Es ging endlich wieder los! Nach einer längeren Pause – aufgrund der Corona-Pandemie – fand vergangenes Wochenende das 2. DBV-Ranglistenturnier O19 statt. Der Ausrichter war der 1. BC Beuel.
Obwohl das Turnier alles andere als „normal“ war, freuten sich die zahlreichen Spielerinnen und Spieler dennoch über die Möglichkeit endlich wieder einen Wettkampf zu bestreiten. Ein strenges Hygienekonzept erlaubte die Austragung der Rangliste. Trotz der vielen Regeln und Corona-Maßnahmen kam der Sport aber nicht zu kurz.
Elf bayerische Spielerinnen und Spieler traten die lange Reise nach Bonn an. Bayern war vertreten durch Regional- und Bundesligaspieler*innen sowie durch einige Nachwuchsathlet*innen vom Landesleistungsstützpunkt in Nürnberg. Nicolai Tønnessen war als Coach mit von der Partie. Das ganze Turnier über herrschte ein guter, bayerischer Teamspirit: Man feuerte sich an, coachte sich gegenseitig und unterstützte sich auch sonst, wo man es konnte.
Bayerischer Turniersieg im Mixed
Los ging es in der Erwin-Kranz-Halle am Freitag um 17.30 Uhr mit dem gemischten Doppel. Fünf Paarungen gingen mit bayerischer Beteiligung an den Start. Während die meisten Paarungen bereits ihre Erst-Runden-Partie verloren, überzeugten Tobias Wadenka (TSV Neuhausen-Nymphenburg) und Antonia Schaller (TuS Geretsried) mit ihrer Leistung. Antonia spielte mit ihrem Partner Jonathan Dresp stark auf und gewann gegen deutlich ältere Spieler*innen. Erst im Halbfinale unterlagen die beiden 2004er trotz hervorragender Leistung. Tobias und seine Partnerin Hannah Pohl (1.BC Beuel) ließen den Gegner*innen keine Chance. Souverän spielten sich die beiden bis ins Finale, das am Sonntag ausgetragen wurde. Dort trafen Tobias und Hannah auf Annika Horbach (Rot-Weiss Walldorf) und Alexander Strehse (TSV Trittau). Das Endspiel gestaltete sich als wahre Zitterpartie. Doch Tobias und Hannah blieben ruhig und spielten im Entscheidungssatz stark auf. Am Ende entschied ein Netzroller das Match und Tobias und Hannah konnten sich zur Siegerpaarung krönen.
Die Siegerehrung im Mixed
Dritter Platz für Philip Bußler im Herreneinzel
Am Samstag startete der zweite Turniertag mit dem Herreneinzel. Den Freistaat vertraten hierbei sieben Spieler. Für Moritz Unz (TV Marktheidenfeld) und David Persin (ESV Flügelrad-Nürnberg) war bereits in der ersten Runde Endstation. Steffen Grün (TV Marktheidenfeld) unterlag in seinem zweiten Match. Justin Seibel (TSV Neuhausen-Nymphenburg) zog nach zwei knappen Siegen in das Achtelfinale ein. Dort musste er sich dann geschlagen geben. Bis ins Viertelfinale schafften es aus bayerischer Sicht Tobias Wadenka, Tim Specht (TV Marktheidenfeld) und Philip Bußler (TSV Neuhausen-Nymphenburg). Tobias verlor sein Match denkbar knapp im Entscheidungssatz und auch Tim musste sich geschlagen geben: Er unterlag dem späteren Turniersieger Kian-Yu Oei vom TV Refrath. Während die beiden Topfavoriten Tobias und Tim den Einzug ins Halbfinale verpassten, sicherte sich der 19-jährige Philip einen Platz unter den besten Vier. Nach einem gespielten Satz gab sein Viertelfinalgegner Christopher Klauer auf. Im Einzelhalbfinale am Sonntag überzeugte Philip mit seiner Leistung. Leider reichte es im Entscheidungssatz nicht ganz für den Sieg und so stand Philip am Ende auf dem dritten Rang. Mit dieser Medaille konnte sich Philip eines seiner sportlichen Ziele erfüllen. Diese hat er vor einigen Wochen im Interview erzählt.
Philip Bußler konnte sich über einen dritten Platz im Herreneinzel freuen (Foto: DC-Fotografie)
Im Dameneinzel gingen drei bayerische Spielerinnen an den Start. Antonia Schaller (TuS Geretsried), Christina und Monika Weigert (beide vom TSV Neuhausen-Nymphenburg) mussten sich jedoch gleich nach dem ersten Spiel wieder verabschieden. Trotz guter Performance reichte es bei den dreien nicht für einen Sieg.
Keine Medaille in den Doppeldisziplinen
Nach den Spielen in den Einzeldisziplinen ging es Samstagnachmittag mit den Doppeln weiter. Im Herrendoppel schlugen drei bayerische Paarungen auf – leider erfolglos. Alle drei verloren ihre Erst-Runden-Partie. Im Damendoppel trat Antonia Schaller gemeinsam mit Julia Mayer an. Nachdem Antonia bereits im Einzel Pech in der Auslosung hatte, war auch im Doppel nicht das Glück auf ihrer Seite. Gleich im ersten Match wartete die Olympia-Teilnehmerin von Rio Johanna Goliszewski mit ihrer Partnerin Lara Käpplein auf sie. Die beiden 2004er Antonia und Julia blieben chancenlos. Für Christina und Monika Weigert lief es besser. In einem spannenden Achtelfinale behielten die Schwestern die Oberhand gegen Lena Reder und Claudia Vogelsang und setzten sich im Entscheidungssatz mit 24 zu 22 durch. Auch das Viertelfinale entschied sich erst im dritten Satz: Diesmal aber unterlagen Christina und Monika und verpassten somit knapp eine Medaille.
Hier finden Sie alle Ergebnisse: https://www.turnier.de/sport/tournament?id=209C9B54-F57D-49DD-A67A-8D3D5DDD0A78
Die 3. DBV-Rangliste O19 findet Mitte September in Elmshorm statt. Wir hoffen wieder auf eine starke bayerische Beteiligung und drücken den Spielern schon jetzt die Daumen!