Wie jedes Jahr ging es für alle qualifizierten bayerischen Jugendspieler am Anfang des Jahres zur Südostdeutschen Meisterschaft der Altersklassen U13-U19. Dieses Jahr fand das Qualifikationsturnier in Görlitz, nahe der polnischen Grenze, statt. Neben vielen Eltern haben sich auch die Trainer Hansi Niesner, Dominik Miltner, Mani Ernst und Heinz-Jürgen Schmidt auf den langen Weg nach Sachsen gemacht.
Das Turnier startete am Samstag um 9 Uhr für viele bereits mit einer kleinen Überraschung. Ungewöhnlich war hier nicht die Tatsache, dass die Altersklassen U13-U15 und U17-19 in verschiedenen Hallen ausgespielt wurden, sondern dass die beiden Hallen jeweils im zweistöckigen Gebäude direkt übereinander lagen. Mit dem traditionellen Einlauf der Landesverbände startete das Wochenende und hier wurde die Mannschaftsstärke des BBV auch sofort sichtbar.
Die Spiele begannen mit den Mixed.
Bei den U13ern kamen Pascal Scheiel mit Christina Weigert, Hanna Zentgraf sowie Simon Blomeier nicht über die zweite Runde hinaus. Für Ann-Katrin Spoeri mit Partner war im Viertelfinale Endstation. Tim Bauer und Nicola Oltersdorff, Samuel Gnalian und Monika Weigert sowie Jonas Braun und Jessica Tatar schafften alle den Sprung ins Halbfinale. Samuel und Monika sogar ins Finale, welches sie dann leider verloren. Bei den U15ern mussten Alexander Niesner mit Partnerin, Max Kick mit Anna Blomeier und Jonas Grün bereits nach der zweiten Runde die Segel streichen. Kevin Feibicke mit Michelle Deschle und Julian Edhofer mit Paula Kick verpassten im Viertelfinale den Sprung unter die besten Vier nur knapp. Annabella Jäger mit ihrem sächsischen Partner, Vanessa Seele mit Patrick Scheiel und Pia Becher mit Tim Fischer hießen die bayerischen Halbfinalisten. Ins Endspiel schafften es Pia und Tim. Die beiden verloren dieses jedoch in zwei Sätzen gegen Ihm/Schreiber aus Sachsen. Eine Altersklasse höher verpassten nur Brid Stepper mit Benjamin Dierks und Lukas Rupp das Viertelfinale. Noah Gnalian mit Madita Sickinger aus BW und Felix Kick mit Eva Redelbach verloren beide ihre Viertelfinalmatches. Die bayerische Dominanz im Mixed U17 bestätigten Stefan Waffler mit Julia Kunkel und Lucas Böhnisch mit Helena Storch, in dem sie den Titel wieder einmal unter sich ausmachten. Am Ende siegten Stefan und Julia. Nur das Ergebnis im gemischten Doppel U19 fiel noch deutlicher zu bayerischen Gunsten aus. Lediglich Thomas Fuchs mit Patricia Schütz sowie Thomas Roller mit Jessica Bahl kamen nicht ins Halbfinale. Die ersten drei Plätze machten die restlichen Bayern unter sich aus. Philipp Serby mit Laila Jötten und Arno Kohl mit Elisa Güttinger belegten den dritten Platz. Im Finale schlugen Annika Oliwa und Florian Waffler Tania Jötten und Moritz Herkner in zwei Sätzen und holten damit den Titel.
Weiter ging es mit den Einzeln. Bei den Kleinsten kamen Pascal Scheiel, Dominik Zepmeisel und Tim Bauer leider nicht über die zweite Runde hinaus. Jonas Braun verlor sein Viertelfinale äußerst knapp in drei Sätzen und somit lag es an Samuel den möglichen Titel nach Bayern zu holen. Den hohen Anforderungen wurde er souverän gerecht und er gewann das Turnier ohne Satzverlust. Bei den Mädls verloren Hanna und Christina leider sofort ihre Auftaktpartien. Jessica gewann das bayerninterne Viertelfinale gegen Ann-Katrin Spörie in zwei Sätzen und stand somit wie Monika und Nicola im Halbfinale. Nicola setzte sich auch hier durch und gewann das Finale gegen Miranda Wilson nach überzeugender Leistung in drei Sätzen. Im Jungeneinzel U15 verloren Max Kick, Kevin Feibicke und Daniel Lee in Runde 2; Tim Fischer, Moritz Bussler, Julian Edhofer und Nils Fischer schafften es ins Viertelfinale, aber nicht weiter. Im bayerischen Halbfinale zwischen Patrick Scheiel und Jonas Grün setzte sich Patrick durch und konnte auch das Finale gegen Simon Discher in drei Sätzen gewinnen. Bei den Mädls kamen Anna Blomeier und Charumon Helbig bis in die zweite Runde, Paula und Vanessa schafften es noch eine Runde weiter ins Viertelfinale. Annabella und Pia lieferten sich im Halbfinale ein hartes Duell, das im dritten Satz das