Archive

Bild: Tobias Wadenka

Neben der C-Trainerausbildung liefen vergangenen Monat mit der Trainerassistenten- bzw Spielerausbildung zwei neuartige Ausbildungsreihen des BBV an. Beide Gruppen trafen am vergangenen Wochenende in Form eines gemeinsamen Ausbildungswochenendes in Nürnberg nun zusammen, was allen Teilnehmern einen spannenden Perspektivwechsel ermöglichte.

Trotz des parallelen Ablaufs waren die Zielstellungen in den beiden Ausbildungsreihen doch  Andere. Während es für die Trainerassistenten vorrangig darum ging, ihr Verständnis und ihre eigenen Fähigkeiten bezüglich Schlag- und Lauftechnik zu verbessern, stand für die Leistungssportler vor allem das Vermitteln von Badminton im Vordergrund. Aus diesem Grund gab es neben Inputs der Referenten an beiden Tagen Einheiten, bei denen die Teilnehmer der Spielerausbildung in die Trainerrolle schlüpften um die Trainerassistenten mit Individualtraining zu unterstützen.

“Es war wirklich beeindrucken zu sehen, wie die Spieler es in so kurzer Zeit mit dem Individualtraining geschafft haben, die angehenden Trainerassistenten technisch weiterzuentwickeln,” so das erfreute Fazit des Landesleistungsstützpunkttrainers Nikolai Tonnesen, der das gesamte Wochenende als Referent im Einsatz war.

Doch nicht nur für die Trainerassistenten bot das gemeinsame Wochenende mit den Spielern einen großen Mehrwert und Einblicke in den Leistungssport. “Auch für uns als Spieler war es eine sehr gute Erfahrung in die Trainerrolle für Erwachsene zu schlüpfen und wir konnten von dem gemeinsamen Lehrgang auf jeden Fall profitieren,” so Patrick Scheiel, amtierender deutscher U22-Meister im Herrendoppel und einer der dreizehn Teilnehmer der Spielerausbildung.

Auch für die reguläre C-Trainerausbildung steht im Juli ein ähnliches Wochenende auf dem Programm, bei dem sich die Teilnehmer ebenfalls auf ein Zusammentreffen mit den Spielern freuen dürfen.

Alle Informationen zu den aktuellen Ausbildungrsreihen im BBV gibt es hier

Tobias Wadenka