Archive

Alljährlich werden an den ersten Julisonntagen durch das SR-Wesen Weiterbildungslehrgänge veranstaltet. Nach langer Zeit konnte dabei auch für Nordbayern

ein Lehrgang angeboten werden. Teilnehmer aller sechs Bezirke sorgten für eine breite Akzeptanz.

Südbayern

Dieses Jahr fand wieder die alljährliche Weiterbildung für Schiedsrichter am 6. Juli in Neubiberg statt. Auch diesmal trafen sie sich wieder um sich über die vergangene Saison auszutauschen. Erfreulich war, dass sich auch SR-Neulinge eingefunden haben. Sie konnten von den Erfahrungen der Schiedsrichter aus dem Regionalliga- und Bundesliga-Kader profitieren.

Mit Lina Engl, als erfahrene internationale Schiedsrichterin haben wir auch diesmal wieder eine sehr gute Dozentin gefunden. Hauptthema des diesjährigen Lehrgangs war ein Leitfaden des DBV für Schiedsrichterarbeit und die aktuelle Entwicklung im SR-Wesen. So wurde der Ablauf zum Leiten eines Spiels von Anfang bis Ende systematisch besprochen. Dies betraf auch die Zusammenarbeit mit Aufschlagrichtern und Linienrichtern. Die Bedeutung der Funktion des Schiedsrichters in Form von Auftreten, Kleidung, Körpersprache und Ansprache wurde hierbei deutlich.

Unsere neuen Schiedsrichter, die teilweise erst ihre erste Saison hinter sich hatten waren beeindruckt von der Vielzahl der Tipps und wertvollen Hinweise für ihre Arbeit auf dem Feld. Das Fazit am Ende war: JEDER Schiedsrichter hat davon profitiert und kann positiv in die nächste Saison schauen.

20140731_SR-Weiterbildung_Kuske
Siegerin Jasmin Kuske

Im Anschluss an die Weiterbildung fand nach einer kurzen Pause die Schiedsrichtermeisterschaft statt. Nach einigen Runden Schweiß und hart umkämpften Spielen wurde Tobias F. Oertel als Titelträger abgelöst. Gewinnerin der SR-Meisterschaft 2014 ist Jasmin Kuske, DJK Ingolstadt.

20140731_SR-Weiterbildung_Ehrung-Kuske
Kim Heidrich b
ei der Pokalübergabe

Nordbayern

In Nordbayern präsentierte sich der mittelfränkische SC Uttenreuth als Gastgeber für die Schiedsrichtergilde. Zentrales Thema war- wie im Süden – die neuen Handreichungen des DBV. Es wurde ausreichend unter den Teilnehmern diskutiert. Es stellte sich schnell eine Diskrepanz zwischen den Voraussetzungen im Regelwerk und jenen in den bayerischen Hallen heraus. Viele Empfehlungen sind nur bei Anwesenheit von Aufschlag- und Linienrichter sinnvoll, und diese finden sich hierzulande eher selten an. Auch wartet man schon gespannt auf strukturierte Fortsetzungen, die nicht nur der Spieleröffnung Raum geben.

Nach einigen informellen Neuigkeiten aus dem SR-Wesen allgemein griffen auch die Teilnehmer im Norden zum Schläger um den mittelfränkischen Schiedsrichtermeister zu ermitteln. Nach der Schleiferlrunde waren zwei Teilnehmer punktgleich, so daß sie sich in einem packenden Finale über drei Sätze duellieren mußten. Glücklicher Sieger war am Ende Tobias F. Oertel vom TSV Eintracht Karlsfeld vor der starken Susanne Ruch (1.BC Bayreuth).

20140731_SR-Weiterbildung_Ehrung-Oertel
Markus Schwendnter mit dem Sieger

Abschließend ein Dank die engagierten Gastgeber aus Neubiberg und Uttenreuth. Wir freuen uns auch nächstes Jahr, wieder Gast sein zu dürfen.

Kategorien: