1. Wechsel der Spielerlaubnis
2. Reaktivierung
3. BBV-YONEX-Mannschafts-Meisterschaft U15 und U19
4. BBV-OLIVER-Meisterschaft für Junioren / Senioren
5. Mittelfränkischen Bezirkseinzelmeisterschaft der Junioren (U22 / O22)
Wechsel der Spielerlaubnis
Name, Spielernummer, alter Verein, neuer Verein, spielber. ab:
Feldezdi Dura, 07-015698, TSV Erding, EC Bayreuth, 12.12.2014
Hammerschmidt Sabrina, 07-038312, TV Willmatshofen, TV Senden-Ay, 15.01.2015
Hartiner Tanja, 07-037882, SC Regensburg, FC Puchheim, 02.01.2015
Holz Julius, 07-038581, ESV Flügelrad Nürnberg, TSV Lauf, 15.01.2015
Hüttmann Julia, 04-068880, BLV Niedersachsen, ESV München, 27.12.2014
Juric Anto, 07-032413, SC Uttenreuth, ATSV Erlangen, 16.12.2014
Ketterle Kiara, 05-033281, BLV Baden-Württemberg, SG Post/Süd Regensburg, 28.12.2014
Ketterle Kim, 05-033277, BLV Baden-Württemberg, SG Post/Süd Regensburg, 28.12.2014
Klee Sebastian, 07-035907, Spvgg Röhrmoos-Großinzemoos, SV Lohhof, 12.01.2015
Kraft Thomas, 07-035668, BLV Baden-Württemberg, TV Altdorf, 28.12.2014
Lang Sandra, 05-031644, BLV Baden-Württemberg, TSV Nördlingen, 08.01.2015
Maidhof Nico, 07-032086, TV Goldbach, TV Laufach, 05.01.2015
Mao Dennis, 07-027827, TSV Neuhausen-Nymphenburg, TSV Neubiberg/Ottobrunn, 26.11.2014 Michel Anita, 07-009347, TV Unterdürrbach, VSV Würzburg, 12.01.2015
Miller Jasmin Jean, 11-011198, BLV Saarland, VSV Würzburg, 27.12.2014
Pinzer Peter, 07-021248, BLV Baden-Württemberg, TS Marktredwitz-Dörflas, 26.12.2014
Raßmann Nadine, 05-031211, BLV Baden-Württemberg, 1. BC Bayreuth, 04.01.2015
Richert Simone, 07-040429, BLV Hessen, OSC München, 06.12.2014
Schmitz Marvin, 07-033000, VfL Kaufering, TV Augsburg, 15.12.2014
Spilker Annika, 07-040430, BLV Nordrhein-Westfalen, TSV Kösching, 07.12.2014
Weinhold Isabel, 07-025928, TV Dillingen, TSV Herbertshofen, 15.12.2014
Reaktivierung der Spielerlaubnis
Name, Spielernummer, Verein, spielber. ab:
Schmidt Petra, 07-032963, SC Wernsbach-Weihenzell, 09.12.2014
Ultsch Christopher, 07-038143, ARSV Katzwang, 05.12.2014
Urbaniak Dominik, 07-032263, TSV Eintracht Karlsfeld, 11.12.2014
BBV-YONEX-Meisterschaft
Bayer. Mannschaftsmeisterschaft U15 und U19
Veranstalter: Bayerischer Badminton-Verband e. V.
Ausrichter: TSV 1861 Mindelheim – Abteilung Badminton;
Austragungszeit: Samstag, 31. Januar 2015, Beginn: 10 Uhr (Hallenöffnung 9 Uhr)
Austragungsort:
Halle 1: Dreifachturnhalle Maristenkolleg, Am Champagnatplatz 1, 87719 Mindelheim (9 Spielfelder).
