Archive

BWF Destination Dubai World Superseries Finals vom 17. bis zum 21. Dezember 2014 in Dubai / Vereinigte Arabische Emirate

Deutschlands Spitzen-Mixed Michael Fuchs/Birgit Michels (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/1. BC Beuel) hat sich ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk gemacht: Die Olympiafünften von London 2012 und aktuellen Weltranglistenzehnten qualifizierten sich erstmals für das prestigeträchtige Jahresabschlussturnier des Badminton-Weltverbandes BWF. Die Entscheidung über die Startberechtigung bei den BWF Destination Dubai World Superseries Finals 2014, die vom 17. bis zum 21. Dezember in Dubai/Vereinigte Arabische Emirate ausgetragen werden, fiel im Rahmen des letzten Superseries-Turniers im aktuellen Kalenderjahr, bei den YONEX-SUNRISE Hongkong Open (18. bis 23. November in Kowloon/Hongkong).

Beim Jahresabschlussturnier des Badminton-Weltverbandes dürfen lediglich die acht erfolgreichsten Spieler, Spielerinnen und Paarungendes jeweiligen Jahres aufschlagen. Wer zum illustren Teilnehmerfeld zählt, wird dabei nicht anhand der Weltrangliste festgemacht, sondern die Vergabe der Startplätze erfolgt auf Basis einer speziellen Wertung des Badminton-Weltverbandes. In die sogenannten „Destination Dubai Rankings“ fließen lediglich die Ergebnisse ein, die bei den fünf Superseries Premier-Turnieren (mit einem minimalen Preisgeld in Höhe von derzeit 500.000,- US-Dollar) und sieben Superseries-Turnieren (mit einem minimalen Preisgeld in Höhe von derzeit 250.000,- US-Dollar), die momentan pro Jahr durchgeführt werden, erzielt wurden. Dabei dürfen je Nation maximal zwei Spieler, Spielerinnen und Paarungen beim Jahresabschlussturnier antreten. Michael Fuchs und Birgit Michels sicherten sich das Ticket für die mit einer Million US-Dollar dotierte Veranstaltung in den Vereinigten Arabischen Emiraten als Achtplatzierte.

Seit der Einführung der Superseries im Jahr 2007 gelang es zuvor ausschließlich im Dameneinzel und im Damendoppel Assen des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV), sich für das Jahresabschlussturnier der BWF zu qualifizieren: Die zweimalige WMDritte im Dameneinzel (2005 und 2006), Huaiwen Xu, löste 2008 in ihrer Spezialdisziplin das Ticket, die deutsche Rekord-Nationalspielerin Nicole Grether (106 Länderspiele) war 2008 im Damendoppel sowie 2009 im Dameneinzel und im Damendoppel dabei und die dreimalige Olympiateilnehmerin Juliane Schenk (2004, 2008 und 2012) schlug 2009, 2011 und 2012 im Dameneinzel bei dem lukrativen Turnier auf. Von 2008, als erstmals ein Superseries-Finale stattfand, bis einschließlich 2013 verfügte das Abschlussturnier jeweils über ein Preisgeld in Höhevon 500.000,- US-Dollar.

In allen Disziplinen bestreiten die Teilnehmer zunächst Gruppenspiele. Wer sich in seiner Gruppe nach Beendigung der Vorrunde Tabellenplatz eins oder zwei gesichert hat, zieht ins Halbfinale ein, für die anderen Akteure ist das Turnier hingegen beendet. Ab der Vorschlussrunde geht es im K.o.-System weiter.

Alle Ergebnisse von den BWF Destination Dubai WorldSuperseries Finals finden Sie auf der DBV-Homepage unter www.badminton.de (Rubrik „Nationalmannschaft“, Unterrubrik „Superseries“) und auf der Veranstaltungswebseite unter www.destinationdubai.ae.

Claudia Pauli
(Pressesprecherin DBV)

 

Kategorien:

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter