Archive

Mit einer Heimniederlage und einem Unentschieden beim Absteiger Zittau haben die Badmintonspieler des TVD die Zweitligasaison auf einem Nichtabstiegsplatz abgeschlossen.

Am Samstag empfingen die Dillinger die starken Oberpfälzer aus Freystadt. Gegen das mit internationalen Spielern verstärkte Team rechneten sich die Donaustädter nicht allzu viele Chancen aus, zumal Michael Teuber nicht zur Verfügung stand. Doch auch die Gäste kamen ersatzgeschwächt ohne ihre Spitzenspieler.

Schwacher Start in Doppeln

Florian Berchtenbreiter und Tobias Güttinger hatten im Spitzendoppel erhebliche Probleme mit ihren Gegnern und fanden zu spät in die Partie. Nach verlorenem ersten Satz spielten Sie im zweiten auf Augenhöhe, jedoch ohne die Big Points für sich zu entscheiden. Am Ende stand eine verdiente Niederlage in zwei Sätzen. Auch das Damendoppel verschlief den ersten Satz, kämpfte sich aber in die Partie zurück und erzwang einen Entscheidungssatz. In diesem rissen die Gäste das Spiel aber an sich und gewannen am Ende ungefährdet. Besser machten es Nirschl/Merz im zweiten Herrendoppel. Sie siegten in zwei Sätzen.

Berchtenbreiter verliert Spitzeneinzel

Ähnlich wie das Damendoppel verlief auch das erste Herreneinzel. Kapitän Florian Berchtenbreiter zwang seinen Gegner nach verlorenem ersten in einen Entscheidungssatz. Dort kämpften beide verbissen um jeden Punkt, jedoch machte sein Gegenüber die Big Points und entschied die Partie für sich. Auch Stephanie Romen zeigte im Dameneinzel eine kämpferische Glanzleistung, verlor den ersten Satz jedoch in einer dramatischen Verlängerung denkbar knapp mit 26:28. Im zweiten Satz war dann etwas die Luft aus dem Spiel und der vierte Punkt ging an Freystadt.

Mixed hält Hoffnung am Leben

Eine der stärksten Saisonleistungen bot des gemischte Doppel Güttinger/Oliwa. In zwei hart umkämpften Sätzen rangen sie ihre Kontrahenten nieder. Die Hoffnung auf ein Unentschieden lebte weiter. Die Entscheidung musste in den beiden parallel laufenden Herreneinzeln fallen. Während Christian Linder mit seinem Gegner kurzen Prozess machte, verlief das zweite Einzel deutlich spannender. Philip Merz kämpfte, lautstark von den Zuschauern unterstützt um jeden Ball. Doch wie so oft an diesem Tag gingen die entscheidenden Punkte an den Gegner. Die knappe Zweisatzniederlage bedeutete die finale 3:5 Niederlage im letzten Heimspiel der Saison.

Klassenerhalt wieder greifbar

Tief in den Osten der Republik zog es die Donaustädter am Sonntag zum letzten Spiel der Bundesligasaison. Beim Tabellenletzten stand zwar Michael Teuber wieder zur Verfügung, jedoch mussten die Schwaben diesmal auf Philip Merz verzichten, weshalb die Doppelpaarungen umgestellt werden mussten.

Diese Umstellung merkte man vor allem dem ersten Herrendoppel an. Nach dem deutlich verlorenen ersten Satz kamen Berchtenbreiter/Teuber im zweiten Satz zwar besser in ihren Rhythmus, verloren aber auch den zweiten Satz. Das Damendoppel wehrte sich ebenfalls nach Kräften, musste jedoch eine Enge Dreisatzniederlage hinnehmen. Das ebenfalls neuformierte zweite Herrendoppel Nirschl/Linder gaben sich keine Blöße und siegten souverän in zwei Sätzen.

Klarer Dreisatzsieg

Etwas kurios verlief das erste Herreneinzel von Florian Berchtenbreiter. Der Kapitän hatte enorme Probleme in die Partie zu finden und verlor den ersten Satz absolut verdient. Wie ausgewechselt spielte er dann in den folgenden Sätzen und lies seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Am Ende stand ein Sieg in drei Sätzen, der im Nachhinein betrachtet aber niemals gefährdet war.

Ebenfalls über drei Sätze musste Stephanie Romen gehen. Nach zwei knappen Sätzen musste die Dillingerin dem hohen Tempo allerdings Tribut zollen und verlor den Entscheidungssatz deutlich. Weniger spannend gestalteten Güttinger/Oliwa das gemischte Doppel. Nahtlosknüpften sie an Ihre Galavorstellung vom Samstag an und siegten deutlich in zwei Sätzen.

Zwei Krimis zum Abschluss

Besonders spannend machten es die Herren dann in den abschließenden Einzeln. Sowohl Tobias Güttinger, als auch Michael Teuber erkämpften sich einen Entscheidungssatz. Michael Teuber gab im dritten Einzel alles, doch am Ende verlor er etwas unglücklich mi 18:21. Nun lag es an Tobias Güttinger mit einem Sieg für das Unentschieden in fremder Halle und somit einen versöhnlichen Saisonabschluss zu sorgen. In einem Satz, der an Spannung kaum zu überbieten war, wechselte die Führung mehrfach. Am Ende einer langen und kräftezehrenden Saison erwies sich Tobias Güttinger als der etwas nervenstärkere und holte den Punkt zum Unentschieden.

Durch die zeitgleiche Niederlage des Konkurrenten BV Maintal, stehen die Dillinger Badmintonspieler zum Abschluss der Tabelle auf dem sechsten Platz, der den ersten Nichtabstiegsplatz bedeutet. Ob dieser Platz aber endgültig zum Klassenerhalt reicht, steht noch in den Sternen. Da aus der ersten Liga voraussichtlich beide Absteiger in die „Zweite Bundeliga Süd“ absteigen, könnte dies einen zusätzlichen Abstiegsplatz bedeuten, auf dem sich in der Abschlusstabelle die Dillinger befinden.

Die ausführlichen Ergebnisse findet ihr hier:
_picture_kroton_klein TSV Freystadt _picture_kroton_klein SG Robur Zittau

[ Bericht von Robert Manz ]

Kategorien:

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter