Vergangenes Wochenende wurde der 9. Refrath Cup ausgetragen. Während sich die U15er mit internationalen Gegner*innen maßen, fand das Turnier in den Altersklassen U11 und U13 im Rahmen einer nationalen A-Rangliste statt.
Die bayerischen U15 Spielerinnen und Spieler schlugen am 21. und 22. August 2021 in Refrath auf. Für die Jüngsten – die U11er und U13er – begann das Turnier bereits am Freitag, den 20. August 2021, in Bergisch-Gladbach. In der Altersklasse U15 wurde nach dem System „Zwei Gewinnsätze bis 21“ gespielt, in U11 und U13 wurden drei Gewinnsätze bis elf ausgetragen. Als Trainer waren Lukas Gunzelmann und Philip Bußler, der im August seinen Bundesfreiwilligendienst Spitzensport im BBV antrat, mit von der Partie. Für Philip war das sein erster Einsatz als BBV-Trainer auf einem Turnier: „Es war eine neue, tolle Erfahrung ein so zeitlich durchgetaktetes Turnier auch mal aus der Trainerperspektive kennenzulernen“, erzählt Philip. Die bayerischen Nachwuchstalente haben in den letzten Wochen fleißig trainiert und konnten eine gute Leistung auf dem Feld abrufen.
Die bayerischen Spieler*innen hatten auch neben dem Feld viel Spaß (Foto: Lukas Gunzelmann)
Zwei bayerische Teilnehmer in der Altersklasse U11
In der Altersklasse der Jüngsten traten nur die beiden Jungs Matthias Seiler (BC Aschaffenburg) und Jakob Hopp (TuS Geretsried) die lange Reise nach NRW an. Sowohl Matthias als auch Jakob konnten in ihrer Gruppe ein Match für sich entscheiden. Die restlichen Gruppenspiele gingen bei beiden trotz guter Ballwechsel an die Gegner. Im Doppel standen die bayerischen Jungs gemeinsam auf dem Feld. In drei Sätzen verloren die beiden ihr Auftaktmatch gegen die späteren Finalisten.
Fünf Medaillen in der Altersklasse U13
Nicht eine oder zwei – nein gleich fünf Medaillen staubten die bayerischen U13er beim diesjährigen Refrath Cup ab. Sarah Nickel (ESV Flügelrad-Nürnberg) schaffte es sogar in allen drei Disziplinen auf das Podest. Im Mixed trat sie an der Seite von Lovis Peters (TURA Niederhöchstadt) an. Die an zweigesetzte Paarung spielte sich souverän bis ins Halbfinale. Erst dort wurde es knapp: Im Entscheidungssatz konnten Sarah und Lovis mit zwei Punkten Vorsprung das Ticket fürs Endspiel lösen. Dort mussten sich die beiden jedoch geschlagen geben. Auch im Doppel spielte Sarah stark auf – diesmal gemeinsam mit Laura Röhl (SV Berliner Brauereien). Im Halbfinale trafen die zwei Mädels auf die ebenfalls bayerische Paarung Joanna Jin (ASV Niederndorf)/Silke Mader (TSV Freystadt). In drei Sätzen behielten Sarah und Laura die Oberhand und Sarah zog damit zum zweiten Mal ins Finale ein. Wie bereits im Mixed waren auch in diesem Endspiel die Gegnerinnen zu stark und so schmückte sich Sarah mit ihrer zweiten Silbermedaille. Auch im Einzel kam es zu einem bayerischen Halbfinale: Erneut traf Sarah auf Silke. Diesmal setze sich die Freystädterin Silke denkbar knapp im Entscheidungssatz durch. Im Finale unterlag Silke trotz starker Performance ihrer Gegnerin.
Im Jungeneinzel schafften es Naman Kundi (TSV Neubiberg-Ottobrunn) und Lars Rödig (TSV Haunstetten) nach dem Gruppensieg in das K.O.-System des Turniers. Naman musste im Achtelfinale eine Niederlage einstecken. Für Lars ging es noch eine Runde weiter: Für ihn war erst im Viertelfinale Schluss. Im Doppel schlug Lars an der Seite von Praneeth Chandramohan (TSV Neubiberg-Ottobrunn) auf. Die bayerische Paarung unterlag in ihrem ersten Match in vier Sätzen. Naman und Artur Plaisant (SpVgg MÖssingen) zogen nach einem Sieg in die zweite Runde ein. Dort war jedoch Endstation.
Turniersieg für Aurelia Wulandoko im Mixed U15
Bei den U15er traten Spieler*innen aus ganz Europa an – Nachwuchstalente aus unter anderem den Ländern Belgien, Frankreich und der Badmintonnation Dänemark waren mit von der Partie. Aurelia Wulandoko (TSV 1846 Nürnberg) sorgte im Mixedwettbewerb für eine tolle Überraschung: Gemeinsam mit ihrem Partner Lenny Bonniere aus Frankreich spielte sie sich ohne Satzverlust bis ins Finale. Erst im Endspiel gaben die beiden einen Satz an die Gegner*innen ab. Aber nicht mehr als das, im vierten Satz entschied sich das Match und Aurelia und Lenny krönten sich zur Siegerpaarung. Aurelia konnte ihre gute Leistung auch im Doppel mit Eva Stommel aufrufen. Die beiden erreichten souverän das Halbfinale. Dort mussten sich Aurelia und Eva gegen die späteren Siegerinnen geschlagen geben. Im Einzel schafften es sowohl Aurelia als auch Lisa-Marie Blatter (TV Wolfstein) in das K.O.-System des Turniers. In der zweiten Runde nach der Gruppenphase trafen die beiden aufeinander: Aurelia setzte sich in zwei Sätzen gegen Lisa-Marie durch. Im Achtelfinale verlor Aurelia ihr Match und so blieb es bei zwei Medaillen.
Die Siegerehrung im Mixed U15
Im Jungendopppel gingen zwei bayerische Paarungen an den Start. Valerian Eckert (SG Post/Süd Regensburg) und Mannavan Sembian (TSV Neubiberg-Ottobrunn) mussten sich nach ihrem ersten Spiel wieder verabschieden. Nico Hamm (TSV Haunstetten) und Lenny Strößler (ESV Flügelrad-Nürnberg) erreichten nach einem deutlichen Auftaktsieg die zweite Runde. Dort unterlagen die beiden im Entscheidungssatz. Sowohl Lenny als auch Nico und Valerian wurden im Einzel jeweils Sieger in ihrer Gruppe. Valerian verlor trotz großem Kampfgeist das erste Spiel im K.O.-System. Lenny erreichte die zweite Runde im Turnierbaum und Nico zog sogar in das Achtelfinale ein. Hier musste er sich jedoch geschlagen geben.
Alles in allem war der Refrath Cup also ein voller Erfolg. Während die U11er und U13 auf nationaler Ebene Erfahrungen sammelten, konnten die Spieler*innen der Altersklasse U15 nach einer langen Pause wieder internationale Luft schnuppern. Trotz der vielen kräftezerrenden Matches kam auch der Spaß neben dem Feld nicht zu kurz – das ganze Turnier über herrschte ein super Teamspirit!