- Reaktivierung der Spielerlaubnis
- Neue Vereine im BBV
- SüdOstDeutsche Meisterschaft 2010/2011 der Altersklassen O35-O70
- SüdOstDeutsche Meisterschaft 2010/2011 der Junioren U22
- Mittelfränkischer Bezirkstag 2011
- Schiedsrichtergrundlehrgang am 20. März 2011 in Unterfranken
Reaktivierung der Spielerlaubnis
Name, Spielernummer, Verein, spielber. ab
Hoechstetter Rebecca, 07-33387, SC Regensburg, 01.02.2011
Lizon Ina, 16-02946, SV Lohhof, 28.01.2011
Wolff Stefanie, 07-33388, SC Regensburg, 01.02.2011
Neue Vereine im BBV
Vereinsnr. 07-411
TV Kempten 1856 (Schw)
Abteilungsleiter + Postadresse: Sven Peter
Arnikaweg 2, 87439 Kempten
Handy: 0170/6380491
Email:
Vereinsnr. 07-412
TV 1879 Hilpoltstein (Mfr)
Abteilungsleiter + Postadresse: Lothar Kambach
Pestalozziweg 4, 91161 Hilpoltstein
Tel. p: 09174/970224
Tel. d: 0911/9612185
Fax: 02191/1877494
Handy: 0171/9763100
Email:
Homepage: www.tv-hip.de
Vereinsnr. 07-413
TSV Marquartstein (Obb)
Abteilungsleiter + Postadressse: Andreas Hinterseer
Bruckfeldstr. 6, 83250 Marquartstein
Tel. p: 08641/1851
Email:
Homepage: http:/badminton.tsv-marquartstein.de
SüdOstDeutsche Meisterschaft 2010/2011 der Altersklassen O35-O70
Datum : 19./20. März 2011
Veranstalter : BBV
Ausrichter : SV Fortuna Regensburg
Ort : Städtische Sporthalle Nord; Isarstr. 24, 93059 Regensburg; (Stadtteil Konradsiedlung, Nähe Donaueinkaufszentr./Alex-Center); Anfahrt: A93, Ausfahrt Regensburg-Pfaffenstein; Tel.: (0176) 78190938 (nur während der Veranstaltung)
Vorläufiger Zeitplan :
Samstag, 19. März 2011 (8 Spielfelder) 09:00 Uhr Mixed inkl. HF/F, ab 12:00 Uhr Einzel O35-O50 inkl. HF/F, ab 15:00 Uhr Einzel O55-O70 inkl. HF/F; Sonntag, 20. März 2011 (8 Spielfelder), ab 09:00 Uhr Doppel inkl. HF/F
Schirmherr : Hans Schaidinger Oberbürgermeister der Stadt Regensburg
Turnierausschuss : Die AK-Warte bzw. Sportwarte der beteiligten BLV, Referee, Vertreter des Ausrichters
Turnierleitung : Vertreter des Ausrichters
Referee : Kim Heidrich
Meldeberechtigung :
Jede/r deutsche Staatsangehörige der/die im Besitz einer Spielerlaubnis eines Vereins der BLV Baden-Württemberg, Bayern oder Sachsen ist und einer der genannten Altersklasse angehört :
O35 – geb. vor 01.01.1976
O40 – geb. vor 01.01.1971
O45 – geb. vor 01.01.1966
O50 – geb. vor 01.01.1961
O55 – geb. vor 01.01.1956
O60 – geb. vor 01.01.1951
O65 – geb. vor 01.01.1946
O70 – geb. vor 01.01.1941
Jeder Spieler kann in 3 Disziplinen melden, gespielt werden GD, HE, DE, HD, DD.
Meldetermin : 26.02.2011 (Datum des Poststempels !) (Frankiermaschinen, Fax und e-Mail werden im Zweifelsfall nicht anerkannt)
Meldeadresse : Die Meldungen müssen über den zuständigen BLV mit Name, Vorname und Geburtsdatum eingereicht werden.
Für den BBV an: Peter Nielsen, Stettiner Str. 24, 91080 Uttenreuth, Fax: (09131) 58997, Email: und zusätzlich an
Für den BWBV an: Heinz-Dieter Barkhorn, Iglauer Str. 47, 89518 Heidenheim, Fax: (07321) 940382, Email: “”
Weiterleitung der Meldungen der BLV an den Sportwart der Gruppe SüdOst, Andreas Schuch (Robert-Mayer-Str. 3, 71636 Ludwigsburg, Fax: (0711) 8902-3547, e-Mail: “”) bis 03.03.2011.