Halle 2: Doppelturnhalle Ost/West, Brennerstrasse 1, 87719 Mindelheim (6 Spielfelder). In Halle 2 wird es keine Verpflegung geben können. Altersklassen: U19 – Jahrgänge 1996 und jünger, U15 – Jahrgänge 2000 und jünger
Austragungsmodus: RL-KO-System (hängt von der Zahl der Meldungen ab) Modus wird so gestaltet, dass jede teilnehmende Mannschaft mindestens zwei Wettkämpfe bestreiten kann.
Spielreihenfolge: Zeitplan wird nach Eingang der Meldungen veröffentlicht.
Teilnehmer: siehe BBV Spielordnung §35 Nr. 6; Vom BBV-Jugendausschuss für die BBV-MM 2014-15 einen Freiplatz erhalten und damit bereits feststehende Teilnehmer: U15: Vizemeister Bezirk Oberbayern, U19: TSV 1906 Freystadt, Post-Telekom-SV Rosenheim
Startberechtigt: Es gelten die genehmigten namentlichen Mannschaftsmeldungen zur Rückrunde (Stichtag: 23.12.2014) der Saison 2014/15. Pro Spiel können in einer Mannschaft maximal sechs Jungen und vier Mädchen eingesetzt werden. Alle acht Spiele müssen aus-getragen werden! Meldegebühr: 60,00 € je gemeldeter Mannschaft plus 10,00 € für physiotherapeutische Betreuung. Zahlbar während des Turniers nach Aufforderung.
Turnierball: Es darf ausschließlich mit der Ballmarke YONEX AS 30 gespielt werden. Der (Turnier-)Verkaufspreis für die Ballsorte ist auf 20,50 € (incl. MwSt) festgelegt. Referee: Stefanie Oesterle
Spielkleidung: Sportgerechte Spielkleidung
Turnierleitung: Mitglied BBV Jugendausschuss und Vertreter des Ausrichters
Turnierausschuss: Mitglied BBV Jugendausschuss, Referee, Turnierleitung
Spielbereitschaft: Alle Teilnehmer müssen zu Beginn Ihres jeweiligen Mannschaftsspiels und währenddessen spielbereit sein. Die Turnierleitung kann ein Spiel als verloren werten, wenn ein Teilnehmer nicht innerhalb von fünf Minuten nach dem zweiten Aufruf spielbereit ist.
Zählrichter: Jeder Teilnehmer hat sich als Zählrichter zur Verfügung zu stellten.
Schiedsrichter: Der Bezirk Schwaben stellt Schiedsrichter ab dem Halbfinale. Auslosung: Die Auslosung findet am Samstag 30 Minuten vor Turnierbeginn unter den an-wesenden Mannschaften in der Halle statt. Die in der Mannschaftsmeldung „vorne“ gemelde-ten anwesenden SpielerInnen (pro Team: 4/2) bestimmen mittels einer Punktewertung, die sich an den aktuellen Ranglisten orientiert, die Setzliste.
Meldeschluss: Dienstag, 6. Januar 2015
Meldung: Die Vereine melden per Email an David Urmersbach () und an Ihre jeweiligen Bezirksjugendwarte. Die Bezirksjugendwarte senden die jeweiligen genehmigten namentlichen Mannschaftsmel-dungen der Rückrunde 2014-15 bis Mittwoch, 07. Januar 2015 ebenfalls per Mail an David Urmersbach.
Nichtzulassungsbenachrichtigungen an die Vereine erfolgen bis Dienstag, 13. Februar 2015.
Strafe: Vereine, deren gemeldete und zugelassene Mannschaften nicht antreten, werden pro Mannschaft mit einer Strafe von 120,00 € nach BBV-Strafordnung belegt. Die Hälfte dieser Strafe geht nach Abwicklung an den Ausrichter.
Sonstiges: Bei diesem Turnier handelt es sich um ein Qualifikationsturnier zur Mannschaftsmeisterschaft U15/U19 der Gruppe Südost 2015. Die Bayerischen Meister und Vize-Meister qualifizieren sich direkt zu diesem Turnier. Da auf Gruppenebene keine Spielge-meinschaften zugelassen werden, können sich diese Mannschaften auch nicht für die MM der Gruppe Südost weiterqualifizieren.
Ansprechpartner des Ausrichters: Simon Tuglu: 0176-60029938
Quartierwünsche: www.mindelheim.de
Allgemeines: Bei Unfällen gelten die amtlichen Versicherungsbedingungen der Sportverbände. Nichtbeachten der Hallenordnung kann Disqualifikation zur Folge haben. Die Sieger-ehrung gehört zur Veranstaltung. Der Ausrichter ist nicht verpflichtet, Urkunden und Ehren-preise für diejenigen Teilnehmer zu stellen, welche vor der Siegerehrung abreisen.
Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Veröffentlichung aller Ergebnisse im Internet beabsichtigt ist. Ferner ist beabsichtigt, Berichterstattungen mit Text und Bild sowie Videos (z.B. auf www.badmintonTV.de) ebenfalls im Internet zu veröffentlichen. Die Teilnehmer stimmen mit ihrer Anmeldung einer Veröffentlichung auch ihrer Daten und Bilder zu.
BAYERISCHER BADMINTON-VERBAND e. V:
für den Jugendausschuss
David Urmersbach
BBV Jugendwart
BBV-OLIVER-Meisterschaft
44. Bayerische Meisterschaft für Junioren 2014/2015
26. Bayerische Meisterschaft für Altersklassen 2014/2015
Veranstalter: Bayerischer Badminton-Verband e. V. (www.badminton-bbv.de)
Ausrichter: TV 1860 Immenstadt (www.tv1860immenstadt.de)
Schirmherr: geplant: Herr Schaupp, 1. Bürgermeister der Stadt Immenstadt Zeit: Samstag, 07.02.2015, ab 9.30 Uhr, bei Bedarf Sonntag, 08.02.2015, ab 9.30 Uhr. Die Junioren werden auf jeden Fall am Samstag beendet!
Ort: Julius-Kunert-Halle in Sportzentrum „Auwald“/Gymnasium/Hallenbad 87509 Immen-stadt, Allgäuer Str. 7, (8 Felder)
Turniertelefon: 0171 2343004, Kaltenmeier, Walter 0171 2231069, Heller, Roland Disziplinen: Mixed, Damen- und Herreneinzel, Damen- und Herrendoppel. Jeder Spieler kann in 3 Disziplinen melden. Meldeberechtigt:
Junioren U 22: Deutsche Staatsangehörige der Aktivenjahrgänge 1993 / 94 / 95, sowie Ju-gendliche der Jahrgänge 1996 / 97 / 98 / 99, für die zum Zeitpunkt der Meisterschaft laut Spielerbestandsliste eine Spielberechtigung für einen Verein des LV Bayern besteht. Auf die BBV-SpO §29 Absatz 6 wird verwiesen.
Senioren: Deutsche Staatsangehörige und Ausländer, die mindestens 12 Monate vor dieser Meisterschaft in Deutschland spielberechtigt sind, und für die zum Zeitpunkt der Meisterschaft laut Spielerbestandsliste eine Spiel-berechtigung für einen Verein des LV Bayern besteht.
Altersklassen:
O 35 – geboren vor 01.01.1980
O 40 – geboren vor 01.01.1975
O 45 – geboren vor 01.01.1970 O 50 – geboren vor 01.01.1965
O 55 – geboren vor 01.01.1960
O 60 – geboren vor 01.01.1955
O 65 – geboren vor 01.01.1950
O 70 – geboren vor 01.01.1945
Meldeschluss: Sonntag, 18.01.2015 (Datum des Poststempels) Frankiermaschinenstempel werden im Zweifelsfall nicht anerkannt.
