Archive

Am Sonntag war es wieder soweit – es fanden spannende Bundesligaspiele statt. Das Hauptaugenmerk lag natürlich beim TSV Freystadt, der sein letztes Heimspiel in der Bundesliga austrug. Der Bericht zu diesem Abschiedsspiel folgt separat. Aber auch auf die Ergebnisse der drei anderen bayerischen Mannschaften lohnt sich sicherlich ein Blick.

1. Bundesliga

TSV Neuhausen-Nymphenburg

Der TSV Neuhausen-Nymphenburg bestritt am Sonntag das letzte Heimspiel der Saison. Der Münchner Verein begrüßte den Tabellenzweiten TV Refrath vor zahlreichen Zuschauern. Nach einer Hinrundenniederlage von 5 zu 2 gelang dem bayerischen Team auch diesmal keine Überraschung gegen den Favoriten. Gleich zu Beginn gingen die Refrather mit drei gewonnenen Spielen in Führung. Fabian Holzer und Tobias Wadenka mussten sich in fünf spannenden Sätzen geschlagen geben. Das Damendoppel Kaja Stakovic und Natalya Voytsekh sowie das zweite Herrendoppel Manuel Heumann und Justin Seibel verloren ihre Matches in drei Sätzen. Auch der Topspieler des Teams Misha Zilberman unterlag seinem Gegner Nhat Nguyen. Im zweiten Herreneinzel spielte der 18-jährige Jugendspieler Justin Seibel – bereits zum zweiten Mal durfte er sich über einen Einsatz in der 1. Bundesliga freuen. Zwar verlor er sein Einzel gegen Lars Schänzler in drei Sätzen, aber der erfolgreiche Nachwuchsspieler konnte sich gut präsentieren und wichtige Erfahrungen sammeln. „Erste Liga zu spielen ist einfach ein tolles Erlebnis – vor allem mit solch einer Kulisse“, berichtet Justin über den Spieltag. Auch mit seinen beiden Spielen ist das Nachwuchstalent zufrieden: „Ich habe viele gute Ballwechsel gespielt. Jedoch können die Top-Nationalspieler länger mit besserer Qualität spielen. Es ist also noch viel Luft nach oben!“ Nachdem auch das Mixed im fünften Satz an die Gegner ging, konnte Natalya Voytsekh im Dameneinzel den Ehrenpunkt holen. Sie gewann gegen die ehemalige bayerische Spielerin Ann-Kathrin Spöri im Entscheidungssatz. Am Ende hieß es somit 6 zu 1 für den TV Refrath. Dennoch überwiegt beim TSV Neuhausen-Nymphenburg momentan die Freude. Da der TSV Freystadt seine erste Mannschaft zurückzieht, haben die Münchner nun als Nachrücker die Chance, den Klassenerhalt in der Relegation zu schaffen.

IMG_9081.JPG

Der 18-Jährige Justin Seibel hatte bereits seinen zweiten Einsatz in der 1. Bundesliga (Foto: A. Lütticke)

 2. Bundesliga

TV Marktheidenfeld

Für den TV Marktheidenfeld ging es nach Hofheim in Hessen. Das bayerische Team besiegte den Aufsteiger in der Hinrunde mit 6 zu 1. So erhoffte man sich auch an diesem Spieltag drei Punkte: Jedoch trat das bayerische Team ohne ihren ersten Herren Tim Specht an. Das erste Herrendoppel Jonas Grün/Fabian Hipphold unterlag den Grieser-Brüdern haarscharf im fünften Satz. Dafür konnte Marktheidenfeld das Damendoppel als auch das zweite Herrendoppel für sich entscheiden. Brid Stepper (Dameneinzel) und Steffen Grün (2. Herreneinzel) holten sich jeweils in drei Sätzen ihren zweiten Sieg. Leider nicht so gut lief es im ersten Herreneinzel bei Christopher Ames: Er musste sich nach der Doppelniederlage im fünften Satz auch im Einzel erst im Entscheidungssatz gegen Johannes Grieser geschlagen geben. Das Glück nicht auf ihrer Seite hatte auch das Mixed Jonas Grün/Janina Schumacher. In der Verlängerung des fünften Satzes verloren die Beiden ihr Match. Somit reisten die Marktheidenfelder mit zwei Punkten im Gepäck zurück nach Bayern und sind immer noch auf einem hervorragendem dritten Platz in der Tabelle.

TSV Neubiberg-Ottobrunn

Der TSV Neubiberg-Ottobrunn war beim Schlusslicht der Tabelle Fischbach zu Gast. In der Hinrunde konnten die Neubiberger souverän mit 6 zu 1 gewinnen. Auch diesmal gelang den Münchnern ein guter Auftakt. Sowohl das erste Herrendoppel als auch das Damendoppel konnte deutlich in drei Sätzen gewonnen werden. Diese Führung konnten die jungen Spieler jedoch nicht lange halten. Das zweite Herrendoppel Julian Edhofer/Max Kick unterlag in vier Sätzen. Julian Edhofer musste sich ebenfalls im ersten Herreneinzel gegen Felix Hammes geschlagen geben. Sehr spannend verlief das Dameneinzel: Pia Becher kämpfte bis zum Schluss, aber am Ende reichte es leider nicht für den Sieg. Pia verlor in der Verlängerung des fünften Satzes gegen ihre Gegnerin Lena Germann. Nach diesen drei Niederlagen konnte Max Kick sein Einzel souverän in drei Sätzen für sich entscheiden. Auch das Mixed Felix Hoffmann/Helena Storch gewann deutlich – die Beiden waren an diesem Spieltag somit doppelt siegreich. Die schlussendlich zwei erspielten Punkte bedeuten für den TSV Neubiberg-Ottobrunn weiterhin den sechsten Platz in der Tabelle.

IMG_9091.JPG

Das junge Team holte sich zwei Punkte in Fischbach (Foto: Verena Beil)

Am 14./15. März finden dann für alle vier Mannschaften die letzten Bundesligaspiele statt. Wir hoffen auf schöne Erfolge zum Saisonabschluss!