Meldegebühr : Je Spieler und Disziplin 6,- EUR, zusätzlich je Spieler 2,50 EUR für den Physiotherapeuten.
Sie wird während der Veranstaltung eingezogen.
Sie wird während der Veranstaltung eingezogen.
Auslosung : 18.03.2011 um 19:00 Uhr im Turnierhotel (s.u.)
Wettkampfbestimmungen :
· Spielerpässe sind nicht vorzulegen, der zuständige BLV übernimmt die Verantwortung, dass alle von ihm gemeldeten Teilnehmer im Besitz einer gültigen Spielerlaubnis sind.
· Austragungsmodus ist das Einfach-KO-System . Bei geringer Beteiligung in einzelnen Disziplinen und Altersklassen erfolgt die Austragung in Gruppenspielen bzw. die Zusammenlegung mehrerer Altersklassen.
· Alle Teilnehmer müssen während des Turniers spiel- und einsatzbereit sein. 5 Min. nach dem zweiten Aufruf wird ein Spiel als verloren gewertet.
· Weiterhin ist jeder Teilnehmer verpflichtet, als Schieds- oder Linienrichter zu fungieren. Die namentliche Aufforderung erfolgt durch die Turnierleitung.
· Ausschließlicher Turnierball ist Head Air Power 70. Mit einem anderen Ball kann – auch in gegenseitigem Einvernehmen – nicht gespielt werden. Verstöße werden mit Disqualifikation geahndet.
· Die Teilnehmer haben die Bälle selbst zu stellen. Der Hallenverkauf ist abgesichert.
· Zuwiderhandlungen der Wettkampfbestimmungen können bis zur Disqualifikation geahndet werden.
Quartierwünsche : Turnierhotel ist Courtyard by Mariott, Bamberger Str. 28, 93059 Regensburg (direkt bei Ausfahrt A93, Regensburg-Pfaffenstein), Tel. (0941) 81010, Fax (0941) 46573592, Email ?? unter dem Stichwort “Badminton-Meisterschaft”: DZ 79,-? (bei Reservierung bis 09.03.).
Andere Reservierungen sind unter verbindlicher Angabe von Art und Zahl der Zimmer bis spätestens 09.03.2011 zu richten an:
Dieter Sichert, Ziegenhofstraße 5, 93173 Wenzenbach, Tel.: (09407) 90060, Fax: (09407) 90069, Email: ” ”
Sonstiges :
· Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle und Schadensfälle aller Art.
· Der Ausrichter stellt während des gesamten Turnierverlaufs eine Physiotherapeutin zur Verfügung. Bei Bedarf können zusätzliche Kosten für Verbands- und Behandlungsmittel entstehen.
· Besaitungsservice und Verkauf werden durch Fa. Badminton Ulrich angeboten.
· Für eine reichhaltige Auswahl von Speisen und Getränken ist gesorgt.
· Der Ausrichter organisiert am Samstag, 19.03.2011 ab 20:30 Uhr – bei freiem Eintritt – eine Abendveranstaltung in repräsentativen Räumen des Turnierhotels mit Siegerehrung AK O35-O70, Musik und Tanz.
Andreas Schuch, Sportwart Gruppe SüdOst
SüdOstDeutsche Meisterschaft 2010/2011 der Junioren U22
Datum : 19./20. März 2011
Veranstalter : BBV
Ausrichter : SV Fortuna Regensburg
Ort : Sportanlage fun-club (früher Sportalm Beier), Brandlbergstr. 59, 93173 Wenzenbach (Ortsteil Grünthal)
Vorläufiger Zeitplan :
Samstag, 19. März 2011 (5 Spielfelder), 09:30 Uhr Mixed inkl. HF/F, ab 12:30 Uhr Einzel, ab 15:30 Uhr Doppel, Abhängig von Teilnehmerzahl und Turnierablauf können die HF/F auf Sonntag verschoben werden.
Achtung: Spiele am Sonntag werden gemeinsam mit den AK O35 in der Städtischen Sporthalle Nord, Isarstr. 24, 93059 Regensburg, Tel.: (0941) 5071598 (Stadtteil Konradsiedlung, Nähe Donaueinkaufszentrum/Alex-Center) ausgetragen. Anfahrt: A93, Ausfahrt Regensburg-Pfaffenstein.
Sonntag, 20. März 2011 (bei Bedarf, 8 Spielfelder), ab 09:00 Uhr Halbfinale/Finalspiele
Schirmherr : Josef Schmid, Bürgermeister der Gemeinde Wenzenbach
Turnierausschuss : Die Sportwarte der beteiligten BLV, Referee, Vertreter des Ausrichters
Turnierleitung : Vertreter des Ausrichters
Referee : Martin Klein
Meldeberechtigung : Jede/r deutsche Staatsangehörige der Jahrgänge 1989/90/91 (U22) sowie Jugendliche der Jahrgänge 1992-95 (U17/U19) der/die im Besitz einer Spielerlaubnis eines Vereins der BLV Baden-Württemberg, Bayern oder Sachsen ist. Jeder Spieler kann in 3 Disziplinen melden, gespielt werden GD, HE, DE, HD, DD.
Meldetermin : 26.02.2011 (Datum des Poststempels !) (Frankiermaschinen, Fax und e-Mail werden im Zweifelsfall nicht anerkannt)
Meldeadresse : Die Meldungen müssen über den zuständigen BLV mit Name, Vorname und Geburtsdatum eingereicht werden.
Für den BBV an: Dieter Sichert, Ziegenhofstr. 5, 93173 Wenzenbach, Fax: (09407) 90069, Email: ??
Für den BVS an: Maik Preusche, Beethovenstr. 9, 01917 Kamenz, Email: ??
Für den BWBV an: Andreas Schuch, Robert-Mayer-Str. 3, 71636 Ludwigsburg, Fax: (0711) 8902-3547, Email:
Weiterleitung der Meldungen der BLV an den Sportwart der Gruppe SüdOst, Andreas Schuch (Robert-Mayer-Str. 3, 71636 Ludwigsburg, Fax: (0711) 8902-3547, e-Mail: “”) bis 03.03.2011.
Meldegebühr : Je Spieler und Disziplin 6,- EUR, zusätzlich je Spieler 2,50 EUR für den Physiotherapeuten. Sie wird während der Veranstaltung eingezogen.
Auslosung : 18.03.2011 um 19:00 Uhr im Turnierhotel (s.u.)
Wettkampfbestimmungen :
· Spielerpässe sind nicht vorzulegen, der zuständige BLV übernimmt die Verantwortung, dass alle von ihm gemeldeten Teilnehmer im Besitz einer gültigen Spielerlaubnis sind.
· Austragungsmodus ist das Einfach-KO-System . Bei geringer Beteiligung in einzelnen Disziplinen erfolgt die Austragung in Gruppenspielen.
· Alle Teilnehmer müssen während des Turniers spiel- und einsatzbereit sein. 5 Min. nach dem zweiten Aufruf wird ein Spiel als verloren gewertet.
· Weiterhin ist jeder Teilnehmer verpflichtet, als Schieds- oder Linienrichter zu fungieren. Die namentliche Aufforderung erfolgt durch die Turnierleitung.
· Ausschließlicher Turnierball ist Head Air Power 70. Mit einem anderen Ball kann – auch in gegenseitigem Einvernehmen – nicht gespielt werden. Verstöße werden mit Disqualifikation geahndet.
· Die Teilnehmer haben die Bälle selbst zu stellen. Der Hallenverkauf ist abgesichert.
· Zuwiderhandlungen der Wettkampfbestimmungen können bis zur Disqualifikation geahndet werden.
Quartierwünsche :
Turnierhotel ist Courtyard by Mariott, Bamberger Str. 28, 93059 Regensburg (direkt bei Ausfahrt A93, Regensburg-Pfaffenstein), Tel. (0941) 81010, Fax (0941) 46573592, Email ?? unter dem Stichwort “Badminton-Meisterschaft”: DZ 79,-? (bei Reservierung bis 09.03.).
Andere Reservierungen sind unter verbindlicher Angabe von Art und Zahl der Zimmer bis spätestens 09.03.2011 zu richten an: Dieter Sichert, Ziegenhofstr. 5, 93173 Wenzenbach, Tel.: (09407) 90060, Fax: (09407) 90069, Email: ” ”
Sonstiges :
· Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle und Schadensfälle aller Art.
· Der Ausrichter stellt während des gesamten Turnierverlaufs eine Physiotherapeutin zur Verfügung. Bei Bedarf können zusätzliche Kosten für Verbands- und Behandlungsmittel entstehen.
· Bespannservice und Verkauf werden angeboten.