Meldegebühr: Pro Teilnehmer und Disziplin 6,– € plus 2,– € je Teilnehmer für die physio-therapeutische Betreuung, zahlbar durch den Verein während des Turniers nach Aufforderung. Meldung: Über den jeweiligen Verein (Junioren und Altersklasse) nur mit der in der Email oder auf der BBV-Homepage erhältlichen XLS-Meldetabelle unter Angabe der Spieler-ID, Name, Vorname, Geburtsjahr, Altersklasse, Disziplin(en) und Verein an den BBV-Spielausschussbeisitzer Hans-Rüdiger Strauß, Seeweg 3, 97833 Frammersbach, Tel.: 09355/975820, Fax: 09355/975826, Email: .
Auslosung: Freitag, 06.02.2015, 20:00Uhr in der Julius-Kunert-Halle in Sportzentrum „Au-wald“ 87509 Immenstadt, Allgäuer Str. 7
Austragungsmodus: Gespielt wird bei den Junioren U22 und in der Altersklasse (AK) nach dem einfachen KO-System (bei geringer Beteiligung nur Gruppe) und unter Zugrundelegung der amtlichen Turnier- und Spielregeln des DBV und der BBV-SpO. Der Veranstalter behält sich vor, bei geringer Beteiligung in einzelnen Disziplinen den Austragungs-Modus zu ändern (siehe auch Regelung entspr. § 29.5 BBV-SpO).
Turnierablauf: Gespielt wird in der Reihenfolge: Mixed, Einzel, Doppel – jeweils nacheinan-der bis einschließlich Finale. Jeder Teilnehmer hat mit Turnierbeginn spielbereit zu sein. Ein unverbindlicher vorläufiger Zeitplan soll kurzfristig auf der BBV-Homepage veröffentlicht werden.
Turnierball: Ausschließlich Oliver Apex 200, Bälle sind von den Teilnehmern selbst zu stel-len. Mit einem anderen Ball darf, auch im gegenseitigen Einverständnis, nicht gespielt wer-den. Es wird auf den Beschluss des BBV-Vorstands vom 13.10.12 verwiesen, nach dem Zuwiderhandeln mit einer Geldbuße von 100€ geahndet wird. Der Ausrichter hält Bälle zum rollenweisen Verkauf bereit.
Turnierleitung/Turnierausschuss: BBV-Spielausschuss, Referee und Vertreter des Ausrichters Turnierdurchführung: Angehörige des Ausrichters
Referee: Lisa Engl Schiedsrichter: Jeder Teilnehmer hat sich als Schiedsrichter/Zähltafelrichter zur Verfügung zu stellen. Nichtbefolgen kann Disqualifikation zur Folge haben. Die namentliche Aufforde-rung erfolgt durch die Turnierleitung.
Spielkleidung: Es muss in badmintongerechter Sportkleidung gespielt werden
Spielbereitschaft: Alle Spieler müssen während des Turniers spiel- und einsatzbereit sein. Die Turnierleitung kann ein Spiel als verloren werten, wenn der Aufgerufene nicht innerhalb 5 Minuten nach der zweiten Durchsage spielbereit ist.
Quartiere:
Hotel “Goldener Adler”, Marienplatz 14, 87509 Immenstadt, Tel.: 08323 9675580
Hotel “Hirsch”, Hirschstraße 11, 87509 Immenstadt, Tel.: 08323 989020
Hotel “Krone”, Rottachberg 1, 87509 Immenstadt-Stein, Tel.: 08323 9661-0
Hotel “Lamm”, Kirchenplatz 2, 87509 Immenstadt, Tel.: 08323 6192
Hotel “Rothenfels”, Missener Straße 60, 87509 Immenstadt-Bühl, Tel.: 08323 9190
Gasthof “Drei König”, Am Marienplatz 11, 87509 Immenstadt, Tel.: 08323 8628
Gasthof “Traube”, Kemptener Str. 2, 87509 Immenstadt, Tel.: 08323 969020
Gästehaus “Mosmang”, Rieder Steige 5, 87509 Immenstadt-Bühl, Tel.: 0832 8938
Café-Bistro “Relax”, Am Marienplatz 3, 87509 Immenstadt, Tel.: 08323 7787
Servicestand: ist vorhanden
Verpflegung: In der Halle werden Getränke und kleine Snacks, warme Speisen sowie Kaf-fee und Kuchen zu günstigen Preisen angeboten.
Allgemeines: Für Unfälle und Schadensfälle aller Art haften weder der Veranstalter noch der Ausrichter. Es gelten die amtlichen Versicherungsbedingungen des BLSV. Die Spielfläche darf nur mit sauberen nicht abfärbenden Hallenschuhen (nicht mit Straßenschuhen o. ä.) betreten werden. Ferner sind das Rauchen und der Genuss von Alkohol in der Halle verboten. Nichtbeachten der Hallenordnung kann Disqualifikation zur Folge haben.
Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Veröffentlichung aller Ergeb-nisse im Internet erfolgt. Ferner ist beabsichtigt, Berichterstattungen mit Text und Bild sowie Videos (z.B. auf www.badmintonTV.de) ebenfalls im Internet zu veröffentlichen. Die Teilnehmer stimmen mit ihrer Anmeldung einer Veröffentlichung auch ihrer Daten und Bilder zu.
BAYERISCHER BADMINTON-VERBAND e. V.
für den Spielausschuss
Hans-Rüdiger Strauß, SpA-Beisitzer
Bezirk Mittelfranken
Mittelfränkischen Bezirkseinzelmeisterschaft 2015 der Junioren (U22/O22)
Veranstalter: BBV Bezirk Mittelfranken
Ausrichter: TSV 1860 Ansbach
Halle: Sporthalle des Gymnasium Carolinum (6 Spielfelder), Ecke Schalkhäuser Str./Kronacher Str./Reuter Str.
Austragungszeit: Samstag, 10. Januar 2015 09:00 Uhr
Teilnehmerkreis: Spieler/innen, die für einen Verein des Bezirks Mittelfranken spielberechtigt sind. Jeder kann in drei Disziplinen starten. U22: geb. nach 31.12.1992; O22: geb. nach 31.12.1984 Austragungsmodus: Einzel, Doppel, Mixed.
Meldeschluss: Samstag, 03. Januar 2015 (E-Mail); Die Meldung ist auf dem vorgegebenen Meldeformular abzugeben. Meldeadresse: Per E-Mail: Auslosung: eine halbe Stunde vor Turnierbeginn (nur anwesende Teilnehmer)
Referee: NN
Turnierleitung: TSV Ansbach Turnierausschuss: Jan Hörber, Julian Schnuck, Vertreter des Spielausschusses BBV Mfr.
Meldegebühr: EUR 5,- pro Person und Disziplin, zu zahlen vereinsweise während des Tur-niers. Nach Abgabe der Meldung muss die Meldegebühr in jedem Fall entrichtet werden.
Turnierball: Alle vom BBV zugelassenen Naturfederbälle. Der Ausrichter bzw. der anwe-sende Servicestand halten Bälle zum rollenweisen Verkauf bereit. Bekleidung: Die Spieler haben in sportgerechter Kleidung anzutreten. Die Nichteinhaltung führt zur Disqualifikation.
Preise: Die Plätze 1 bis 3 jeder Disziplin erhalten Urkunden.
Allgemeines: Der TSV Ansbach sorgt für Verpflegung und Getränke. Ein Servicestand der Firma Badminton Wilde ist anwesend. Die Spieler können jederzeit als Zählrichter eingesetzt werden. Die Nichtbeachtung führt zur Disqualifikation. Für Unfälle und Schadensfälle haften weder Veranstalter noch Ausrichter. Ergebnisse und Bilder werden im Internet veröffentlicht. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden.
Turnierplan: Mixed, dann Einzel, dann Doppel.
0 Kommentare