Archive

Großes Interesse und Neugier hat eine Turnierausschreibung des PTSV Rosenheim bei mir hervorgerufen, die ich im Veranstaltungskalender vor einigen Tagen entdeckt habe:
PTSV Rosenheim – Stempeljagd

„Endlich macht einmal jemand das, was ich seit Jahren versuche den Jugend- und Sportfunktionären nahe zu bringen versuche; ein Turnier das richtig Spaß macht“,
kam es mir gleich in den Sinn und ich habe die Ausschreibung aufmerksam durchgelesen. „Ja, das könnte es wirklich sein“, schoss es mir durch den Kopf und ich erinnerte mich an die Bemerkungen der U11 und U13 Kinder, die ich beim letzten Qualiturnier aufgeschnappt hatte:

Präsident Klaus Sartoris

– „das dauert viel zu lange,
– das macht ja keinen Spaß,
– was kann ich sonst machen,
– wann bin ich wieder denn wieder dran,
– gibt es hier keinen Spielplatz,
– da ist doch ein Feld frei, warum darf ich da nicht spielen,
– usw., usw., ….

Jeder von uns, der mit Kindern aber auch mit Heranwachsenden Turniere besucht hat, kennt das.
Da stellt sich mir doch die Frage, warum schaffen wir Funktionäre es nicht, Turniertage so zu gestalten, dass alle Kinder und eventuell auch Erwachsene ( erinnere an Meldung zu Meisterschaften) sich darauf riesig freuen und dem Termin schon wochenlang entgegen fiebern?

Weil wir immer wieder nur in Ranglisten und Turnierbäumen denken und uns die Fähigkeit abhanden gekommen ist, in erster Linie neben allem Ranking auch die Freude in den Mittelpunkt des Sport zu rücken. Deshalb:

Bravo Rosenheim !!
weil ihr endlich einmal den Versuch macht, dies zu ändern!
Nicht nur verbissene Badminton Ranglisten durchzuziehen, bei der die/der auf Nummer acht geloste oder gesetzte gleich im ersten Spiel seine Lust verliert, weil er zu Beginn des Tages zu 0 oder zu 1 abgestraft wird, obwohl sie/er sich riesig angestrengt haben, sondern sie/er auch durch Punkte in anderen Disziplinen noch zu einem Erfolg kommen können. Aber auch Pausen dadurch sinnvoll gestaltet werden können.

Bravo Rosenheim !!
weil ihr ein Badminton Turnier zu einem Event-Tag mit vielfältigen Aktivitäten gestalten wollt, damit auch das Kind/ der Jugendliche der nicht so perfekt im Badmintonspiel ist, eine Urkunde, einen Pokal, einen Preis bekommen kann und am Ende des Tages zufrieden feststellt: „Das war schön, das will ich wieder machen! Badminton ist klasse!“

Bravo Rosenheim !!
Weil ihr den Mut habt, so etwas auszuschreiben und durchführen zu wollen !!

Bravo aber auch DBV !!
Weil er mit neuen Turnierformen ab dem nächsten Jahr mehr Freude, mehr Gerechtigkeit, weniger Frust aber auch mehr Leistung in den Badminton Sport einbringen will!

Also Vereine traut euch!
Macht Turniertage zu Badminton Events! nehmt euch ein Beispiel an Rosenheim, damit unsere Kinder rufen: „Es macht Spaß, überhaupt nicht langweilig, da wollen wir wieder hin!“

Das wollte ich euch einmal sagen!
Ich bin gespannt auf die nächsten tollen Turnierausschreibungen.

Euer Präsident
Klaus Sartoris

Kategorien: