Archive

  1. Wechsel der Spielerlaubnis
  2. BBV-VICTOR-Meisterschaft
  3. Einladung zum Schiedsrichtergrundlehrgang

Wechsel der Spielerlaubnis

Name, Spielernummer, alter Verein, neuer Verein, spielber. ab
Arnold Rouven, 01-095217, BLV Nordrhein-Westfalen, ESV München, 20.09.2013
Straub Daniel, 07-035684, SpVgg Röhrmoos-Großinzemoos, FC Puchheim, 19.10.2013
Straub Heike, 07-037449, SpVgg Röhrmoos-Großinzemoos, FC Puchheim, 19.10.2013
 
 
BBV-VICTOR-Meisterschaft
Bayerische Einzelmeisterschaft U11-U19 2013
 
Veranstalter:Bayerischer Badminton-Verband e. V.
Ausrichter:ESV München ? Abteilung Badminton
Austragungszeit:
Samstag, 23. November 2013, Beginn: 9 Uhr (Hallenöffnung 8 Uhr)
Sonntag, 24. November 2013, Beginn: 9 Uhr (Hallenöffnung 8 Uhr)
Austragungsort:Dreifachturnhalle des ESV München, Margarethe-Danzi-Str. 21, 80639 München (11 Spielfelder)
Altersklassen:
U19 ? Jahrgänge 1995/1996, U17 ? Jahrgänge 1997/1998,
U15 ? Jahrgänge 1999/2000, U13 ? Jahrgänge 2001/2002,
U11 ? Jahrgänge 2003 und jünger;
Disziplinen:Einzel: U11 ? U19, Doppel: U13 ? U19, Mixed: U13 ? U19
Austragungsmodus:Einfaches KO-System. Ausnahme ist die AK U11: Hier spielen die Verlierer der ersten Runde Platzierungsspiele bis jeder Teilnehmer mindestens zwei Spiele absolvieren konnte;
Spielreihenfolge:
Samstag: Mixed U13 ? U19, Einzel U11, anschl. Einzel U13 ? U19
Sonntag: Doppel U13 ? U19
Teilnehmer:
24 Startplätze im Einzel (6 über BBV RL, 3 je Bezirk)
16 Paarungen im Doppel (4 über BBV RL, 2 je Bezirk)
16 Paarungen im Mixed (4 über BBV RL, 2 je Bezirk)
Startberechtigt:Deutsche Staatsangehörige und Ausländer, die länger als 12 Monate in Deutschland wohnhaft sind, mit einer gültigen Spielerberechtigung, die für einen Mitgliedsverein des BBV ausgestellt ist.
Meldegebühr:6,00 ? je gemeldetem(r) SpielerIn pro Disziplin plus 2,00 ? je Teilnehmer für physiotherapeutische Betreuung. Zahlbar während des Turniers nach Aufforderung. Für SpielerInnen, die bis zum Donnerstag, 21.11.2013 nicht abgesagt haben, muss die Meldegebühr trotzdem entrichtet werden.
Turnierball:Es darf ausschließlich mit der Ballmarke VICTOR Gold Champion gespielt werden. Der (Turnier-)Verkaufspreis für die Ballsorte ist auf 20,50 ? (incl. MwSt) festgelegt.
Referee:Lina Engl
Spielkleidung:Sportgerechte Spielkleidung
Turnierleitung:ESV München ? Abt. Badminton
Turnierausschuss:BBV Jugendwart, Referee, Turnierleitung
Spielbereitschaft:Alle Teilnehmer müssen zu Disziplinbeginn und während des Turniers spielbereit sein. Die Turnierleitung kann ein Spiel als verloren werten, wenn ein Teilnehmer nicht innerhalb von fünf Minuten nach dem zweiten Aufruf spielbereit ist.
Zählrichter:Jeder Teilnehmer hat sich als Zählrichter zur Verfügung zu stellten.
Schiedsrichter:Der Bezirk Oberbayern stellt Schiedsrichter ab dem Halbfinale in der Altersklasse U19.
Auslosung:Die Auslosung findet 30 Minuten vor Disziplinbeginn für die anwesenden Spieler in der Halle statt.
Meldeschluss:Sonntag, 10. November 2013
Meldung: Die Vereine melden schriftlich unter Angabe von Spieler-ID, Name, Vorname, Geburtsdatum, Verein und Altersklasse ausschließlich mittels des elektronischen Meldeformulars an Ihre Bezirksjugendwarte.
Weitermeldung durch die Bezirks-Jugendwarte:
Strafe:Vereine, deren gemeldete und zugelassene Spieler am 1. und/oder 2. Turniertag unentschuldigt (im Krankheitsfall Belegung durch ärztliches Attest) nicht antreten, werden mit einer Geldstrafe von 100,? ? pro Spieler belegt.
Vereine, deren Teilnehmer mit nicht zugelassen Bällen spielen, werden mit einer Strafe in Höhe von 100 ? belegt. Im Wiederholungsfall droht die Disqualifikation!
Sonstiges:Bei diesem Turnier handelt es sich um ein Qualifikationsturnier zur Einzelmeisterschaft U13-U19 der Gruppe Südost 2013. Die Kriterien zur Weiterqualifikation werden spätestens während der Veranstaltung bekanntgegeben.
Ansprechpartnerdes Ausrichters:Nigel Devereux – Mobil: 0173-5408773
Quartierwünsche:
Juhe München City, Wendl-Dietrich-Str. 20, 80634 München, 089/2024449,
Hostel Haus international, Elisabethstraße 87, 80797 München089/12006,
Hotel Mayerhof, Dachauer Str. 421, 80992 München089/14366,
Gasthaus Spiegl, Feldmochinger Str. 38, 80993 München 089/1496113,
Hotel Ambiente, Lerchenauer Str. 145, 80935 München 089/3574840;
Allgemeines:Bei Unfällen gelten die amtlichen Versicherungsbedingungen der Sportverbände. Nichtbeachten der Hallenordnung kann Disqualifikation zur Folge haben. Die Siegerehrung gehört zur Veranstaltung. Der Ausrichter ist nicht verpflichtet, Urkunden und Ehrenpreise für diejenigen Teilnehmer zu stellen, welche vor der Siegerehrung abreisen.
Veröffentlichung:Es wird darauf hingewiesen, dass die Veröffentlichung aller Ergebnisse im Internet beabsichtigt ist. Ferner ist beabsichtigt, Berichterstattungen mit Text und Bild sowie Videos (z.B. auf badmintonTV.de) ebenfalls im Internet zu veröffentlichen. Die Teilnehmer stimmen mit ihrer Anmeldung einer Veröffentlichung auch ihrer Daten und Bilder zu.
 