· Die Gaststätte der Sportanlage ist für Ihre hervorragende Küche bekannt. Sie bietet eine reichhaltige Auswahl von Speisen und Getränken zu günstigen Preisen an.
· Der Ausrichter organisiert am Samstag, 19.03.2011 ab 20:30 Uhr
– bei freiem Eintritt – eine Abendveranstaltung in repräsentativen Räumen des Turnierhotels mit Siegerehrung AK O35-O70, Musik und Tanz.
– bei freiem Eintritt – eine Abendveranstaltung in repräsentativen Räumen des Turnierhotels mit Siegerehrung AK O35-O70, Musik und Tanz.
Andreas Schuch, Sportwart Gruppe SüdOst
Bezirk Mittelfranken
Mittelfränkischer Bezirkstag 2011 am 07.04.2011 um 19:00 Uhr
Turnhalle, Cadolzburg/Wachendorf, Fürther Str.47
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Delegierten
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Grußworte
4. Protokoll des Bezirkstages 2010
5. Berichte des Vorstandes mit Aussprache
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Wahl eines Wahlleiters
8. Entlastung des Vorstandes
9. Wahlen
10. Genehmigung des Haushaltsplans 2011
11. Anträge
12. Vergabe der Meisterschaften in der Saison 2011/2012
13. Allgemeines
Die Anträge sind bis zum 26.03.2011 (Poststempel) beim Bezirksvorsitzenden einzureichen.
Laut Beschluss des Bezirkstages 1994 werden Vereine, die keine Delegierten zum Bezirkstag entsenden, mit einer Ordnungsgebühr von 26,00 Euro belegt.
Dr. Brinkmann
Bez.-Vors. Mittelfranken
Bezirk Unterfranken
Schiedsrichtergrundlehrgang am 20. März 2011
Zeit und Ort: Sonntag, den 20. März 2011 von 09:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
in Würzburg-Versbach, Pleichachtalhalle
Veranstalter: BBV Bezirk Unterfranken
Leitung: Anita Michel (SR-Obfrau Bez. Unterfranken); Klaus Berger (TV Goldbach)
Teilnehmer: alle Angehörige der bayerischen Badmintonvereine ab dem vollendeten 15. Lebensjahr (Höchstalter: 55 Jahre)
Meldung: schriftlich per Post oder per E-Mail () bis zum 20. Februar 2011.
Die Meldung muss folgende Daten enthalten: Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Verein, Bezirk
Fahrtkosten: Fahrtkosten gehen zu Lasten der Teilnehmer bzw. der Vereine
Meldegebühr: Die Meldegebühr in Höhe von 50,00 EUR muss bis zum 20. Februar 2011 auf dem Konto des Bezirks Unterfranken unter Angabe von ?SR-Grundlehrgang, Name, Verein? eingezahlt werden. Konto-Nr.: 6632939, BLZ: 790 200 76, HypoVereinsbank
ACHTUNG: Zum Lehrgang werden nur Teilnehmer zugelassen, die die Meldegebühr vorab überwiesen haben
Prüfung: Die schriftliche und mündliche Prüfung findet während des Lehrgangs statt; die praktische Prüfung findet am 09./10. April 2011 in Marktheidenfeld statt. Die Teilnehmer aus anderen Bezirken werden zur praktischen Prüfung an Ihre Obleute verwiesen.
Allgemein: Die Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass eine gute Vorbereitung der Spielregeln für den Lehrgang erwartet wird.
SR-Handbuch: Das SR-Handbuch ist beim Meyer & Meyer Verlag oder in jeder gut sortierten Buchhandlung zu erhalten: Badminton: Satzung ? Ordnung ? Spielregeln 2010/2011 aktuelle ISBN-Nr.: 978-3-89899-635-8)
Vorbereitung: Zur Vorbereitung auf den Lehrgang ist es unbedingt erforderlich, folgende Dokumente im Selbststudium durchzuarbeiten:
– Spielregeln
– Anweisungen für Technische Offizielle
– DBV-Schiedsrichterordnung
Wir werden in der Vorbereitung nur noch auf Eure Fragen eingehen, Ihr solltet bis zum Lehrgang die o.g. Dokumente im Buch durchgearbeitet haben und in der Lage sein, dazu die Prüfung abzulegen.
HINWEIS: Weitere Infos zum Grundlehrgang erfolgen nach dem Meldeschluss
Anita Michel
SR-Obfrau Bezirk Unterfranken
Leiterin Regionalkader West