert/Wadenka und Schnurrer/Schneider ging in die Verlängerung des Entscheidungssatzes. Erst mit einem Punktestand von 27:25 konnten Rudert/Wadenka ihr Finalticket lösen. Dort ging das Match erneut in den dritten, entscheidenden Satz. Diesmal behielt die bayerische Paarung jedoch mit 21:7 deutlich die Oberhand.

Der TSV Neuhausen-Nymphenburg war mit drei Titelgewinnen der erfolgreichste Verein

Anfang Februar heißt es dann für die qualifizierten, bayerischen Spieler*innen auf nach Bielefeld! Dort findet wie immer die Deutsche Meisterschaft O19 statt. Bayern ist aus sportlicher Hinsicht sehr gut vertreten und wir sind gespannt, wer für eine Überraschung sorgen wird. Unsere Daumen sind auf jeden Fall gedrückt!

Hier geht‘s zu den genauen Ergebnissen:

https://www.turnier.de/sport/draws.aspx?id=AC4EB49A-FAD6-4F33-8E69-5A35279EA6AD

Kategorien: Spielbetrieb