Archive

Die am vergangenen Wochenende über die Bühne gegangenen Bayerischen Aktiven- sowie Bayerischen Bezirksklassenmeisterschaften waren sowohl in sportlicher Hinsicht, als auch von der Qualität der Ausrichtung überdurchschnittlich.

Dies betrifft vorerst mal den vom Ausrichter angebotenen Rahmen. Perfekt, aber auch mit viel Herzblut und einigen überraschenden Details, die die Teilnehmer mit Freude zur Kenntnis nahmen, richtete das Team des Post SV Landshut unter der Leitung von Alfons Bachhuber nach 2018 auch in diesem Jahr die Veranstaltung wieder aus.

210 Spiele mussten die 118 Spieler, die 155 Meldungen abgaben, absolvieren, ehe alle Sieger und Platzierten feststanden. Erstmals diente der Samstag nicht nur dazu, die Halb- und Finalteilnehmer in allen Disziplinen zu ermitteln und am Sonntag in einer fast leeren Halle die entscheidenden Topspiele um Meistertitel und Platzierungen stattfinden zu lassen.

So wurden am ersten Tag das Mixed und die Einzel in beiden Klassen komplett abgewickelt und Sonntag nur noch die Doppel gespielt. Ein Versuch, der grundsätzlich auf Zustimmung bei den Spielern stieß und deshalb von den Verantwortlichen auch im nächsten Jahr so fortgeführt werden soll. Nicht ausbleiben sollte aber in diesem Fall ein Überdenken des Gruppensystems bei Bayerischen Meisterschaft im Hinblick auf die hohe Belastung der Spieler.

Erfolgreichster Spieler bei der Bayerischen Meisterschaft war Pia Becher, die sich die Titel im Dameneinzel und im Doppel an der Seite von Helena Storch (beide TSV Neubiberg-Ottobrunn) erkämpfte.

Im Einzelfinale bot dabei Patricia Schütz vom ESV München drei Sätze lang harte Gegenwehr und im DD-Finale konnte Pia Becher erfolgreich Revanche für die in der Gruppe erlittene Niederlage gegen Christina und Monika Weigert (TSV Neuhausen-Nymphenburg) nehmen.

Das Herreneinzelfinale erreichten die beiden Topgesetzten Kevin Feibicke (Neubiberg) und Tobias Güttinger (TV Dillingen). Hier schaffte es Tobias Güttinger, der sich in einem ganz engen Halbfinale gegen Benjamin Placzek (Neubiberg) durchgesetzt hatte, das Endspielergebnis des Vorjahres umzudrehen und den Neubiberger, dem man die Anstrengungen aus sieben vorausgegangen Mixeds und Einzeln deutlich anmerkte, in zwei Sätzen zu bezwingen.

Beim gemischten Doppel hießen die Sieger wie im Vorjahr Florian Berchtenbreiter / Nicole Schnurrer (Dillingen/Neuburg) nach dem Endspielsieg gegen Gregory Schneider / Helena Storch (beide Neubiberg).

Ein schönes “Zuckerl” für den Ausrichter Post SV Landshut war die überaus überraschende Finalteilnahme seines Herrendoppels Jakob Bachhuber / Hannes Kirschner auch wenn die Sieger, nach drei heiß umkämpften Sätzen mit Kevin Feibicke / Max Kick vom TSV Neubiberg-Ottobrunn kamen.

Etwas mehr Aufmerksamkeit verdient gehabt hätten die Spiele der Bayerischen Bezirksklassenmeisterschaft. Bei den Herren dominierten dabei die beiden Spieler des TSV Freilassing Christian Grieszl und Patrick Wilhelmy, welche nicht nur das Herrendoppel gewannen, sondern auch das Herreneinzelfinale, mit Christian Grieszl als Sieger bestritten. Siegerin des Dameneinzels wurde Charumon Helbig (Post SV Landshut) vor Gabriele Mader vom TSV Regen, die sich mit Ihrem Vereinskollegen Molham Salem auch noch den Titel im Mixed sicherte. Das Damendoppel ging an Susanne Ohmayer / Lisa Heger vom SC Regensburg.

Alle Ergebnisse unter:
www.turnier.de/BBV-EM

Dieter Sichert
BBV-Sportwart

Kategorien: BBVTop