Archive

30 Jahre “Sport-nach-1” !!

die Online-Broschüre „Schulsport-Wettbewerbe in Bayern im Schuljahr 2021/2022“ ist nun online: http://www.laspo.de/broschuere_2021_2022/

Die Sonderaktion Badminton ist in Teil 6 unter folgendem Link zu finden: http://www.laspo.de/broschuere_2021_2022/index.asp?b_id=3611&k_id=29267&subk_id=29759

Das Bayerische Kultusministerium und der Bayerische Landes-Sportverband haben 1991 das Kooperationsmodell Sport-nach-1 in Schule und Verein gegründet. Sport-nach-1 ist ein Bindeglied zwischen dem schulischen Sportunterricht und dem Breiten- und Leistungssport im Verein und hat auch nach 30 Jahren nichts an Attraktivität verloren.

Sport-nach-1 eröffnet den Kooperationspartnern die Möglichkeit eines qualifizierten, den Sportunterricht ergänzenden, freiwilligen Nachmittagsangebots in 77 Sportarten.

Den jeweiligen Partnern, Schule und Sportverein, bleibt es dabei überlassen, ob die Kooperation am jeweiligen Standort breitensportlich oder leistungssportlich ausgerichtet werden soll. Beide Kooperationsformen (Sportarbeitsgemeinschaften und Stützpunkte) werden vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus nach unterschiedlichen Modellen gefördert.

Alle wichtigen Informationen zum Kooperationsmodell Sport-nach-1 sind in der Online-Broschüre www.sportnach1.de/broschuere zusammengefasst.

Erste Anlaufstelle für das Kooperationsmodell Sport-nach-1 in Schule und Verein ist das gleichnamige Referat in der Landesstelle für den Schulsport am Bayerischen Landesamt für Schule. Hier erhalten Interessierte und Verantwortliche alle nötigen Informationen zum Sport-nach-1-Modell: Neben der Möglichkeit einer individuellen Beratung durch den Referatsleiter Achim Engelking kann dort auch die Einrichtung der SAG sowie die Beantragung der SAG-Betriebspauschale bis zum Stichtag 31.10. eines jeden Jahres erfolgen. Antragstellungen zu den Sonderaktionen sind bequem über das Online-Portal www.sportnach1.de möglich.

Die Vorteile und Pluspunkte des SAG-Modells auf einen Blick:

Für die Schüler*innen:

  • freiwilliges zusätzliches Sportangebot
  • Möglichkeit der Einbringung individueller Interessen und Begabungen
  • sinnvolle Freizeitgestaltung
  • Erleben von Gemeinschaft
  • Sport und Bewegung als Grundlage einer gesunden Lebensführung

Für die Vereine:

  • Gewinnung neuer Mitglieder
  • Talentsichtung und Talentförderung
  • zusätzlicher staatlicher Zuschuss zur Vereinspauschale
  • Hinführung zum Ehrenamt

Für die Schule:

  • Zusätzliche Möglichkeit der Profilbildung im Sport
  • Schaffung eines ergänzenden qualifizierten Sportangebots
  • Möglichkeit zur Rhythmisierung des Schulalltags, z. B. in der Gestaltung des Ganztags
  • Möglichkeit der Bildung schul(art)übergreifender Sportarbeitsgemeinschaften


Weitere Pluspunkte:

  • Alle SAGs sind Schulveranstaltungen. Damit sind alle beteiligten Kinder und Jugendlichen durch die gesetzliche Schülerunfallversicherung abgesichert.
  • Die Mitgliedschaft im Verein ist zunächst nicht erforderlich, wäre aber ein mittelfristiges Ziel.
  • Durch Sportarbeitsgemeinschaften und Stützpunkte können Sportstätten optimal genutzt werden.

 

Sonderaktionen der Bayerischen Fördergemeinschaft für Sport in Schule und Verein

Die Bayerische Fördergemeinschaft für Sport in Schule und Verein unterstützt zusammen mit dem Sparkassenverband Bayern und den beteiligten Sportfachverbänden mit sogenannten Starterpaketen die Neugründung von Sportarbeitsgemeinschaften (SAGs) im Schuljahr 2021/22 in den Sportarten Badminton, Basketball, Bewegungskünste, Fußball, Gerätturnen, Gymnastik und Tanz, Orientierungslauf, Reiten, Rhönradturnen, Rhythmische Sportgymnastik und Volleyball. Für SAGs an Förderschulen werden in Kooperation mit Special Olympics Bayern ebenfalls Materialpakete angeboten.

Sonderaktion Badminton

Badminton gehört zu den beliebtesten Rückschlagspielen im Schulsport und im Kooperationsmodell Sport-nach-1. Als Starthilfe für die ersten 10 neu gegründeten SAGs stellt die Bayerische Fördergemeinschaft für Sport in Schule und Verein mit ihrem Sponsor, dem Bayerischen Sparkassenverband, und dem Bayerischen Badminton-Verband e.V. Materialpakete im Wert von jeweils 500 € zur Verfügung.

Die 10 Starterpakete für SAG-Neugründungen enthalten:
Ein Grundschulset mit speziell konzeptionierten Kinderschlägern von TALBOT TORRO ODER ein AirBadmintonset für die weiterführenden Schulen.

Zusätzlich dazu stellt der Bayerische Badminton-Verband 10 Materialpakete für bereits bestehende Sportarbeitsgemeinschaften im Wert von jeweils 500 € zur Verfügung:
Ein Grundschulset mit speziell konzeptionierten Kinderschlägern von TALBOT TORRO ODER ein AirBadmintonset für die weiterführenden Schulen.

Der Sonderaktionenantrag kann nur mit der aktuell gültigen SAG-Vertragsnummer ab dem 14. September 2021 online auf der Sport-nach-1-Internetseite http://www.sportnach1.de gestellt werden.

Die Materialpakete sind limitiert; die Vergabe erfolgt nach dem Eingang der Anträge.

Ausführliche Informationen zu allen Sonderaktionen sind in der Online-Broschüre „Schulsport-Wettbewerbe in Bayern 2021/22“ zu finden:

http://www.laspo.de/broschuere_2021_2022/index.asp?b_id=3611&k_id=29267