bessere Ende für Annabella hatte. Im Finale konnte sie Annika Schreiber allerdings nichts mehr entgegen setzen. Bei den Jungs U17 schafften es Felix, Lukas Rupp und Benni nicht ins Viertelfinale. Für Stefan und Lukas war nach guten Spielen im Viertelfinale Endstation. Noah musste sich erst im Halbfinale dem späteren Sieger Alan Erben geschlagen geben. Das beste Ergebnis erzielte Hannes Gerberich in dem er erst das Finale knapp in drei Sätzen gegen Erben verlor. Die Mädls konnten auch an diesem Wochenende wieder überzeugen. Nur Sandra Strassel verlor in Runde 2. Helena Storch verlor ihr Viertelfinale und verpasste den Halbfinaleinzug, im Gegensatz zu Julia Kunkel und Brid Stepper. Im bayerischen Finale setzte sich Julia gegen Brid durch und holte ihren zweiten Titel. Im Herreneinzel U19 kamen nur Thomas Fuchs und Tobias Schiegg nach guten Spielen nicht über die zweite Runde hinaus. Arno und Philipp schieden beide im Viertelfinale aus und Tim, Moritz und Flo waren im Halbfinale. Moritz musste verletzungsbedingt gegen Flo aufgeben und Tim gewann ohne Probleme gegen Georg Rötzer. Im Finale setzte sich Flo gegen Tim in zwei Sätzen durch. Das Dameneinzel U19 beendete den ersten Turniertag. Leider mussten sich Annika, Elisa und Patricia bereits in Runde eins geschlagen geben. Laila verlor gegen Luca im Viertelfinale. Luca belegte schließlich den dritten Platz und Tania verlor erst das Finale gegen Janina Schumacher. Somit war der Samstag beendet und alle bereiteten sich auf das Doppel am Sonntag vor.
Im Jungendoppel U13 überstanden lediglich Simon Blomeier und Pascal Scheiel die erste Runde nicht. Jonas und Dominik erreichten den dritten Platz und Samuel und Tim konnten die Doppelkonkurrenz für sich entscheiden. Auch das Mädchendoppel war erfreulicherweise sehr bayernlastig. Ann-Katrin Spörie erreichte mit ihrer Partnerin den dritten Platz und das rein bayerische Finale Monika/Jessica gegen Nicola/Hanna ging in zwei Sätzen an Monika und Jessica. Im U15 Jungendoppel lieferten Tim/Moritz, Julian/Max und Alexander/Jonas ihren Gegnern im Viertelfinale harte Matches; leider mit dem schlechteren Ende gegen sich. Patrick wurde seiner Favoritenrolle mit Partner Fritsch gerecht und gewann das Endspiel knapp aber verdient. Die U15ner Mädls Anna und Michelle verloren leider bereits ihre erste Runde. Pia und Paula erreichten nach verlorenem Halbfinale den dritten Platz und Annabella und Vanessa mussten sich im Finale geschlagen geben und wurden somit Vizemeister. Die U17ner Jungs strahlten auch dieses Wochenende im Doppel wieder volle Dominanz aus. Noah und Simi sowie Hannes und Lukas mussten sich im Viertelfinale geschlagen geben. Das oft gesehene Duell zwischen Felix/Stefan und Lukas/Benni gab es dieses Wochenende wieder einmal erst im Finale. Felix und Stefan setzten sich im dritten Satz durch und wurden Südostdeutsche Meister. Bei den Mädls waren nur zwei Paarungen am Start. Brid und Eva verloren erst im Viertelfinale gegen Reder/Sickinger, die später von den Turniersiegerinnen Julia und Helena ausgeschaltet wurden. Bei den Ältesten kam es fast zu einem reinen bayerischen Halbfinale. Thomas und Tim mussten sich leider knapp im dritten Satz im Viertelfinale geschlagen geben. Das eine Halbfinale ging an Arno und Flo, die dann gegen die anderen Halbfinalsieger Moritz und Philipp ran mussten. Der Doppeltitel U19 ging in zwei knappen Sätzen an Arno und Flo. Last but not least: Die Mädls U19. Luca/Patricia und Elisa/Anette belegten nach verlorenem Viertelfinale den fünften Platz. Die zusammen gewürfelte Paarung Annika und Jessica erreichten auch einen guten dritten Platz und Tania und Laila machten das Ergebnis rund, in dem sie den Titel in einem spannenden Finale holten.
Alles in allem war es wieder ein sehr erfolgreiches Wochenende für die bayerischen Athleten. Es gab einige positive Überraschungen und viele können mit ihrer Leistung zufrieden sein. Alle qualifizierten Saarbrückenfahrer freuen sich auf den Saisonhöhepunkt Deutsche Meisterschaft Februar am Olympiastützpunkt in Saarbrücken.
Badmintondeutschland kann sich auf etwas gefasst machen 🙂 !