 
BAYERISCHER BADMINTON-VERBAND e. V:
für den Jugendausschuss
David Urmersbach
BBV Jugendwart
 
 
 
Bezirk Oberbayern
 
Einladung zum Schiedsrichtergrundlehrgang
 
Theorie: Samstag, 16. November 2013, 09:00 ? ca. 21:00 Uhr, Gaststätte Minoa im SportparkNeubiberg, Zwergerstraße 28, 85579 Neubiberg
 
Praxis: Eintägig anlässlich der Bay. Einzelmeisterschaft U11 – U19 in München am
Samstag, 23. November 2013, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sonntag, 24. November 2013, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr à erster Einsatz
Veranstalter: Bayerischer Badminton-Verband, Bezirk Oberbayern
Leitung: Stefanie Oesterle – SR-Team Oberbayern, Lina Engl – BBV-Referee, Beisitzer
Teilnehmer: alle Angehörigen oberbayerischer und schwäbischer Badmintonvereine, ab dem vollendeten 15. Lebensjahr
Meldung: bis spätestens 10. November 2013 unter Angabe von Name, Adresse, Telefon, E-Mail, Geburtstag, Verein und Kleidergröße (S, M, L, XL).
Handbuch/ Spielregeln: Das Schiedsrichterhandbuch erhalten die Teilnehmer während der theoretischen Ausbildung. Die Badminton-Spielregeln sind selbständig für den Lehrgang mitzubringen. Das Werk vom Meyer&Meyer-Fachverlag kann im Buchhandel für etwa 7 Euro erworben werden. Die ISBN des momentan gültigen Werks lautet: 978-3-89899-7768 Auflage vom Herbst 2012. Eine gute Vorbereitung der Spielregeln für den Lehrgang wird erwartet.
Gebühren: Die Meldegebühr beträgt für Teilnehmer aus Oberbayern 25 Euro, sonst 55 Euro. Diese wird bar während des Lehrgangs eingesammelt. Oberbayerische Vereine, die neu am Spielbetrieb teilnehmen, erhalten einen kostenlosen Freiplatz. In dieser Gebühr sind enthalten:
– Schiedsrichterhandbuch und Prüfungsgebühren
– Schiedsrichternadel und Sanktionskarten
Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen.
Mitzubringen: 2 aktuelle Passbilder mit Name und Geburtstag, Schreibutensilien, Regelwerk des Meyer&Meyer-Fachverlag
Prüfung: Es findet eine praktische sowie eine theoretische Prüfung (mündlich und schriftlich) statt.
SR-Shirt: Teilnehmer aus Oberbayern bekommen nach bestandener Prüfung vom Bezirk ein Schiedsrichter-Poloshirt. Bitte bei der Meldung die Kleidergröße (S, M, L, XL) angeben. Alle anderen Teilnehmer können Polo- oder Sweatshirt während des Theorieteils bestellen. Zahlung und Aushändigung erfolgt zur praktischen Prüfung.
SR-Einsätze: Die Teilnehmer sollten die Bereitschaft mitbringen nach bestandener Prüfung pro Saison zwei bis drei Tageseinsätze zu erbringen.
Kooperation: Dieser Lehrgang findet in Kooperation mit Schwaben statt.
 
gez: Kim Heidrich
SR-Obmann Oberbayern
Kategorien: