Bei den 65. Deutschen Einzelmeisterschaften in Bielefeld (2. bis 5. Februar 2017) besteht im
Herreneinzel, im Dameneinzel, im Herrendoppel und im Mixed die Möglichkeit einer erfolgreichen
Titelverteidigung. Im Damendoppel treten die letztjährigen Champions zwar ebenfalls erneut in der
Seidensticker Halle an, allerdings nicht gemeinsam.
Herreneinzel: Marc Zwiebler an Position eins notiert
Im Herreneinzel geht wie im Vorjahr Marc Zwiebler (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) als
Nummer eins der Setzliste an den Start. Der 32 Jahre alte Europameister von 2012 und
amtierende EM-Dritte verzeichnete 2016 seinen insgesamt neunten DM-Sieg und avancierte damit
zum alleinigen Rekordhalter in dieser Disziplin. Die Chancen sind groß, dass der inzwischen
dreimalige Olympiateilnehmer bei der 2017er-Auflage wie 2015 im Finale auf Fabian Roth (TV
Refrath) trifft.
Der 21-Jährige, der Ende 2015 aufgrund von Hüftproblemen eine lange Verletzungspause
einlegen musste, bot im Herbst vergangenen Jahres ein eindrucksvolles Wettkampf-Comeback,
indem ihm u. a. erstmals bei einem Turnier der Kategorie International Challenge der Titelgewinn
gelang. Im August 2016 durfte der Deutsche Vizemeister von vor zwei Jahren, der als eine der
größten Nachwuchshoffnungen des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) im Herreneinzel gilt,
bereits als Sparringspartner mit zu den Olympischen Spielen nach Brasilien reisen. In Bielefeld ist
Fabian Roth an Position zwei gesetzt.
Die Setzplätze 3/4 haben Kai Schäfer (23, 1. BC Düren) und Lars Schänzler (21, TV Refrath) inne.
Dameneinzel: Olga Konon topgesetzt
Im Dameneinzel geht Olga Konon (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) als
Topgesetzte ins Rennen. Die aktuell 27-Jährige holte im Vorjahr ihren dritten DMTitel
nach 2012 und 2015. Über Platz zwei freute sich 2016 Luise Heim (20, 1.
BC Beuel), die damals erstmals bei Deutschen Meisterschaften im
Erwachsenbereich das Finale erreichte. Die Teilnehmerin an den Olympischen
Jugendspielen 2014 ist 2017 wie vor Jahresfrist an Position 3/4 notiert.
Gleiches gilt für Yvonne Li (SC Union Lüdinghausen), die Europameisterin von 2014 im
Mädcheneinzel U17. Obwohl die Studentin erst 18 Jahre alt ist, zog sie bereits dreimal bei den
nationalen Titelkämpfen der Aktiven – 2014, 2015 und 2016 – ins Halbfinale ein. Während Yvonne
Li im Vorjahr in Bielefeld in der Vorschlussrunde auf Olga Konon traf, könnte 2017 im Spiel um den
Einzug ins Finale Fabienne Deprez (BV Gifhorn) auf sie warten. Die 24-Jährige, ihres Zeichens die
Deutsche Meisterin von 2013, ist zum wiederholten Mal an Nummer zwei gesetzt.
Herrendoppel: Setzplatz eins für Mark Lamsfuß/Marvin Seidel
Im Herrendoppel gewannen 2016 Raphael Beck und Peter Käsbauer (1. BC Beuel/1. BC
Saarbrücken-Bischmisheim) jeweils ihren ersten Titel bei den Deutschen Einzelmeisterschaften.
Im Finale setzten sich die heute 24 und 28 Jahre alten Spezialisten für die Doppeldisziplinen
gegen das Nachwuchsduo Mark Lamsfuß/Marvin Seidel (1. BC Wipperfeld/1. BC Saarbrücken-
Bischmisheim) durch. Waren vor Jahresfrist Raphael Beck und Peter Käsbauer topgesetzt und
Mark Lamsfuß/Marvin Seidel an Position zwei notiert, führen diesmal die 22 und 21 Jahre alten
Herausforderer die Setzliste an. Auch Mark Lamsfuß durfte im Sommer 2016 als Sparringspartner
in Rio dabei sein – eine besondere Motivation im Hinblick auf Tokio 2020!
