Johannes Pistorius vom TSV Freystadt stand bei den Victor Dutch zum ersten Mal auf internationaler Ebene in einem Finale im Aktivenbereich. Gemeinsam mit Marvin Seidel (1. BC Bischmisheim) belegte er nach einer 2-Satz-Niederlage den zweiten Platz des mit 10.000 $ dotierten EBU-Turniers.
Dank seiner Weltranglistenplatzierung war Johannes Pistorius in Den Haag im Mixed und Doppel direkt für’s Hauptfeld qualifiziert. Mit seiner Partnerin Ramona Hacks schied er allerdings im Mixed in der ersten Runde gegen eine holländische Paarung aus, so dass konnte.
Nach dem Ausscheiden aus dem Mixed konnte er sich voll auf die Doppelkonkurrenzkonzentrierten. Dort trafen Pistorius/Seidel in der zweiten Runde auf die Dänen Joshua Eipe, aktueller Jugend-Europameister und Anders Moller Qwist. Mit einem 22:20 und 21:16 Sieg zogen Pistorius/Seidel in’s Viertelfinale wo mit Kristoffer Knudsen/Steve Olesen die nächsten Dänen warteten. In einem engen Dreisatzspiel setzten sich Pistorius/Seidel mit 21:18 im Entscheidungssatz durch. Im Halbfinale überzeugten die beiden mit gutem Spiel und einem ungefährdeten 2-Satz-Sieg gegen die Holländer Ruben Jille/Jelle Maas.
Im Finale warteten dann die höher eingestuften Dänen Axel Kasper Antonsen/Oliver Babic. Gegen die Dänen hatten sie erst kürzlich in Paris verloren. Trotz ausgeglichenen Ballwechseln gingen auch dieses Mal die Punkte an den Gegner. Das Finale endete 9:21 und 15:21 und die favorisierten Dänen konnten die Siegprämie einstreichen.
BBV–Kaderspieler Pistorius hat den Sprung von der Jugend zu den Aktiven gut gemeistert und dank der 2130 Weltranglistenpunkten kletterten er mittlerweile auf den 106. Platz (Doppelrangliste) der Weltrangliste.
Insgesamt kann Johannes Pistorius, der im 2. BL-Team des TSV Freystadt spielt, mit seinem ersten Turnierjahr im Aktivenbereich zufrieden sein. Der mehrfache Deutsche Meister im Schüler- und Jugendbereich sowie Bronzemedaillengewinner der Jugend bei der EM 2013 wechselte im August an den Olympiastützpunkt nach Saarbrücken, wo er als Bundeskader-Athlet neben dem Wirtschaftsingenieursstudium mit der Herren-Nationalmannschaft trainiert.
Neben seiner Finalteilnahme in Holland erreichte er in Griechenland und Finnland das Halbfinale, in Belgien und Rumänien stand er im Achtelfinale. Insgesamt erreichte er in den letzten Monaten achtmal die Hauptrunde eines europäischen EBU-Turniers. Im Mai folgen die Turniere in Medvode, Slovenien und Madrid; mit entsprechenden Platzierungen könnte der Sprung unter die Top 100 gelingen.
HD: Pistorus/Seidel – Antonsen/Babic, Paris
[ Bericht von Stephan Pistorius ]
0 Kommentare