Archive

Erstes BWF-Turnier in Uganda

Kampala. – Mit Unterstützung aus Bayern fanden im Januar 2008 die ersten Uganda International statt. Mit Ausnahme von Ozeanien waren alle Kontinental-Verbände auf diesem Turnier der BWF-International-Series vertreten, nicht zuletzt, weil Punkte für die Olympia-Qualifikation zu holen waren. Wohl auch deshalb waren die Athleten des World Training Centre Saarbrücken fast alle dabei – und der Referee war aus Bayern.

(mehr …)

Erfahrungsaustausch fr Referees

Neubiberg. – Nachdem die diversen Refereeämter bei uns in Bayern auf einigen Schultern verteilt sind, ergibt sich zwangsläufig Harmonisierungsbedarf. Deshalb trafen sich am 20. April bei strahlendem Sonnenschein Bayerns Referees in Neubibergs Vereinsheimkeller zu einem Erfahrungsaustausch.

Neben den aktuellen Entwicklungen standen auch formale Dinge auf dem Programm. Lebhafte Diskussionen rundeten den Tag ab. Besonders bei diesen hätten sich die ebenfalls eingeladenen Funktionäre aus dem Jugend- und Aktivenbereich gut einbringen können. Doch leider war hier kein Vertreter erschienen.

(mehr …)

Bundestrainer geben BT-Quoten fr die Ranglisten bekannt

Die Bundestrainer haben mittlerweile die BT-Quoten (= Bundestrainer-Plätze) für die Deutschen Ranglisten bekannt gegeben. Ähnlich wie im Vorjahr, wurden dabei vor allem in den Schülerklassen  die jüngeren Jahrgänge berücksichtigt. Ihnen soll jetzt schon die Möglichkeit gegeben werden, DBV-Luft zu schnuppern. In der Jugend läuft die Vergabe ?wie üblich?. Hier sollen die Spieler auf der Gruppenebene ?ein wenig geschont? werden, da diese ja auch intensiv im Erwachsenenbereich aktiv sind.

(mehr …)

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften U15/U19 in Neusaess

Neusäß. – Mit insgesamt 14 Schiedsrichtern unterstützten die bayerischen Schiedsrichter die Ausrichtergemeinschaft TSV Neusäß / TSG Augsburg bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften U15 / U19. Schon am Freitag Abend waren acht Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Einsatz bei der ersten Runde der U15. Der “Großkampftag” war aber der Samstag, an dem elf Unparteiische auf acht Feldern fast pausenlos gefordert waren.

(mehr …)