Die Setzplätze 3/4 bekleiden Bjarne Geiss (19, Blau-Weiss Wittorf) und Josche Zurwonne (27, SC
Union Lüdinghausen) sowie Daniel Benz (29, SG Anspach) und Andreas Heinz (25, SV Fun-Ball
Dortelweil). Während sich Josche Zurwonne 2015 – mit Max Schwenger vom TV Refrath – zum
Deutschen Meister im Herrendoppel kürte und er zuvor – mit Peter Käsbauer – bereits einmal
Platz zwei und zweimal Platz drei in dieser Disziplin belegt hatte, kam Andreas Heinz in den
Jahren 2012 bis 2015 viermal in Folge in Bielefeld auf Rang drei.
Damendoppel: Isabel Herttrich/Carla Nelte führen das Feld an
Im Damendoppel bestätigten vor einem Jahr Johanna Goliszewski und Carla Nelte (1. BV
Mülheim/TV Refrath) ihren Setzplatz und bejubelten ihren zweiten gemeinsamen DM-Triumph in
Folge. 2017 treten die Olympiateilnehmerinnen von 2016 gegeneinander an: Die 26-jährige Carla
Nelte bildet seit einigen Monaten wieder mit Isabel Herttrich (24, 1. BC Saarbrücken-
Bischmisheim) ein Duo, mit der sie bereits 2013 und 2014 in Bielefeld Zweite wurde. Die 30 Jahre
alte Johanna Goliszewski bestreitet derweil seit ihrer Rückkehr aus Brasilien mit Lara Käpplein
(22) – ihrer Mannschaftskollegin beim Erstligisten 1. BV Mülheim – Turniere. Setzplatz eins haben
bei den 65. Deutschen Einzelmeisterschaften Isabel Herttrich und Carla Nelte inne, Johanna
Goliszewski und Lara Käpplein sind an Nummer zwei gesetzt.
Lara Käppleins letztjährige Doppelpartnerin, Linda Efler (22, TV Emsdetten), mit der sie 2016 im
Finale stand, geht bei den Titelkämpfen in Ostwestfalen nun mit Eva Janssens (20, 1. BC Beuel)
an den Start. Das Duo bekam Setzplatz 3/4 zugewiesen. Gleiches gilt für Lisa Kaminski (26) und
Hannah Pohl (22, beide 1. BC Beuel), die DM-Dritten von 2015.
Mixed: Mark Lamsfuß und Isabel Herttrich auch gemeinsam topgesetzt
Im Mixed sind wie 2016 Mark Lamsfuß und Isabel Herttrich (1. BC Wipperfeld/1. BC Saarbrücken-
Bischmisheim) in Bielefeld topgesetzt, die seinerzeit ihren jeweils ersten DM-Titel bei den Aktiven
holten. Position zwei bekleiden – ebenfalls analog zum Vorjahr – Marvin Seidel und Linda Efler (1.
BC Saarbrücken-Bischmisheim/TV Emsdetten). Das Duo scheiterte bei den 64. Deutschen
Einzelmeisterschaften im Halbfinale an den späteren Zweitplatzierten Marc Zwiebler/Carla Nelte
(1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/TV Refrath).
Carla Nelte schlägt in diesem Jahr an der Seite von Raphael Beck (1. BC Beuel)
auf, mit dem sie Setzplatz 3/4 innehat. Während die einstigen
Mannschaftskollegen beim Erstligisten TV Refrath in der Vorschlussrunde Marvin
Seidel und Linda Efler gegenüberstehen könnten, sind in der anderen Hälfte des
Tableaus Johannes Pistorius (21, TSV Freystadt) und Barbara Bellenberg (23,
TV Emsdetten) an Position 3/4 notiert.
