Nach langer und intensiver Vorbereitung war es endlich so weit. Die Präsidenten aller Landesverbände und alle Verantwortlichen des Leistungssports der Landesverbände und des Dachverbandes waren nach Nürnberg eingeladen zum DBV Leistungssport Workshop. Ein intensiver Austausch mit konstruktiven Diskussionen und einer Praxisfortbildung waren am Ende das Ergebnis des Workshop-Wochenendes.
Am Ende nahmen insgesamt 38 Personen den Weg nach Nürnberg an den DBV Nachwuchsstützpunkt auf sich um neue Informationen über das Leistungssportsystem im DBV zu erhalten und dabei auch bei Entwicklungen und Modifikationen aktiv mitzugestalten. Der Workshop, der vom 26. bis zum 28. Juni 2015 stattfand, begann am Freitagabend mit Berichten über aktuelle Ergebnisse und Entwicklungen im Nachwuchsleistungssport im DBV. Außerdem gab der Bundesjugendtrainer, Matthias Hütten, und Dr. Dirk Nötzel, Bundestrainer für Talententwicklung, Einblicke in die Nominierungsphilosophie des DBV. Der Samstag war gekennzeichnet von Vorstellungen international erfolgreichen Stützpunktstrukturen und Leistungssportsystemen. Außerdem referierte die dreimalige Olympiateilnehmerin aus Finnland, Anu Nieminen, über die Strukturen in Dänemark und das Girls-Projekt von Badminton Europe. Am Sonntag gab Anu in einer Praxisfortbildung noch Einblicke in Techniken und der spielerischen Vermittlung von taktischen Wissen.
Um einen Teilnehmer zu zitieren: “Der diesjährige Workshop sollte organisatorisch gesehen als Maßstab für die weiteren Ausrichtungen gelten. Man hat sich um uns gekümmert wie die eigene Mutter”. Der Bayerischer Badminton-Verband ist stolz diese geballte Leistungssport Kompetenz in Nürnberg am Landesleistungsstützpunkt begrüßt haben zu dürfen. Jetzt gilt es die in den Workshops angestoßenen Diskussionen um Themeninhalte weiterzuführen um die Strukturen im Nachwuchsleistungssport in Deutschland international weiter konkurrenzfähig zu halten.
0 Kommentare