Archive

Vom 20. bis 22. August gingen zahlreiche bayerische Badmintonspieler beim Langenfeldcup an den Start und überzeugten dort mit vielen guten Ergebnissen bis hin zu einer Halbfinalteilnahme.
[Bericht von Manuel Heumann]

Vom 20. bis 22. August gingen zahlreiche bayerische Badmintonspieler beim Langenfeldcup an den Start und überzeugten dort mit vielen guten Ergebnissen bis hin zu einer Halbfinalteilnahme.
[Bericht von Manuel Heumann]

In der Altersklasse U15 musste von 5 Teilnehmern nur Felix Kick am Freitagmorgen in die Qualifikation, in der er in zwei knappen Sätzen gegen seinen deutschen Kontrahenten unterlag. Für Helena Storch, Julia Kunkel, Charly Lißel und Stefan Waffler begann das Turnier dann am Freitagnachmittag mit dem Mixed. Hier machte es Felix besser als im Einzel und zog mit Julia Kunkel  ins Achtelfinale ein. Dort scheiterten die beiden gegen die beste deutsche U15 Spielerin Luise Heim mit ihrem Partner Philipp Zieschang.
Der Samstag begann mit der Gruppenphase im Einzel, die trotz guter Leistungen für alle Bayern auch gleich Endstation war. Im Doppel ist vor allem Helena Storch mit ihrer Partnerin Lena Reder hervorzuheben. Die beiden spielten sich mit zwei knappen Spielen ins Viertelfinale in dem sie gegen die an 3/4 gesetzten Däninnen erst im dritten Satz hauchdünn mit 24:22 das Nachsehen hatten.

Bei den U17ern starteten Arno Kohl, Moritz Herkner,  Florian Waffler und Laila Jötten in der Qualifikation, die Moritz und Florian nach großem Kampf überstanden. Im Hauptturnier schafften dann Tania Jötten, Johanna Reinhard und Moritz Herkner den Sprung in die zweite Runde. Moritz gewann dabei in der ersten Runde gegen den ein Jahr älteren Nationalspieler Marc Flato !
Im Mixed wurden diese Ergebnisse aber noch übertroffen. Jötten / Pistorius und Wurm / Herkner erreichten die 2. Runde. Eine sehr gute Leistung zeigten auch Annika Oliwa und Florian Waffler, die sich sehr souverän ins Achtelfinale spielten und dort mit 18:21 und 19:21 gegen ein starkes schwedisches Paar verloren.
Im Doppelwettbewerb waren dann gleich 6 Doppel mit Bayerischer Beteiligung im Rennen. Unsere Mädels scheiterten leider alle in der ersten Runde, Theresa Wurm konnte aber dennoch mit ihrer Baden Württembergischen Partnerin Lara Käpplein auf sich aufmerksam machen. Die beiden verloren nur knapp mit 20:22 und 19:21 gegen die späteren Drittplatzierten.
Im Herrendoppel erreichte Johannes Pistorius mit Fabian Roth das Achtelfinale. Die größte Überraschen aber schaffte Florian Waffler, der mit dem Berliner Ciaran Fitzgerald an den Start ging. Nachdem sie in der zweiten Runde die an 5/8 gesetzten Dänen aus dem Turnier warfen, musste auch das deutsche Top Doppel Flato / Förtsch dran glauben. Gegen 22.30 Uhr standen die beiden dann ihren dänischen Viertelfinalgegnern gegenüber. Nach einem nervösen Start kämpften sie sich ins Spiel und gewannen wieder an Sicherheit. Der erste Satz ging dennoch verloren. Im zweiten Durchgang zeigten sie großes Badminton und erreichten das 19:19. Die nächsten beiden Punkte gingen leider an die Dänen, aber das Spiel zeigte das Potential unserer Bayern ? Berlin ? Koalition. Ein Satz- oder sogar der Spielgewinn wären auch drin gewesen! (auf diesem Weg noch mal Herzlichen Dank an die Berliner, die gemeinsm mit den BBV-Spielern eine Wahnsinns Stimmung in die Halle zauberten!!!)

In der U19 konnte eigentlich vor Turnierbeginn nicht so viel erwartet werden. Es waren nur drei Bayern am Start, von denen Barbara Bellenberg und Christina Kunzmann auch noch aus dem Jüngeren Jahrgang waren.
Doch wir wurden eines Besseren belehrt ! Christina Kämpfte sich im Einzel durch die Qualifikation und scheiterte im Hauptfeld an einer starken Dänin. Barbara schaffte es in die zweite Runde, ehe sie das gleiche Schicksal ereilte.
Fabian Specht scheiterte im Einzel und Doppel nach guter Leistung Jeweils in der ersten Runde. Im Mixed erreichte er Mit Christina die zweite Runde. Barbara spielte sich mit dem Sachsen Patrick Flemming bis ins Achtelfinale.
Am Samstagabend um 20.45 Uhr griffen dann auch Barbara und Christina ins Doppelgeschehen ein. Zunächst fegten sie im Achtelfinale die an 5/8 gesetzten Finninnen vom Feld. Im Viertelfinale sollten dann Isabell Herrtrich und Alina Hammes das Ende bedeuten. Jedoch taten sich die beiden schon im Achtelfinale schwer sodass etwas Hoffnung aufkam. Allerdings sollte es nie zu einem Aufeinandertreffen kommen da Alina Hammes leider verletzt aufgeben musste. So stand es fest: Bellenberg / Kunzmann wiederholten ihre Halbfinalteilnahme aus dem letzten Jahr!

So ging es nach einer nächtlichen Pizza endlich gegen 23.30 Uhr wieder zurück ins Hotel!

Am Sonntag starteten wird um neun Uhr wieder Richtung Halle. Das Halbfinalspiel gegen Eijbergen / Mahulette begann um 11.45 Uhr. In diesem Spiel wurde eine gute Entwicklung von Barbara und Christina im Vergleich zum vorherigen Jahr deutlich. Starteten sie in ihrem letztjährigen Halbfinale noch nervös und unterlagen chancenlos, hielten sie gegen die beiden Holländerinnen von Beginn an dagegen! Trotz einer Niederlage in diesem Spiel konnten die beiden also sehr zufrieden sein und die 7 stündige Heimreise antreten. Noch einmal: Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz!

Trotz dieser Erfolge sollten aber auch unsere ?Auswanderer? nicht vergessen werden. In ihrem letzten Jugendjahr gingen auch Isabel Herttich, Max Schwenger und Fabian Holzer in Langenfeld an den Start. Max und Bell spielten sich dabei souverän ins Endspiel, in dem sie dann aber gegen Astrup / Kjaersfeld aus Dänemark das Nachsehen hatten. Im Herrendoppel erreichten Max und Fabian einen ebenfalls hervorragenden dritten Platz. Jungs und Mädels lasst euch sagen: Ob NRWler, Hessen oder Hamburger, ich bin stolz auf euch und froh, dass ihr im Herzen immer noch Bayern geblieben seid!

Zum Abschluss möchte ich mich noch bei meinen Kollegen Manuel Massari und Hansi Niesner für die, wie ich meine, wieder hervorragende Zusammenarbeit bei Betreuung und Coaching und bei Martin Köhler für ganze Organisation drum herum bedanken!

Auf eine erfolgreiche Saison 2010 / 2011!
Manuel Heumann

 

Kategorien: