Individual-Weltmeisterschaften vom 25. bis zum 31. August 2014 in Kopenhagen / Dänemark
Der Deutsche Badminton-Verband (DBV) hat bei den Individual-Weltmeisterschaften in Kopenhagen / Dänemark (25. bis 31. August 2014) einenerfolgreichen Auftakt verzeichnet: Sowohl Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen) im Dameneinzel und Dieter Domke (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) im Herreneinzel als auch das Herrendoppel Peter Käsbauer/Josche Zurwonne (PTSV Rosenheim / SC Union Lüdinghausen) und das Damendoppel Johanna Goliszewski/Birgit Michels (1. BV Mülheim / 1. BC Beuel) gewannen ihre Erstrundenpartien und stehen somit in der zweiten Runde. Am ersten Veranstaltungstag (Montag, 25. August 2014) mussten sich in der Ballerup Super Arena einzig Peter Käsbauer und Isabel Herttrich (beide PTSV Rosenheim) im Mixed geschlagen geben.
Die übrigen deutschen WM-Starter – Marc Zwiebler (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) im Herreneinzel, Michael Fuchs / Johannes Schöttler (beide 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) im Herrendoppel, Isabel Herttrich/Carla Nelte (PTSV Rosenheim / TV Refrath) im Damendoppel und Michael Fuchs / Birgit Michels (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim / 1. BC Beuel / Nr. 6) im Mixed – greifen erst am Dienstag (26. August 2014) erstmalsins Geschehen ein.
Herreneinzel
Dieter Domke (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim), der in den vergangenen Monaten hervorragende Leistungen zeigte, musste bei den Individual-Weltmeisterschaften bereits in der ersten Runde hart für seinen Erfolg arbeiten: Der 27 Jahre alte Spezialist für Herreneinzel bezwang den Weltranglisten-27. Kashyap Parupalli nach einer Spielzeit von 68 Minuten mit 26:24, 13:21, 21:18. Der Inder hatte bei den diesjährigen Commonwealth Games (23. Juli bis 3. August 2014 in Glasgow/Schottland) den Titel in dieser Disziplin gewonnen. Dem Weltranglisten-43. Dieter Domke gelang damit im insgesamt siebten Vergleich mit Kashyap Parupalli der zweite Erfolg. Nächster Gegner des Deutschen ist einer der Top-Favoriten auf den Titelgewinn: Der DBV-Bundeskaderathlet muss gegen den an Nummer eins gesetzten Weltranglistenersten Lee Chong Wei antreten. Der malaysische WM-Zweite von 2013 und Olympia-Zweite von 2012 entschied die bisherigen beiden Partien gegen Dieter Domke in zwei Sätzen für sich.
Dameneinzel
Die Deutsche Meisterin im Dameneinzel, Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen), bestätigte bei den Individual-Weltmeisterschaften ihre gute Form, die sie in den vergangenen Monaten bei zahlreichen Turnieren bewiesen hatte: Die 29 Jahre alte Weltranglisten-32. gewann ihr Erstrundenspiel gegen Kirsty Gilmour mit 21:15, 21:15. Die Schottin, die bei den Commonwealth Games in Glasgow die Silbermedaille in dieser Disziplin gewonnen hatte, wird im Ranking des Badminton-Weltverbandes BWF derzeit an Position 16 geführt. „Karin hat das taktisch sehr gut gemacht. Sie hat unter anderem gemerkt, dass Kirsty Gilmour am Ende unruhig wurde und entsprechend reagiert. Insgesamt ist die mit den Trainern abgesprochene Strategie aufgegangen. Das war ein sehr, sehr guter Sieg“, meinte DBV-Sportdirektor Martin Kranitz.
Herrendoppel
Das Herrendoppel Peter Käsbauer und Josche Zurwonne (PTSV Rosenheim / SC Union Lüdinghausen) bot in seiner Auftaktpartie ebenfalls eine herausragende Leistung. Gegen die Weltranglisten-31. Liang Jui Wei/Liao Kuan Hao aus Taiwan setzten sich die im Ranking des Badminton-Weltverbandes BWF zehn Plätze schlechter eingestuften Deutschen nach einer extrem spannenden Schlussphase mit 15:21, 21:19, 28:26 durch. Die nationalen Vizemeister standen in Kopenhagen erstmals in ihrer Karriere Liang Jui Wei und Liao Kuan Hao gegenüber. Auch die nächste Begegnung bedeutet für Peter Käsbauer und Josche Zurwonne eine Premiere: In Runde zwei müssen die 26 bzw. 25 Jahre alten DBV-Asse gegen die an Nummer vier gesetzten Japaner Hiroyuki Endo/Kenichi Hayakawa – und damit gegen Top-Favoriten auf den Gewinn einer WM-Medaille – antreten. Die Asiaten werden in der Weltrangliste derzeit auf Platz drei geführt. Josche Zurwonne gab am 25. August 2014 sein Debüt bei Individual-Weltmeisterschaften.
Damendoppel
Der Auftakterfolg von Johanna Goliszewski und Birgit Michels (1. BV Mülheim / 1. BC Beuel) fiel hingegen klar aus: Die Deutschen Meisterinnen im Damendoppel benötigten gerade einmal 33 Minuten, um das ukrainische Duo Natalya Voytsekh / Yelyzaveta Zharka (Weltranglistenplatz 95) mit 21:15, 21:12 aus dem Turnier zu werfen. Die Paarungen trafen anlässlich der WM erstmals in einem Wettkampf aufeinander. „Wir sind gut drauf, haben uns gut bewegt und uns spritzig gefühlt. Das ist generell das A und O bei uns. Wir hatten uns vorgenommen, 100 % zu geben, das ist uns gelungen. Das Ergebnis ist relativ klar, aber es gab auch durchaus gute Ballwechsel. Das freut uns”, sagte die 28 Jahre alte Johanna Goliszewski nachdem gelungenen Einstand bei der WM 2014. Nächste Gegnerinnen der Weltranglisten-34. aus Deutschland sind die an Nummer zwölf gesetzten Thailänderinnen Duanganong Aroonkesorn / Kunchala Voravichitchaikul. Die bisherigen beiden Matches gegen Johanna Goliszewski und Birgit Michels gewannen die derzeitigen Weltranglisten-15. aus Asien.
Mixed
Wenige Stunden vor seinem bemerkenswerten Sieg im Herrendoppel verlor Peter Käsbauer an der Seite von Isabel Herttrich (beide PTSV Rosenheim) knapp gegen Jorrit de Ruiter und Samantha Barning. Die Deutschen Vizemeister unterlagen den Niederländern in ihrem Match aus der ersten Runde mit 16:21, 20:22. Den bis dato einzigen Vergleich mit den Weltranglisten-40. aus dem Nachbarland, im März 2014 im Rahmen der Badminton Swiss Open, hatten die Weltranglisten-21. aus Deutschland noch in zwei Sätzen für sich entschieden.
Weiterführende Informationen zur Individual-WM 2014 (Stimmen, Details zu den Spielen der deutschen WM-Teilnehmer, Fotos etc.) erhalten Sie auf der DBV-Homepage unter www.badminton.de. Bewegte Bilder sind ebenfalls im Internet zu sehen: Der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ins Leben gerufene Online-Sender Sportdeutschland.TV berichtet seit dem ersten Veranstaltungstag live aus Kopenhagen.
Claudia Pauli
(Pressesprecherin DBV)
0 Kommentare