Sehr geehrte Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter,
hallo Badmintonfreundinnen und Badmintonfreunde,
auf unserem Bezirkstag 2018 in Oberbayern wurde das Thema „auf zu neuen Ufern“ vorgestellt.
Es ergab sich daraus eine lebhafte Diskussion mit substantiellen Fragen der Vereine.
Unser (alle) Vereine (in Bayern) haben nun die Möglichkeit auf der Internet-Kommunikations-Plattform dem BBV Vorstand ihre Fragen und Anregungen kundzutun.
Vortrag des Präsidenten zum BBV-Verbandstag 2018
Quelle: Internet-Kommunikations-Plattform
Zur Einleitung dieser Diskussionsrunden sind wir gespannt auf die ersten Antworten von unserem Präsidenten Klaus Sartoris.
Steigen Sie ein in die Diskussion:
Direkt zu den Fragen und Gedanken zu „Auf zu neuen Ufern“
Mit sportlichen Grüßen
Dieter Gläßer
Vorsitzender Bezirk Oberbayern
Fragen und Gedanken zu „Auf zu neuen Ufern“ vorgebracht während des 62. Ordentlichen Bezirkstag Oberbayern am 8. Juni 2018
Th 01: Problem Personalmangel Ehrenamt sowohl im Verband als auch in den Bezirken?
Th 02: Uneinheitliche Regelauslegung und Vorgehensweisen:
– Welche Regelauslegung und Vorgehensweise ist damit gemeint?
Th 03: Fokussierung auf Problemfeld II „Personalmangel Ehrenamt“
– Nach einer Verschlankung der Ehrenamtsstruktur sind mehr „Beisitzer“ nötig, sind diese Ehrenamtler?
– Ehrenamtler mit Vergünstigungen (Ehrenamtspauschale) versehen bedeutet erstmal mehr Kosten.
Th 04: Wie weit ist die Festlegung in 2 Regionen bereits entschieden?
„Entscheidungen sollen im gesamten Verbandsgebiet gleich sein“:
– Wie können die Belange der Vereine berücksichtigt bzw. gehört werden, die Kommunikation nach unten muss dazu drastisch verbessert werden.
Th 05: In der Durchführungseben sind geeignete Projektleiter und -Mitarbeiter gefragt
– Wie können diese gefunden und motiviert werden?
Th 06: „Finanzielle Würdigung der Umstrukturierung“
– Wo wird substantiell ein Einsparpotential gesehen?
Th 07: Zum Fazit:
„weniger Ehrenamtspersonal nötig“
– Ursprünglich wurde von zu wenig EA Personal gesprochen!
– Wo kommen die Beisitzer, Projektmitarbeiter her und welche Incentives gibt es für diese?
– Wie könnten die Aufteilung des Spielbetriebes in den Regionen aussehen?
Wer wird dabei mitdiskutieren?
– Welche Rollen bei der Erarbeitung der Referatsdetails und der Satzungsanpassung können dazu die Vereine leisten?
Die Kommunikations-Plattform ist hier erreichbar:
1. selbständige Registration + E-Mail Verifizierung unter
https://intranet.badminton.de/ilias.php?lang=de&client_id=badminton&cmdClass=ilaccountregistrationgui&cmdNode=qt:u&baseClass=ilStartUpGUI
2. selbständiger Gruppenbeitritt durch folgenden Link (nach Registration):
https://intranet.badminton.de/goto.php?target=grp_1350_rcode3jwsaRcn8h&client_id=badminton