Archive

80 Badmintonspieler aus ganz Bayern trafen sich am Wochenende in der Donaustadt um die Bayerischen Meister zu ermitteln. Mit zwei Titeln und acht Medaillen schnitt der TV Dillingen sportlich erfolgreich ab.

Eröffnet wurde die Jubiläumsveranstaltung von Oberbürgermeister Frank Kunz, der ein kurzes Grußwort an die Teilnehmer und Veranstalter vom TVD richtete. Direkt danach starteten die Teilnehmer mit dem Mixed-Wettbewerb. Als Favoriten galten die Dillinger Güttinger/Oliwa, welche als einziges Zweitligamixed an Position Eins gesetzt waren. Ihrem Favoritenstatus wurden die beiden auch gerecht und zogen ohne Satzverlust ins Finale ein. Dort entwickelte sich gegen die an Zwei gesetzten Bastian/Stepper ein enges Match. Nach gewonnenem ersten Satz, verloren die Dillinger etwas den Faden und prompt den zweiten Satz. Im Finaldurchgang setzte sich die Klasse der Gastgeber aber durch und sie siegten deutlich mit 21:8. Der erste Titel für den TV Dilingen war damit perfekt. Auch Abteilungsleiter Wolfgang Berchtenbreiter freute sich über den gelungenen Turnierstart: „Die beiden waren die Favoriten und haben sich keine Blöße gegeben“.

In den Doppeln, die ebenfalls am Samstag starteten, hatten die Donaustädter gleich mehrere heiße Eisen im Feuer. Im Damendoppel startete Elke Cramer mit Heike Hamm aus Augsburg. Die beiden Topgesetzten mussten kurioserweise bis zum Finale nicht einen Ball schlagen. Nach einem Freilos im Viertelfinale, konnten ihre Gegnerinnen im Halbfinale nicht antreten, so dass beide kampflos in das Finale einzogen. Dort warteten nicht wie erwartet die an Position zwei gesetzten Oliwa/Reinhardt, sondern Brid Stepper und Senja Töpfer, die sich überraschend klar ins Finale gespielt hatten. Die Finals von Damen- und Herrendoppel wurden aus Zeitgründen am Sonntag gespiel. Am früher Sonntagmorgen setzten sich die Außenseiter dann auch gegen die topgesetzten Cramer/Hamm durch und siegten in zwei Sätzen.

Im Herrendoppel startete mit Berchtenbreiter/Güttinger ein reines Dillinger Doppel. Zudem spielteThomas Nirschl mit Felix Hoffmann aus Neubiberg. Beide Paarungen trafen sich im Halbfinale, in dem Nirschl/Hoffmann deutlich dominierten und sich in zwei Sätzen durchsetzten. Im Finale warteten dann die Topfavoriten Hauber/Roth. Oliver Roth, einziger Erstligaspieler im Turnier war 2012 zudem Vize-Europameister im Herrendoppel. Trotz des eindeutigen Favoriten, entwickelte sich eine packende Partie in der Nirschl/Hoffmann vor allem im zweiten Satz ihre Akzente setzen konnten. Die Partie musste in den Entscheidungssatz, wo Hauber/Roth am Ende knapp mit 21:18 die Nase vorn behielten.

Im Dameneinzel war Annika Oliwa die einzige Dillinger Starterin. Sie spielte sich problemlos ins Halbfinale, war gegen die Topgesetzte Brid Stepper aber Chancenlos. Durch den Halbfinaleinzug, sicherte sie dem TVD aber eine weitere Medaille.

Klar verteilt waren die Rollen im Herreneinzel. Mit Florian Berchtenbreiter und Tobias Güttinger kamen die beiden Topgesetzten Spieler vom TVD. Beide wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und trafen im Finale aufeinander. Das Finale war dann aber eine deutliche Angelegenheit für Florian Berchtenbreiter, der sich den Bayerischen Meistertitel in zwei Sätzen holte.

Parallel wurden am Samstag auch die Bayerischen Bezirksmeisterschaften ausgetragen. Dort konnte der TVD zwar keinen Titel erringen, es reichte aber trotzdem für einige vordere Platzierungen. So erreichten die Nachwuchsspieler Andreas Bittner und Tim Cramer jeweils das Halbfinale im Herreneinzel. Im Dameneinzel schaffte Julia Pietsch den Halbfinaleinzug , ebenso wie im Mixed mit ihrem Partner Thomas Güttinger.

Mit zwei Titeln und acht Medaillen verlief das Turnier aus sportlicher Sicht sehr erfolgreich für den TV Dillingen. Aus organisatorischer Sicht blieb der Wehrmutstropfen von nur 80 Teilnehmern. Aber Abteilungsleiter Wolfgang Berchtenbreiter sah das Positive: „Auch wenn das Starterfeld etwas dünn war, sportlich hat der TVD überzeugt“.

Die detaillierten Ergebnisse könnt Ihr unter www.turnier.de einsehen.

[ Bericht von Robert Manz ]

Kategorien:

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter