Archive

Der TSV hat nach dem 4:3 Auswärtssieg gegen den 1. FC Langenfeld viel Selbstvertrauen getankt
und wird alles versuchen, sich für die Niederlage in der Hinrunde zu revanchieren. Der Tabellendritte aus Düren ist in der Favoritenrolle. Im Team der Dürener spielen mit Caljouw, Maas, Jille und Seinen vier holländische Nationalspieler, außerdem die Kroatin Poznanovic und die Ukrainerin und Olympianeunte von Rio, Ulitina.Im Aufgebot des TSV Freystadt stehen mit Oliver Roth, Lukas Schmidt, Florian Waffler, Hannes Gerberich, Johannes Pistorius, Julia Kunkel und Stefanie Spies sieben bayerische Spieler. Dazu kommen Nanna Vainio, Olympiateilnehmerin von Rio aus Finnland und der Pole Pawel Pietryja. Im Hinspiel gab es eine 0:7 Niederlage, allerdings war Freystadt stark ersatzgeschwächt und Düren’s Nummer 1 im Einzel Kai Schäfer wird laut Pressemitteilung des 1. BC Düren verletzungsbedingt nicht spielen.

Foto: Stephan Pistorius

In Freystadt erwartet man eine Reihe von interessanten Duellen auch wenn die Endscheidung über die Aufstellung erst kurz vor Spielbeginn fällt.

Spannend wird sein, ob Johannes Pistorius und Pawel Pietryja eine Chance haben gegen das beste holländische Doppel mit Jelle Masse und Ruben Jille. Auch Oliver Roth und Florian Waffler sind in der Lage zu punkten. Julia Kunkel und Nanna Vainio verloren das Hinspiel in vier Sätzen, haben sich in den letzten Spielen deutlich verbessert und sie besitzen zu mindestens eine Außenseiterchance.

Im 1. Herreneinzel wird es für Lukas Schmidt schwer gegen den Holländer Marc Caljouw, der letzte Woche überraschend gegen Fabian Roth gewann aber wer Lukas kennt weiß, dass er immer für eine Überraschung gut ist. Im 2. Herreneinzel erhofft sich Freystadt einen Punkt nachdem Hannes Gerberich gegen Trittau’s Ary Trisnanti in einem engen Match am letzten Spieltag zeigt, dass mit ihm zu rechnen ist.

Freuen kann man sich auf ein hochklassiges Dameneinzel zwischen den beiden Olympia-Teilnehmerinnen Nanna Vainio und Maria Ulitina. Vainio mit 9 Siegen Freystadt’s beste Punktesammlerin bezog im Hinspiel ihre höchste Saisonniederlage. Man ist gespannt ob ihr die Revanche gelingt.

Der TSV Freystadt, so das Statement der Mannschaftsleitung, kann ohne Druck spielen. Eine Punkt ist möglich und wäre ein weiterer Schritt Richtung Klassenerhalt. Die Zuschauer können sich auf einen spannenden Badmintonsonntag freuen; wie bei jedem Heimspiel gibt es ein erstklassiges Catering und unter den Zuschauern wird wieder eine Magnum-Bierflasche der Brauerei Pyraser sowie ein Schläger der Firma YanyYang verlost.

Ort: Mehrzweckhalle Freystadt, Allersbergerstr. 13 (Hallenöffnung 1 Stunde vor Spielbeginn).
Eintrittspreis: 5 €/Tageskasse. (Der Eintritt für Schüler und Jugendliche ist kostenlos)

3-Minuten TV-Bericht vom letzten Heimspiel:
https://www.intv.de/mediathek/video/rueckrundenstart-bundesliga-badminton-tsv-freystadt/

Kategorien: