Archive

Der Badmintonsport gab bei den diesjährigen Paralympics in Tokio sein Debüt. Insgesamt waren sechs deutsche Sportlerinnen und Sportler in der Hauptstadt Japans am Start.

Die ersten Wettbewerbe in der Sportart Para-Badminton in der Geschichte der Paralympischen Spiele durften sechs deutsche Athlet*innen hautnah miterleben. Valeska Knoblauch (SC Union Lüdinghausen) erreichte das Viertelfinale. Erst dort musste sie sich gegen die Chinesin Zhang Jing mit 16:21 und 18:21 geschlagen geben. Die übrigen Schützlinge von Chefbundestrainer Christopher Skrzeba verpassten den Einzug in die K.-o.Runde.

Jan-Niklas Pott (VfL Grasdorf) verbuchte im Herreneinzel SL4 zum Abschluss der Gruppenphase einen 21:15, 23:21-Erfolg über den Indonesier Hary Susanto. Er hatte aber wenige Stunden zuvor – beim 3:21, 7:21 gegen den topgesetzten Franzosen Lucas Mazur – seine insgesamt zweite Vorrundenniederlage hinnehmen müssen, sodass er den Einzug in das K.-o.-System knapp verpasste.


Jan-Niklas Pott (Foto: Claudia Pauli)

Die Wettbewerbe im Para-Badminton in Tokio

Einzel WH1 Herren und Damen Rollstuhlfahrer*innen
Einzel WH2 Herren und Damen Rollstuhlfahrer*innen
Einzel Sl3 Herren Stehende
Einzel SL4 Herren und Damen Stehende
Einzel SU5 Herren und Damen Stehende
Einzel SH6 Herren Kleinwüchsige
Doppel WH Herren und Damen Rollstuhlfahrer*innen
Doppel SL/SU Damen und Mixed Stehende
Alle Ergebnisse der Wettbewerbe im Para-Badminton in Tokio finden sich im Internet unter https://olympics.bwfbadminton.com/results/3878/tokyo-2020-paralympic-games-badminton