Fokus nun auf dem Beruf
Die vier Asse des DBV, die neben Johanna Goliszewski, Carla Nelte und Marc Zwiebler zu den
Rio-Fahrern zählten und in den vergangenen Jahren in Bielefeld etliche Titel gewannen, haben
nicht für die 65. Deutschen Einzelmeisterschaften gemeldet: Michael Fuchs (34, 1. BC
Saarbrücken-Bischmisheim), Birgit Overzier (32, 1. BC Beuel), Karin Schnaase (31, SC Union
Lüdinghausen) und Johannes Schöttler (32, 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) verlagerten nach
ihrer Rückkehr von den Olympischen Sommerspielen 2016 ihren Schwerpunkt vom Leistungssport
auf die berufliche Laufbahn und sind seitdem nur noch punktuell national bzw. international aktiv.
Samstag: Viertelfinal- und Halbfinalspiele
An den Veranstaltungstagen Donnerstag und Freitag (2./3. Februar 2017) werden bei den
Deutschen Einzelmeisterschaften in allen Disziplinen Vorrundenspiele ausgetragen. Die
Viertelfinalpartien in allen Disziplinen finden am Samstag (4. Februar 2017) ab 10.00 Uhr statt, die
Halbfinalspiele ab 15.30 Uhr. Die Finalspiele in allen Disziplinen kommen am Sonntag (5. Februar
2017) ab 11.00 Uhr zur Austragung.
Die Auslosungen, die Übersichten über die Setzplätze und die teilnehmenden Spieler, Spielerinnen
und Paarungen, die Anfangszeiten der einzelnen Partien sowie zu gegebener Zeit die Ergebnisse
sind im Internet unter www.turnier.de (Stichwort „65. Deutsche Meisterschaften 2017“) zu finden.
Informationen zu den Titelkämpfen gibt es außerdem auf der DBV-Homepage unter
www.badminton.de sowie auf der Veranstaltungswebseite unter www.dm-badminton.de.
Die Bestplatzierten 2016
Herreneinzel:
Gold: Marc Zwiebler (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; Setzplatz 1)
Silber: Dieter Domke (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; Setzplatz 2)
Platz 3: Alexander Roovers (1. BV Mülheim; Setzplatz 3/4)
Platz 3: Lukas Schmidt (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; Setzplatz 3/4)
Dameneinzel:
Gold: Olga Konon (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; Setzplatz 1)
Silber: Luise Heim (1. BC Beuel; Setzplatz 3/4)
Platz 3: Yvonne Li (SC Union Lüdinghausen; Setzplatz 3/4)
Platz 3: Fabienne Deprez (BV Gifhorn; Setzplatz 2)
Herrendoppel:
Gold: Raphael Beck/Peter Käsbauer
(1. BC Beuel/1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; Setzplatz 1)
Silber: Mark Lamsfuß/Marvin Seidel
(1. BC Wipperfeld/1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; Setzplatz 2)
Platz 3: Denis Nyenhuis/Philipp Wachenfeld (TV Refrath/FC Langenfeld; Setzplatz 5/8)
Platz 3: Fabian Holzer/Johannes Pistorius (TV Refrath/TSV Freystadt; Setzplatz 3/4)
Damendoppel:
Gold: Johanna Goliszewski/Carla Nelte
(1. BV Mülheim/TV Refrath; Setzplatz 1)
Silber: Linda Efler/Lara Käpplein
(TV Emsdetten/1. BV Mülheim; Setzplatz 2)
Platz 3: Annabella Jäger/Julia Kunkel (beide TSV Freystadt)
Platz 3: Isabel Herttrich/Inken Wienefeld
(1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/TV Emsdetten; Setzplatz 3/4)
Mixed:
Gold: Mark Lamsfuß/Isabel Herttrich
(1. BC Wipperfeld/1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; Setzplatz 1)
Silber: Marc Zwiebler/Carla Nelte
(1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/TV Refrath; Setzplatz 3/4)
Platz 3: Richard Domke/Kira Kattenbeck
(TV Refrath/SC Union Lüdinghausen; Setzplatz 5/8)
Platz 3: Marvin Seidel/Linda Efler
(1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/TV Emsdetten; Setzplatz 2)
Claudia Pauli
(Pressesprecherin DBV)