Archive

Nachdem Lukas Gunzelmann, Jugendwart des ESV Flügelrad Nürnberg und des BBV Bezirks Mittelfranken, im Jahr 2012/2013 die Ausbildung zum Talentscout des Deutschen-Badminton Verbandes (DBV) abgeschlossen hat, wurde ihm jetzt von Dr. Dirk Nötzel, DBV-Bundestrainer für Talententwicklung, die Urkunde für die Zusatzausbildung “DBV Talentscout” überreicht. Außerdem wurde der ESV Flügelrad als DBV Talentnest ausgezeichnet. Ein Novum in Bayern…

“I have a dream: Ein Sonntag im Sommer 2028 ? Badmintonfinale der Olympischen Spiele. Ich habe feuchte Hände, denn einer der Helden (oder sind es zwei?) kommt aus Deutschland.’Na, das ist aber noch lange hin’, werden Sie sagen. – Mitnichten, denn die Helden von morgen zeigen uns ihre Begabung schon heute. Und noch dazu ist der Weg ins Rampenlicht lang. Damit wir unsere kleinen Helden nicht übersehen und sie rechtzeitig alters- und entwicklungsgemäß fördern können, brauchen wir eine systematische und strukturierte Talentoffensive.
[Der DBV möchte] interessierten und engagierten Trainern aus den Landesverbänden vermitteln, wie dieses Vorhaben umgesetzt werden kann. Woran man ein Talent erkennt. Wie man es findet, wo man es findet. Was zu tun ist, um das Talent zu entwickeln” (DBV, 2012).

Nachdem Lukas Gunzelmann, Jugendwart des ESV Flügelrad Nürnberg und des BBV Bezirks Mittelfranken, im Jahr 2012/2013 die Ausbildung zum Talentscout des Deutschen-Badminton Verbandes (DBV) abgeschlossen hat, wurde ihm jetzt von Dr. Dirk Nötzel, DBV-Bundestrainer für Talententwicklung, die Urkunde für die Zusatzausbildung “DBV Talentscout” überreicht.

Der BBV gratuliert Lukas ganz herzlich zu dieser Ausbildung und ist richtig stolz, dass Lukas jetzt einer von nur vier DBV-Talentscouten in ganz Bayern ist.

Im Zuge seine Ausbildung musste Lukas auch ein Konzept entwickeln, dass die offensive Talentsuche im Badminton in die Wege leitet.
Sein Konzept “Badminton für Kids – Kids für Badminton” überzeugte den Deutschen-Badminton Verband so sehr, dass dem ESV Flügelrad Nürnberg frühzeitig der Titel “DBV Talentnest” verliehen wurde.
Der ESV Flügelrad Nürnberg befindet sich damit im Kreis der ganz großen Badmintonbundesligisten, wie TV Refrath oder BC Bonn-Beuel, und ist gleichzeitig das einzige ausgezeichnete DBV Talentnest in ganz Bayern!

Das Konzept von Lukas beschreibt die Frühförderung von Kindern im U9 Bereich (durch Schule, Sichtung und Vereinstraining) über die Aufnahme in den U11-Mittelfrankenkader, bis hin zum Wechsel an den DBV Nachwuchsstützpunkt, die Bertolt-Brecht-Schule in Nürnberg. Somit ist den Kindern eine optimale Möglichkeit geschaffen Schule und Sport zu vereinbaren. Die sportliche Entwicklung und Förderung wird dabei mit jeder erreichten Stufe weiter ausgebaut und optimiert. Besonders im U9 Bereich ist es wichtig, die Grundlagen zu schaffen und die Kinder für die Sportart zu begeistern. Deswegen muss gerade dort ein vielfältiges Programm geboten werden und die Talentsuche möglichst breit gefächert sein.
Das Konzept beschreibt also eine sehr intensive Zusammenarbeit mit dem Bayerischen-Badminton Verband, dem BBV Bezirk Mittelfranken als Verantwortlicher des U11-Stützpunktes und dem ESV Flügelrad Nürnberg.
Hier kann das Konzept runtergeladen werden!

Jetzt liegt es am ESV Flügelrad, dass sie dieser Auszeichnung gerecht werden und weiter in die Jugendarbeit, sowohl Zeit, als auch Geld investieren um die Jugendförderung weiter auf- und auszubauen!
Ein erster Verdienst war vor einer Woche die Mitteilung der PSD-Bank das Konzept mit dem RegioSport Preis, der mit 750,00 ? dotiert war, zu würdigen.

Hier ein Interview von Dieter Gläßer und BadmintonsportTV, wo Lukas zur Zukunft der Abteilung und der Ernennung zum DBV Talentnest Stellung bezieht.

Vielleicht geht ja schon in ein paar Jahren der oben beschriebene Traum in Erfüllung?

Kategorien: